Erstens: @Agrivain, Du kennst einen solchen VerrĂŒckten schon. DaĂ ich mich erstmal auf Vietnam stĂŒrze, hat seine GrĂŒnde darin, daĂ ich die Massen hier schon liegen habe. NatĂŒrlich bin ich auch weiterhin bereit, einige VerrĂŒcktheiten mitzumachen, ich will nur damit aufhören, stĂ€ndig alles liegen und stehen zu lassen, nur weil ein neuer Irrsinn am Horizont auftaucht und in der Folge 250 alte Projekte angefangen rumstehen zu haben. Das nervt!
Zweitens @ AndreM: Ich denke, BF zielt hier zu einem Gutteil auf den US-Markt ab. Vietnam war in Europa nie so ein Riesen-Thema.
Drittens: Mischarmeen: Ich stimme mit Agrivain ĂŒberein: Es muĂ (mir) gefallen. Spielsysteme, die eine historische Vorlage haben, schrĂ€nken da schon ein. Aber gerade fĂŒr Vietnam gab und gibt es eine Menge am Markt. Und mit dem Sortiment anderer Hersteller und AK47 Republic kann man, auch unter Hinzunahme der BF-Minis, auch sehr nette andere Szenarien gestalten.
Zudem ist man hier nicht gezwungen, als SpielstĂ€tte immer mal wieder in einem GW-Laden aufzulaufen und sich von irgendwelchen Rotzlöffeln, die als ich das Hobby begann, noch nicht mal auf der Welt waren, darĂŒber belehren zu lassen, dass diese oder jene Figur nicht GW sei (oft genug zu Unrecht), oder nach dem alten System hier im Laden nicht gespielt werden dĂŒrfe, amn mĂŒsse schon das neue haben. Da steht man dann, mit einem Regiment zwergischer SpeertrĂ€ger.
Das ist auch der Grund,warum ich GW zunehmend unattraktiv fand: Die ewigen Regel-Diskussionen, wenn man in einem Fantasy-System, also da, wo es hingehört, mal was abgedrehtes machen wollte. Das befĂŒrchte ich hier auch, wenn man Gegenspieler hat, die sich allzusehr an das Regelwerk halten und keine \"selbstgestrickten\" Szenarien zulassen wollen, fĂŒr den Fall, daĂ das neue Regelwerk wirklich nur fĂŒr Gefechte auf regulĂ€rer Kompanieebene taugt. Ich denke, Regelwerke sollten Mechanismen vorgeben, Waffen- und Fahrzeugperformance festlegen, sowie Besipiellisten enthalten fĂŒr diejenigen, die Vorgaben brauchen, sich keinen Kopf machen wollen oder unerfahren sind. Alle anderen sollten sich herausgefordert fĂŒhlen, entlang dieser \"Richtlinien\" eigene Ideen zu entwickeln und sich darauf zu einigen. Macht das Hobby spannender.
Auch auf der Tactica haben wir jedes Jahr einen gewissen Grad an \"Regel-Adaptionen\" und \"ErgĂ€nzungsregeln\" zu den dargestellten Szenarien. Ich fĂ€nd\'s gut, wenn wir uns alle hier und da etwas von den Vorgaben lösen wĂŒrden.