Kaserne > Basteln und Bemalen
Zinn Minis Lasern...
xothian:
--- Zitat ---was nicht immer gut ankommt in der wargaming scene
--- Ende Zitat ---
dass sollte sich auf die ewigen diskussionen und kommentare zu wargames factory beziehen ... es ist nicht jedem gegeben in freeform, zbrush, mudbox etc gute models zu \"fabrizieren\"
.. problem im einzelnen liegt sicher aber auch an deren formenbau (man ist halt schon eingeschraenkt mit 2 teilige stahlformen) aber faltenwurf und proportionen sollten schon stimmig sein
aber schoen das es andere beispiele gibt :)
in was fuer einem programm wurden die damen gemodelt und in was reproduziert ?
ciao chris
JensN:
--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=75661#post75661 ---in was fuer einem programm wurden die damen gemodelt und in was reproduziert ?
--- Ende Zitat ---
zBrush oder Blender, ich weis es nicht mehr (btw. Bevor Fragen aufkommen, ich habe sie nicht konstruiert). Das Material ist acrylbasierter Photopolymer.
Dwarfhold:
Oh vielleicht hätt ich mich deutlicher ausdrücken sollen, es geht nicht um Miniaturen Herzustellen (was mit einem Nd Yag wahrscheinlich nicht geht) sondern um Zinnminiaturen zu schweißen.
Jeder kennt doch die dünnen ärmchen an die auch noch eine HAnd mit Speer angelkebt werden soll.... Stiften nahezu unmöglich Kleben auch..... Mit Laser alles kein Problem, da dieser die Teile verschweiß und es ist so stabiel als währe es aus einem Teil.
Ich hab in der Vergangenheit vereinzelt mal ne kleinigkeit geschweißt, und binn super zufrieden mit den Ergebnissen. Jetzt suche ich eine Möglichkeit das in großem Umfang durchzuführen,- sprich tagesweise eine Anlage anzumieten. Da solche Anlagen nur schwerlsich transportiert werden können, muss halt der Schweißer zur Anlage, weswegen mir ein Laser in Berlin auch herzlich wenig bringt......
JensN:
Ok, das bringt ja Licht ins Dunkel.
Aber erfahrungsgemäß wirst Du dann (falls Du jemanden finden solltest, der Dich an die Maschinen ranlässt) einen Haufen für die Nutzung zahlen müssen, weil sich das Unternehmen die Maschine natürlich über Nutzungsgebühr die teure Maschine refinanziert, bzw. deren Nutzungsausfall zahlen lässt. Da stellt sich am Ende die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Faktor für Dich selbst.
Nicht zuletzt deshalb hatte ich mich seinerzeit entschlossen, mir selber einen CO2 Laser anzuschaffen, was bei einem YAG Laser natürlich völlig ausser Frage stünde.
drpuppenfleisch:
Hab ich das richtig verstanden - man kann Zinn schweißen? Ich dachte immer, Zinn würde derart schnell die Wärme gleichmäßig aufnehmen, dass die Mini dann sofort als Ganzes flüssig wird...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln