Der Pub > An der Bar

ebay und Tabletop

<< < (4/4)

Käptain Jack:

--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=75386#post75386 ---apropos wie gehts den flachfiguren eigentlich ... dass ist doch jetzt wirklich mal \"deutsch\" und auch auf ebay
nichts fuer ungut ;)
--- Ende Zitat ---
Die \"sterben\" auch langsam aus. Ein Bekannter von mir ist in Nürnberg in einem Verein für Flachfigruren. Er erzählt immer, das wieder der eine oder andere gestorben ist. Auf den Treffen liegt der Altersdurchschnitt bei ca 70 Jahren.

Dwarfhold:
@ Decebalus: Mir ist schon klar das auch Preußen usw. involviert waren, ABER in Berlin hängen deswegen keine Fahnen oder sind dauer Ausstellungen aus dieser Zeit in Paris schon, es ist enifach entscheident, wie ein Volk mit seiner Geschichte umgeht und in Deutschland wird das eher unter den Teppich gekehrt. Man spricht einfach nicht darüber,- und fertig. In Frankreich ist Napoleon Heute noch ein Volkshelt und wer war noch beteiligt.... vielleicth fällt dann noch dem ein oder anderen Normalsterblichen ein Kaiser Franz ein aber das war es dann auch schon...
Geht doch mal in euren regionalen Heimatverein und zählt die Leute die unter 50 sind, ich wette da reicht ein Hand aus. Traditionen sind entweder überzogen gepuscht oder in Vergessenheit geraten. Ich sehe das in unserem Kurort Tag für Tag. Jeder Spricht hier darüber das wir ein Weinort sind und alle Pfälzer, und nur wein und und und... wenn man ein Bier trinkt wird man schief angeschaut, dass es aber tatsächlich in meiner Stadt mal 9 Brauerein gegeben hat intresiert dann keinen...... Es gibt ja ein \"trditionelles\" Immage zu verteidigen. Geschichte wird fast nur noch aus Büchern \"gelebt\" wer trägt denn Heute noch Informationen händisch einzeln zusammen? Wiviel Geschichtsforscher (besonders die kleinen privaten) gibt es denn noch? (Studenten ausgenommen) Es wird fast nur noch nachgelesen was ein anderer Niedergeschrieben hat.

@ Sassanid: Troja und andere Kinofilme, haben ja wohl kaum was mit der Geschichtsintresse zu tun. Klar ist eine historische Thematik aufgreiffen und mehr oder weniger gut übermittelt, aber sind nunmal Kinofilme deren Reitze eher was mit Holywood als mit Geschichte zu tun haben. Wenn ein Dokumetationsfilm zu Troja ins Kino käme währe es ein Flopp und daran siehst du deutlich das es um Effekte und Highlights geht und nicht um die Geschichte.


--- Zitat ---Mich überzeigt übrigens auch nicht, dass die deutschen
Geschichtsbegeisterten lieber Reenactment machen. Nach meiner Erfahrung
gibt es eher Synergie-Effekte: wer eines macht, interessiert sich auch
für das andere.
--- Ende Zitat ---
Da möchte ich Wiedersprechen. Mal abgesehen von den ganzen Piraten-Hemden-Rittern und den schwarzen-Wikingern, die man überall sieht spielt (oder interesiert) kein Darsteler TT von denen die ich kenne, und das ist auch logisch, wann sollen sie das den tun? Im Sommer sind sie nahezu jedes WE im Lager und im Winter wird die Ausrüstung gepflegt und ergänzt. Reenactment ist eines der zeitintensivsten Hobbys das man haben kann. Ich habe viele Kumpels, von früher die voll und ganz inder Szene aufgegenen sind und komme daher öfters mal in Kontakt. Wobei man eines auch nie vergessen darf gerade Reenactment ist in Deutschland sehr unterschiedlich! So ist es hier im Mitteldeutschland seit ca. 15 Jahren ein rießen Trend und in Norddeutschland schon seit Jahrzehnten ein Volksfest (z.B. Wikingertage) Die Szenen könnten nicht Unterschiedlicher sein! von daher mag meine Auffassung nicht für alle Bereiche Deutschlands stimmen.

@ All:
FAZIT: Wie dem auch sei, ich habe meine Ansichten und Erfahrungen hier niedergeschrieben (genu wie in der 1. Antwort) Dass nicht jeder 100% konform geht war/ist mir klar ich wollte halt nur Argumente für das Warum geben. Hoffe dass ich mir nicht zuviele Feinde gemacht habe....

Gruß

Romendacil I.:

--- Zitat --- und gesellschaftliche nachteile erleide ich bisher noch nicht ... was sich wahrscheinlich aendern wuerde wenn ich GW spiele
--- Ende Zitat ---

Sehe ich ähnlich. MMn ist ein Interesse für historisches TT für Nicht-Involvierte verständlicher bzw. eher nachzuvollziehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten eher damit klarkommen, als wenn man 40k oder WHF spielt (Ausnahme ist hierbei HdR, wegen des großen Hypes), weil es ja doch \"etwas näher an der Realität ist\" bzw. die meisten ja doch schon mal etwas davon gehört haben. Wenn sein eigenes Interesse für Geschichte bekannt ist, finden die meisten Menschen es als ganz verständlich, solange man es nicht übertreibt.

 Allgemein lohnt es sich wohl auch nicht in Dtl. auf Ebay etwas zu verkaufen, da hier kaum Möglichkeit besteht, Sonderangebote zu machen. Bei GW ist es was anderes, da hat man bei einer Box von 30€ schon etwas Spielraum, obwohl das ganze neuwertige GW-Zeug, dass noch als OVP für fast die UVP verkauft glaube ich auch nicht weg geht. Hier sind eher Angebote mit bereits bemalten oder ausgepackten Minis interessant und da gibt es wahrscheinlich einfach nicht genug Masse im historischen Bereich, um ähnlich viele Seiten zu füllen wie bei GW.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln