Kaserne > Basteln und Bemalen
Erste (richtige?) Bemalversuche
Sassanid:
Hallo,
nachdem ich nun die wichtigsten Farben (Vallejo) zusammen habe, machte ich mich diese Woche mal an meine ersten Bemalversuche unter Verwendung der 3-Schicht Technik, Washing und ein wenig Dry-brushing.
Da mir das Dry-brushen von Kettenhemden am leichtesten fällt, habe ich mich zuerst einmal an ein paar Normannen (GP) gewagt.
In der Regel habe ich mich an die Vorgehensweise der 3-layer Technik gehalten, jedoch hier und da dennoch mit Washes gearbeitet.
Mir ist gleich aufgefallen, dass das richtige setzen von Highlights wohl das komplizierteste für mich ist. Da, wo es offensichtlich ist (z.B. Falten in Kleidung) ist das kein großes Problem. Aber da wo man einfach nur eine glatte Fläche hat, hatte ich Schwierigkeiten, zu erkennen, wo ich Lichter setzen soll und wo nicht.
Hier mal ein paar erste Ergebnisse:
[attach]435[/attach]
[attach]436[/attach]
[attach]437[/attach]
[attach]438[/attach]
[attach]439[/attach]
Ich weiss, ohne Base ist keine Figur richtig fertig... .
Aber ich warte noch auf die Shield-Transfers von LMB, daher sind die Figuren noch nicht ganz fertig, da die Schilde auf der Vorderseite noch gemacht werden müssen. Ausserdem glänzen die Figuren noch sehr, da noch kein Klarlack darüber ist.
Wie immer, sieht das Ganze in Natura vieel besser aus, die Fotos bringen es einfach nicht richtig rüber (ich muss mir mal das Foto Tutorial genau durchlesen...), aber ich denke, es vermittelt einen ersten Eindruck.
Ich werde an dieser Stelle von nun an immer wieder mal über meine Bemal Fortschritte berichten und würde mich über eure Kritik, Verbesserungsvorschläge und natürlich auch Lob sehr freuen.
WCT:
nicht schlecht :) , solltest dich aber etwas mit Farbtheorie auseinandersetzen damit die Figuren auch wirklich geschichtet aussehen. Die unterste Schicht sollte kaumnoch zusehen sein da sie ja Schatten repräsentiert. Auch würde ich die Speere dunkler/einheitlicher Gestalten da sie sonst von der Figur ablenken. Auch mehr unterschiedlichen Brauntöne wären angebracht und ordne ihnen Materialien zu !!
WCT
PS:Mut zu grelleren Farbe
Lettow-Vorbeck:
Ich muß WCT da widersprechen. Fließende Übergänge sind nicht gerade Anfängerfreundlich ;)
Gerade bei Miniaturen kannst Du den Schatten etwas breiter stehen lassen. Ich würde Dir sogar zusätzlich zum Blacklining raten. Z.B. zwischen Hose und Schuh. Beim Holz würde ich sogar noch heller werden. Z.B. Vomit Brown, Bubonic Brown oder Holzfarbe von Revell Aqua.Was die Farbe angeht stimme ich zu, etwas mehr Farbe schadet nicht.
Ansonsten mal ein Lob. Mir gefallen Sie echt gut. Scheint ein sauberer Farbauftrag zu sein. Evtl die Farbe etwas mehr verdünnen, scheint an den Hosen etwas dick zu sein.
Sassanid:
Parallel zu den Normannen habe ich noch an einem Landsknecht von Stephan gearbeitet.
Diesen habe ich heute auch fertiggestellt. Als Vorlage habe ich mir die Bemalung von Steve Dean genommen, der die Figur ja auch modelliert hat.
Auch hier wieder, noch kein Klarlack und auch noch kein Base.
[attach]442[/attach]
[attach]440[/attach]
[attach]441[/attach]
Ich glaube, er ist mir ganz gut gelungen (kommt natürlich auch wieder nicht auf den Fotos raus...).
Ich verstehe nun die Vielen, die hier schreiben, dass Weiß nicht ihre Farbe sei. Ist wirklich schwer zu bemalen, wie ich selbst feststellen musste.
Finarfin:
Die Miniatur stammt nicht von Steve Dean, sondern von Paul Hicks und wurde von unserem lieben Regulator hier in Auftrag gegeben. Schau mal in seinen Blog.^^
Ansonsten sehr schick!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln