Kaserne > Projekte

ECW/TYW – Sid\'s Schotten und Iren

<< < (2/5) > >>

Montan:
Die Truppe sieht schon sehr gut aus.

Ich hätte dann noch eine Frage zu den TYW-Supplements zu ECW: In welcher Ausgabe sind diese zu finden? Das wäre nämlich für meine schwedische Armee ganz interessant, da mir 1644 Regeln auch nicht zusagen.

AndréM:
Noch ein TYW-Verrückter! Das freut das Herz und ich freu mich schon auf die erste Schlacht gegen dich.

Sorandir:
Schönes Projekt bisher  :thumbup:
Die Minis sehen sehr ordentlich bemalt aus. Ist mit ArmyPainter gemacht oder? Ich bilde mir ein, bei allen den hierfür typischen Braunschleier zu sehen.
Ich würde vielleicht nochmal einige Akzente setzen. lameth aus dem Forum hier bekommt das bei seinen Minis z.B. supergut hin.

Das Konzept erst Covenanter, dann Royalisten aufzubauen überzeugt. Zumal nach dem ganzen TYW-Hype hier, der ECW fast \"erfrischend\" wirkt.
 
Noch bischen Klugscheißerei, aber du hast ja auch einen (wichtigen und guten) historischen Antritt:
- das Geschütz ist keine Framegun, sondern ein Orgelgeschütz. Eine Framegun hat nur ein Rohr
- ich weis nicht ob Veteranen als verlorenen Haufen passend sind. Ein Befehlshaber hätte die vielleicht eher genommen, um seinen Pike&Shot-Einheiten Stabilität zu geben (die ja immerhin die Hauptlast des Kampfes tragen müssen), anstatt sie im Niemandsland rumrennen zu lassen
- Ich würde ich die Highlander oder Iren später nicht für den 30JK vergewaltigen, die passen nicht wirklich (zumindest nicht in langen Hemdchen und Kilt).
- Trotter haben keine \"langsameren\" Pferde als andere, sondern reiten freiwillig langsamer, damit sie ihre dichte Ordnung nicht verlieren. Anstatt dem furiosen Charge der Galopper, überrollen sie den Gegner eher wie eine Walze aus dicht gedrängten Pferdekörpern und von oben niederprasselnden Säbelhieben und Pistolenkugeln
 :sm_pirat:

Sidarius Calvin:
Danke fürs Feedback :)
Freut mich, dass euch Minis und Geschreibsel gefallen.

Für deine Anmerkungen bin ich sehr dankbar Sorandir. :)
Da viele Infos zur Armeeliste aus dem WH-Buch stammen, kann ich da ein paar Klarstellungen gut gebrauchen.
Gewisse Sachen werden sich wohl acuh bei mir erst mit einigen Spielen richtig stellen.

Die Veteranen des \'Folorn Hope\' hab ich mir auch schon übelget, als \'Comanded Shot\' aufzustellen.
Wäre punktemässig beides möglich bzw. gleich. Spieltechnisch scheinen mir die Plänkler aber gerade mit dem Rest der Covenanter interessanter, da die kleine Streitmacht einfach zu statisch wird.
Die selbe Uniformfarbe werden später wohl auch die Dragoner erhalten, so dass da dann wieder gewisse Synergien genutzt werden können. Generell werden wohl ettliche Einheiten nicht \'fix\' zu einer Seite gehören. So kommen sie dafür auch früher einmal zum Einsatz auf dem Spieltisch.
Die Armeeliste im Ganzen seh ich sowieso momentan während dem Aufbau nicht so eng. Sie soll mir einfach mal als erster Richtwert dienen um eine Kerntruppe aus beiden Armeen auszuheben, die über verschiedene Einheiten verfügt und von den Punkten her eine gewisse Balance hat.
Die Army von Montrose wird mit den Iren und Highlandern sicher die besseren Kämpfer bekommen. Jedoch verfügen sie üebr die schlechtere Ausrüstung und sind in der Unterzahl. Ob sie das durch die höhere Kampfkraft und Mobilität ausgleichen können, wird sich dann erst nach ein paar Spielen zeigen.

Der \'Braunschleier\' wurde richtig erkannt.
Ich bemale die Minis eigentlich \'normal\' mit Grundschicht, Akzenten und Washes, verwende bei den gewöhnlichen Soldaten danach aber noch Army Painter Shade um die Uniformen zu \'verdrecken\'. Sie gefallen mir persönlich einfach besser, wenn sie nicht zu sauber sind.
Bei Kommandomodellen und Pferden verwende ich das dann aber z.B nicht. Bei den gewöhnlichen Covenanter-Soldaten hab ich etwas \'rationalisiert\'. Nachdem ich gut 50 bemalt hatte, hatte ich gelinde gesagt etwas Mühe, mich für die nächsten motivieren zu können ... :S


@ Montan

Nachtrag:

Habs gerade rausgesucht. Es sind WI 250 und 251 vom August 2008.


@ AndréM
Mal schauen, was sich so ergibt ... ;)



Und wie gehts weiter?
Die grundlegende Liste für die Montrose-Streitmacht ist auch erstellt. Mit den ersten 20 Iren, die nur noch auf Bases und Lack warten, sind die ersten 2 Einheiten auch schon spielbereit. Nach der Tactica werde ich mir dann die drei Highlander-Einheiten zusammensuchen. Da wird es wohl zwei kleine Trupps und einen \'Rabble\' Mob) geben.
Im Weiteren möchte ich dann meinen Spieltisch etwas bergiger gestalten und so für ein paar Skirmishes und kleinere Scharmützel vorbereiten.
Gewisse Idenn für solche Spiele hab ich schon seit längerem und ein Trupp Dragoner spielt darin eine gewisse Rolle ...


Sid

Axebreaker:
Nice looking army! :sm_pirat_cool:

Christopher

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln