Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 01:40:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Tactica Projekt 2011: Chevaucée  (Gelesen 10052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« am: 07. Januar 2011 - 13:11:15 »

Chevaucée – Projekt für die Tactica 2011

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mal wieder ein Skirmish – Projekt für die Tactica zu machen. Ich mag zwar keine Skirmish-Spiele, aber die modellbauerischen Möglichkeiten, die ein solches Projekt bietet, waren zu verlockend.

Die Grundidee stammt aus der Beobachtung, dass nahezu alle Wargaming Platten nur zweidimensional sind. Es gibt seltenst wirklich ambitionierte Versuche, Platten in die Höhe zu bauen. Natürlich ist das bei Platten für großtaktische Spiele auch gar nicht möglich, da es kaum möglich ist, größere, zusammenhängende Truppenkörper über Berg und Tal zu bewegen. Sowohl in der Realität als auch auf dem Wargamingtisch. Ich hatte aber mal Lust, eine Platte zu bauen, die wirklich schroffe Felsen und viel auf und ab beinhaltet.

Da ich für dieses Projekt aber keine Figuren bemalen wollte, musste ich ein Thema wählen, dass ich aus dem Bestand bestücken könnte. So ist die Wahl auf den Hundertjährigen Krieg gefallen, ohnehin eines meiner Lieblingsthemen. Genauso werde ich keine neuen Gebäude bauen, sondern vorhandenes verwenden. Das Augenmerk liegt einzig auf der Plattengestaltung.
Als erste Inspiration diente mir die Erinnerung an eine Paddeltour auf der Dordogne, im Südwestlichen Frankreich. Die fließt durchs schöne Perigord, gehörte zum englischen Kronerbe Aquitanien und wechselte Ende des 14. Jahrhunderts, in der Mitte des Hundertjährigen Krieges den Besitzer. So sieht\'s da aus:


Am Ende sieht meine Platte ziemlich anders aus. Aber so ist das mit Inspirationen. Sie dienen als Startpunkt, auch wenn man am Ende ganz woanders landet.

Meine nächste Recherche führte mich in das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Wir haben da eine exzellente Quelle für Geländebau vor Ort, um sich über Felsformationen zu informieren. So sehen die da aus:







Die Jungs im Miniaturwunderland meißeln die Felsen aus Gips und erreichen damit einen Realitätsgrad, der kaum zu übertreffen ist. Da ich auf leichteres Material zurückgreifen muß, werde ich diese Qualität nicht erreiche, aber die Vorlagen sind gut, um realistische Felsstrukturen zu schaffen.

Die Gebäude des Dörfchens Puymartin, das auf meiner Platte entstehen soll, sind zum großen Teil auch schon fertig. Einige sind Eigenbauten und stammen vom Störtebeker-Projekt, andere sind von der Firma Stronghold-Terrain, deren Bausätze ich sehr schätze. Die hier:


Auch je ein Gebäude von Pardulon und Rusus werden das Dorf bereichern. Pardulon und Rusus sind auch meine bevorzugten Lieferanten für alle kleinteiel wie Fässer, Kisten, Holzstapel etc. Außerdem verwende ich die Stadtmauer von Ziterdes.

Ich habe versucht, die gesamte Entstehungsphase der Platte zu dokumentieren. Die Plattengestaltung beginnt wie immer mit einer Stellprobe.

Hier die Stadtmauer und eine grobe Orientierung der Gebäude.


Auf der linken Seite die Felsstrukturen.


Das Material für die Felsen ist kein Styrodur, sondern ein poröserer Hartschaum, dessen Namen ich leider nicht kenne. Er wird manchmal als Industrie-Verpackungsmaterial benutzt und ist nicht einfach erhältlich. Ich habe größere Mengen von einem lieben Wargaming-Bekannten geschenkt bekommen (hier im Forum unter SlamJack unterwegs).
Die Hartschaumklötze sind mit Montagekleber zusammengeklebt und mit einer Flex grob in Form gebracht worden:



Dann habe ich sie erst mit dem Cutter, dann mit dem Schnitzmesser und einem Metalldorn in die endgültige Felsform gebracht.

Auf diesen Bild kann man ganz gut erkennen, wie porös das Material ist:


Im nächsten Schritt wurde die Platte dann mit Fugenkleber verspachtelt und besandet. Jetzt kann man schon ganz gut erkennen, worauf es hinaus laufen wird. Eine gewisse Eckigkeit konnte ich nicht vermeiden; unter der Prämisse, daß auch der Felsenteil bespielbar sein sollte und einige Flächen aufweisen sollte, auf denen Figuren stehen können.




Dann habe ich erst mal einen kleinen Teil der Platte komplett fertig gebaut, um einen Eindruck zu bekommen, wie es am Ende aussehen wird. So:




In diesem Stil muß nun die gesamte Paltte bemalt und begrünt werden. ich hoffe, damit werde ich bis zur Tactica fertig. Die Figur in der Mitte ist übrigens ein Werk von Antipater.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1302179174 »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #1 am: 07. Januar 2011 - 13:36:53 »

Du meine Fresse: das sieht ja schon sehr gut aus... :thumbup:

Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt.

DV
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.097
    • Mini-Rusus
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #2 am: 07. Januar 2011 - 13:56:42 »

Sehr krass. Ich bin auch gespannt, wie sich das weiter entwickelt und melde mich schon mal für ein Spielchen an.
Bei den Felsen im Wunderland musst Du aufpassen. Die sind oft sehr groß konstruiert und haben gar nicht so ganz viele feine Details. Bei einer kleinen Wargamining Platte wird\'s da vermutlich detaillierter zugehen. Du wirst ja vermutlich nicht 5m in die Höhe bauen. Andererseits, zuzutrauen wäre es Dir und im Foyer ist ja Platz ...
Die Inspirationsbilder von der Paddeltour gefallen mir insb. wegen den Farben. Die rotbräunlichen Felsen (Sandstein?) finde ich attraktiver als das ewig grau auf den meisten Spieltischen.
Alles in allem sehr schick.
Wenn Du noch Gebäude brauchst, die Du nicht im Bestand hast, so melde Dich. Ich könnte dann bis zur Tacitca noch was bauen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #3 am: 07. Januar 2011 - 14:00:44 »

Fantastisch! :applaus:
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #4 am: 07. Januar 2011 - 14:10:09 »

[font=\'Arial]WOW! Das sieht doch schon großartig aus! Die Felsen machen echt was her und der fertige kleine Dorfausschnitt könnte auch glatt ein Diorama sein. Sehr schön diese geschwungenen Zäune! Der Hammer ist auch die Begrünung, die sehr natürlich und aus. Bin sehr gespannt, wie es hier weiter geht! :thumbsup: [/font]

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.012
    • 3d print terrain
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #5 am: 07. Januar 2011 - 14:43:43 »

Lecker. Auf die Platte freue ich mich !!
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #6 am: 07. Januar 2011 - 15:20:27 »

Hammer! Mehr kann man dazu nicht sagen. Ein weiterer Punkt, auf den man sich freuen kann.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #7 am: 07. Januar 2011 - 16:25:53 »

ja holla die waldfee! super  :thumbsup:
gerade der berg und die felsen habens mir angetan! klasse arbeit!
Zitat
Das Material für die Felsen ist kein Styrodur, sondern ein poröserer Hartschaum, dessen Namen ich leider nicht kenne.
unter dem namen SikaBlock PUR findet man verschiedene dichten  ... aber leider nicht so billig wie geschenkt ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #8 am: 07. Januar 2011 - 16:54:21 »

vielen dank für diese inspiration, sei es in sachen  urlaubsziele, oder die der modelplatte!!!! klasse!
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.194
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #9 am: 07. Januar 2011 - 20:40:49 »

Alter Falter, ein in mancherlei Hinsicht großes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Ich beneide dich um deinen Stauraum, das dann auch alles lagern zu können. Besonders interessant finde ich auch den (für mich) ersten Einblick in dein Hobbyzimmer.
Nur weiter so ...  :sm_pirate_thumbs1:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #10 am: 07. Januar 2011 - 21:18:01 »

Ich bin sprachlos. :m_pirate_shock:

Hammergeile Platte, die Du da baust. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #11 am: 08. Januar 2011 - 10:20:02 »

Genial-o-Mat !

Fällt mir spontan \"Timeline\" ein (nicht der Film sm_party_graete ), was ich kürzlich nochmal gelesen habe...spielt ja dort...
Das kleine Dorfdiorama sieht super aus und ich bin gespannt, wie sich das da alles in die Landschaft einfügen wird. Dordogne als Vorbild ist bestimmt nicht die kleinste Herausforderung. Realistische Felsformationen UND noch einen relistischen Fluß unterzubringen (wenn Du es denn vorhast), ist ein schönes Stück Arbeit.

Wie groß solls denn werden ?
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #12 am: 08. Januar 2011 - 11:20:29 »

Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=75682#post75682
Alter Falter, ein in mancherlei Hinsicht großes Projekt das du dir da vorgenommen hast. Ich beneide dich um deinen Stauraum, das dann auch alles lagern zu können. Besonders interessant finde ich auch den (für mich) ersten Einblick in dein Hobbyzimmer.
Nur weiter so ...  :sm_pirate_thumbs1:

Da ich schon auf deinem Anwesen zu Gast sein durfte, stelle ich mir seitdem die Frage, wo du die Zufahrt zu deinem unterirdischen Hochregallager versteckt hast. Ich wüsste schlicht nicht, wo ich solche Platten unterstellen, geschweige denn: wie ich sie transportieren sollte. Phänomenaler Aufwand, von der Recherche über die Planung bis zur derzeitigen Voransicht. Die Dorfszene gefällt mir übrigens ganz besonders. ;)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #13 am: 16. Januar 2011 - 17:13:34 »

Nun ist schon wieder eine Woche vergangen. Ich bin zum Glück ganz gut vorangekommen. 3 weitere Module sind fertig geworden.
Zunächst aber noch mal 2 bessere Aufnahmen des ersten Moduls, daß ich neulich schon vergestellt hatte:




Modul 2 besteht aus einer Hütte von Pardulon und diversen Kleinteilen von Rusus (Misthaufen, Kisten, Holzstapel...)






Die Felsen bestehen aus 2 Modulen. Auf dem ersten steht oben eine Kapelle Die hier:

Die aufgeregten Mönche und die Kapelle kennt man schon von meiner Störtebeker Platte.
Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgehen, daß ich vergessen habe, die Steinmauer zu bürsten. Für sowas sind Fotos immer gut. Es fallen einem selbst Dinge auf, die man vorher übersah.
Jetzt eine Gesamtaufnahme des Felsenmoduls:

Rechts erkennt man den noch unbearbeiteten Bereich, wo später der Wasserfall herunterrauschen soll, wenn ich das noch schaffe bis zur Tactica.
Hier noch ein paar Detailaufnahmen:






Und hier das andere Felsenmodul, das die Mühle beherbergt.








Soweit erstmal die Neuigkeiten. Nächstes Wochenende gibt es hoffentlich das nächste Update.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1295194899 »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Tactica Projekt 2011: Chevaucée
« Antwort #14 am: 16. Januar 2011 - 18:11:23 »

:applaus:
Go, Frank, go!
Wasserfall!
Wasserfall!
Wasserfall!
Atemberaubend. :thumbsup:
Gespeichert