Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:09:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Sgt. Screams Malecke für moderne Armeen - Einblick in meine unzähligen Projekte  (Gelesen 33152 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0

Die Sachen sehen echt gut aus! :thumbsup_1: Könntes du vielleicht ein kleines Tutorial für die Tarnung deiner Ammis geben? Das wäre sehr cool.
Gespeichert

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Und endlich sind wir mal bei ein paar Marines für die Schlacht um Skira Kampagne angekommen. Hab einfach mal in die Kiste gegriffen und siehe da, es waren ausgerechnet wieder die US specials von Elhiem (medic und breacher), der Forces Of Valor Soldat mit seinem verletzten Kameraden (nochmal) und ein M240 MG Team bestehend aus modernen US Soldaten von RH Liberation.


Links nach rechts: RH Liberation moderner US rfileman (stehend) und M240 gunner (hingekniet) die zusammen ein Waffenteam bilden, FoV Plastiksoldat mit verwundetem Kameraden, Elhiem breacher mit Shotgun and Elhiem Medic (in dem Fall eingentlich Navy Corpsman).


Was mir an Rolf\'s Minis (RH Liberation) besonders zusagt ist die Tatsache, dass der Schütze ein echter Ladeschütze ist - er hat nämlich eine modellierte Kiste mit 7,62mm Muni :-) Perfekt!


Und zum Schluss noch mein kläglicher Versuch, die Minis näher an die Lichtquelle zu bringen, damit man die Woodland MARPAT Farbgebung auch erkennt. Hoffe das passt so auf dem kleinen Maßstab.

14th Brooklyn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0

Sehen cool aus! Frage mich nur, was sich der Hersteller bei dem Hals des Medics gedacht hat!
Gespeichert
================================================================================================
Homepage www.DHC-Wargames.de (auf Deutsch und Englisch)
Blog DHC-Wargames Blog (auf Englisch)

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Since 2011 there was plenty of stuff built and painted for my Dragon Rising Project (which I now call \"Battle For Skira\" on my blog). The latest addition were Chinese vehicles a couple of months back.
I have now started a new build for the project. It\'s a conversion of the 1/72 scale UH-1N Twin Huey helicopter into a UH-1Y Venom.

It is going to be called \"Star Force 21\", the call sign of the Venom that was part of the missions in the pc game ARMA 2. It was the chopper that picked up Team Razor (which I also have minis for).

Base kit for the conversion was the Italeri UH-1N. To complete the build I will kit-bash it with combining this Italeri kit with an AH-1W Whiskey Cobra, a Bell 412 (also Italeri) and an AH-1Z from KiTech (which, BTW is NOT a correct Viper helicopter - its rather an updated trial AH-1W testbed). Resin parts will then be added from the \"AH-1W Iraq Update\" kit by Olimp Models (bad quality cast though) and Armycast M&M payload (ie Miniguns etc). As you can see its quite costly  ;)  
Crew will be added using SHQ Vietnam chopper pilots and door gunners (as they are the correct size to fit exactly into the Huey fuselage). I am going to add weapons, chaff/flare dispensers, rader warning sensors, payload (Hydra, M134 and .50cal) as well as FLIR turret.

work in progress:



Top needs still parts for the rotor and turbine housing isn\'t completed yet.




Lot of work with putty to follow....

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0

Echt schick, allein der Innenraum hätte schon ne Base verdient. Ich geh mal davon aus das die Scheiben diesmal nicht bemalt werden. Bin gespannt auf die Waffen. :thumbsup:

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0

Tolle Umbauten, wirklich beeindruckend!

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0


Oberes Turbinen/Rotorgehäuse wurde hinzugefügt. Mit ein wenig Greenstuff wurden die Übergänge geformt, jetzt muss es trocknen, dann kommt noch eine Schicht Spachtelmasse drüber um es schön glatt zu bekommen.

Nach einer endlos langen Hack-,Säg- und Schneideorgie hab ich aus einem AH-1W SuperCobra Gussrahmen die nötigen Teile herausgetrennt, um für meinen Heli das obere Gehäuse von Turbinen und Rotorwelle zu bauen. Auch wenn man es nicht sieht, allein der obere Teil besteht aus vier Einzelteilen...
Wenn der Greenstuff getrocknet ist, aus welchem ich die Übergänge modelliert habe, folgt eine Schicht aus Spachtelmasse, dann das Verschleifen und dann (endlich!) kann ich anfangen, die Details anzubringen. Der Heckausleger musste ebenfalls umgebaut werden, da beim Venom die kleinen Stummelflügel weiter hinten sitzen als beim Twin Huey (bzw. Huey allgemein).

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

After months of stompy robots and acid-blooded Aliens here is for a change a little bit of progress on my 1/72 scale UH-1Y Venom:


FLIR turret added, laser sensors, antennas and wire cutters, chaff and flare dispensers and landing gear


changed the side of rear rotor and replaced the 2-bladed one with 4 blades. The little \"wings\" on the rear beam have been moved further to the back. Main rotor assembly changed from 2-bladed to 4 rotor blades.


Still needs some sanding here and there (exhaust ports) and the doors and weapon payload is still missing, but its finally showing the shape of an UH-1Y.


The pride of my work on this conversion: the new rotor dome which was sculpted with green stuff. It will look a lot better once it has been sprayed with primer - that\'s going to blend everything together.

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Payload added:



.50cal machine gun and 70mm Hydra rockets


M134 minigun and 70mm Hydra rockets

That leaves me with putting black primer on the last areas and then I can finally paint this baby!

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0

Interessantes Modell. Einerseits von den Arbeiten, die du daran vorgenommen hast. Andererseits wusste ich gar nicht, dass es asymmetrische Bewaffnung gibt (bei den Maschinengewehren) - welche Bewandnis hat das?
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Das ist bei den meisten modernen USMC Hueys und Venoms der Fall. Das hat wohl mit den Einsatzmöglichkeiten der Waffen zu tun. Die M134 ist im Grunde nur gut, um beim Anlanden oder Aufsammeln von Truppen den Gegner niederzuhalten. Das schwere MG hingegen hat eine wesentlich langsamere Kadenz aber deutlich mehr Reichweite. Außerdem hat es beachtliche Durchschlagskraft.  Im Grunde braucht der Pilot so nur entweder mit oder gegen den Uhrzeigersinn zu kreisen, damit der Crew-Chief (M134) und der Door Gunner (.50cal) jeweils feuern können. Ich habe mich auch bewusst für die 7-schüssigen Hydra-Pods entschieden. Während der Venom mit seinen starken Turbinen zwar locker die 19er Starterröhren tragen könnte, hab ich auf fast allen Bildern immer nur die 7er zu sehen bekommen. Ich denke das hat mit der Aerodynamik und dem Spritverbrauch zu tun.

Asymetrische Außenlasten sind nicht ungewöhnlich. Im Irak zum Beispiel trugen die Whisky-Cobras (AH-1W) z.B. Flugkörper TOW (2 Stück) und Hellfire (meist auch nur 2) zusammen mit Hydra Startern (7er). Die alte TOW wurde dabei auf stationäre Ziele (Gebäude etwa) benutzt, die moderne Hellfire auf bewegliche Ziele. Auch bei den Flugzeugen haben grad die Marines interessante Mixturen - ich hab ein Buch über die Marine-Staffeln der Harrier. Ich hab darin nicht ein Bild, in dem die Außenlasten symetrisch sind. Da ist z.B. der LANTIRN Pod auf einer Seite zu sehen und gegenüber die Laser Guided Bomb, dann links rechts je ein Tank und ganz außen zwei Sidewinder AAMs. Muss ziemlich hässlich sein zu trimmen, wenn eines davon abgeworfen wird.  :D

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0

So früh am Morgen schon was gelernt. Und damit für den Tag eigentlich genug geleistet :D
Danke für die ausführliche Erklärung.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0

tolle sache und tolle kompakte Infos über Sachen die ich auch nicht wusste.....könnte ich aufhören für die Diplomprüfung zu lernen....achne, da geht es ja ums Mittelalter. :D

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0

Hier,

das Video zeigt das auch mal in Aktion (asymetrische Außenlasten):

http://www.youtube.com/watch?v=bswkkTqcviE

 :thumbsup:

Grade eben fertig grundiert (hab ich schon erwähnt, dass ich hasse, um Cockpitrahmen herum zu pinseln?!). Vielleicht fang ich heut noch das bemalen an.

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0

Sehr schöner Huy. Hast mal wieder eine Menge Arbeit reingesteckt. Du hast nur ein anderes .50cal als im Viedo zu sehen.
Apropos Video, täusche ich mich oder hat das .50cal dort eine wesentlich höhere ROF als das gute alte M2? Das feuern hört sich so schnell an, eher um die die 800-1000 rpm als die 500 rpm welches das alte .50cal hat.

Grüße
Wollford

Edit:
Ein paar weitere Videos und etwas Recherche hat mich darauf gebracht, das das zu sehende .50cal unter der Bezeichnung GAU-21 läuft, eine Adaption eines Flugzeug MG ist und tatsächlich eine ROF von 1200 rpm hat. Da habe ich mich tatsächlich nicht verhört.

GAU-21 Dauerfeuer

Im Vergleich dazu das alte M2 feuernd
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1381521533 »
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1: