Kaserne > Bildergalerie
Sgt. Screams Malecke für moderne Armeen - Einblick in meine unzähligen Projekte
Lettow-Vorbeck:
Schönes Teil. Hat es einen Spielrelevanten Sinn oder wird es ein Objekt auf der Platte?
Sgt. Scream:
--- Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',\'index.php?page=Thread&postID=112531#post112531 ---Schönes Teil. Hat es einen Spielrelevanten Sinn oder wird es ein Objekt auf der Platte?
--- Ende Zitat ---
Es ist ein Missionsziel. Razor Two muss es beseitigen, um den schweren Einheiten des USMC ein Anlanden zu ermöglichen. Ist für eine Kampagne die sich am PC Spiel \"Dragon Rising\" orientiert. Hier kämpft das USMC gegen die chinesische PLA um eine Insel, die eigentlich Russland gehört - eine Insel reich an Öl.
Sgt. Scream:
Der chinesische Sunburn-Launcher ist fertiggestellt. Wie bereits erwähnt, stellt die Kh-41 \"Moskit\" alias Sunburn einen taktischen Anti-Schiff-Flugkörper russischer Produktion dar, welcher vor einige Jahren noch als der \"gefährlichste\" seiner Art galt.
In der Kampagne für Force On Force welche ich im Moment plane, stellt diese landgestützte Version ein Missionsziel dar. Aufgestellt in Küstennähe auf der Insel Skira, sollen diese Stellungen dafür sorgen, dass mögliche Invasoren (USMC) ihre Träger nicht innerhalb der \"Todeszone\" positionieren können. Letzteres ist aber unabdingbar, so dass die Marines mittels Landungsbooten die letzten Seemeilen überbrücken können, um einen Brückenkopf zu errichten um schwere Einheiten wie Panzer etc anzulanden.
Das Team um Razor Two von der USMC Force Recon wird also einige Nachteinsätze überleben müssen, um dieser Bedrohung mit \"Direct Action\" zu begegnen. Luftschläge auf die Sunburn scheiden zu dieser Zeit noch aus, da die PLA über SAM Stellungen in hoher Dichte verfügt (ratet, was ich als nächstes baue *g*).
Der scratch-gebaute Sunburn Launcher von allen Seiten (1/72 Teile: Diecast Himars Raketenwerfer Truck, Gran SA-2 Launchpad, Armory kh-41 Moskit Resinrakete):
Arndie:
Auch ohne Schutzbleche sehr schön geworden! Die Alterung gefällt mir! Nicht zu stark und trotzdem ersichtlich - dezent halt ;)
Blumen auf Bases sind anscheinend wirklich im Trend, geben hier aber auch nochmal 2 schöne Farbtupfer ab. Genau wie die PLA-Sterne - woher stammen die?
Ich freu mich schon auf die SAM-Stellung(en?)!
Viele Grüße,
Florian
Sgt. Scream:
Und wieder habe ich weitergebaut. Im letzten Jahr habe ich die Teams mit den schultergestützten QW-2 SAMs fertiggestellt. Nun ist es an der Zeit, deren große Brüder in Angriff zu nehmen. Im Zuge der Invasion der US Kräfte gegen die (fiktive) Insel Skira, müssen diese auch an dem der Hauptinsel vorgelagerten, kleineren Skirinka vorbei. Dummerweise haben im PC Spiel \"Dragon Rising\" die Chinese dort drauf ihre autonomen Mittelstrecken-Flugabwehrstellungen. Im Spiel sowie in der Kampagne für FoF werden diese mit kleinen Anhägern mit Startrampen dargestellt.
Der Entwurf scheint jedoch Codemasters (die das Game programmiert haben) Köpfen entsprungen zu sein, da sich online keinerlei Beweis für die Existenz dieser Rampen finden ließ.
Die verwendeten Flugkörper jedoch entsprechen den tatsächlich existierenden PL-12/SD-10A. China hat ähnlich den USA mit einem System zum Bodeneinsatz der eigentlich für den Luftkampf entwickelten, Radargesteuerten AMRAAM und Sparrow-Klone gearbeitet. Während in den USA die Firma Raytheon die AMRAAM zur SL-AMRAAM auf einem Humvee montierte, entwickelte man im Reich der Mitte den DongFeng EQ2050 Klon des HMWWV, welcher mit den Rampen für die PL-12/SD-10A als Lie Shou (Jäger) 2 ADS bekannt wurde und auf Rüstungsmessen bereits vorgestellt worden ist.
Die im PC Spiel verwendete Rampe ist jedoch ein autonomes Gerät auf Anhängerbasis. Ich werde dieses daher für meine Kampagne als Lie Shou ADS bezeichnen (es soll quasi der ältere Vorgänger des auf Humvee Kopie montierten LS 2 ADS sein). Hier die Screenshots wie es im Spiel aussieht:
Da mir diese Dinger unheimlich gut gefallen, hier mein Versuch eines Nachbaus in der derzeitigen Phase des Baus:
Wie immer wurden Teile aus der Restekiste zweckentfremdet. In dem Falle alles 1/72 Reste u.a. von Hasegawas Aircraft Missile Set, GRANs SA-2 Startrampe, Zinnteile von RH Liberations ZPU-4 Flak, sowie Rocco Minitanks Radarschüssel etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln