Kaserne > Bildergalerie
Kronberger Fehde: Frankfurter Infantrie
Frank Bauer:
Wenn man sich erst mal eine Meinung gebildet hat, dann ist es ja schwer, diese zu ändern.
Vor vielen Jahren hatte sich in meinem Kopf die böse und völlig ungerechtfertigte Meinung festgesetzt, du würdest zwar exquisit, aber langsam bemalen und insgesamt wenig Output haben.
Ich gebe hiermit öffentlich zu, daß ich dich, was den Output betrifft, völlig falsch eingeschätzt habe und werde fürderhin mit Vehemenz das Gegenteil glauben und behaupten!
Glücklicherweise habe ich mich immerhin nicht getäuscht was deine Qualität betrifft. Das hier ist wieder ein kleines Meisterwerk in Bemalkunst, Farbempfinden, Gestaltung und Komposition. Besonders gelungen: Durch die leichte Dominanz rötlicher Farbtöne erreichst du eine augengefällige, leichte Gleichförmigkeit, die zu einem kohärenten Gesamtbild führt, ohne eine unistorische und unpassende Uniformität darzustellen. Perfekt!
Ich hoffe serh darauf, daß ihr mich beim nächsten THC doch noch von der Qualität der Impetus-Regeln überzeugen könnt. Die Basengestaltung allein (und hier besonders die Klever Recken von Rusus und diese Jungs hier) haben mich schon fast weichgekocht, meine HYW-Truppen auch umzubasieren.
Einen winzigen Kritikpunkt hätte ich: Der Faltenwurf der Fahne (besonders im dritten Bild) erinnert mich ein bißchen an zerknülltes Papier. Wie formst du deine Fahnen? Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, sie mit einer dicken Schicht Ponal zu verkleben. Der Ponal weicht das Papier dann so stark auf, daß weichere, fließendere Formen möglich sind.
Tankred:
Herr Bauer, was für ein wunderbares Feedback. Danke Dir dafür, das erleichtert den etwas schlechten Wochenstart. Schön, dass Du genau das wertschätzt, worüber ich bei dieser Base am längsten nachgedacht habe: Das kohärente Gesamtbild.
In Sachen Fahnen muss ich leider sagen, dass die Fahne wie zerknülltes Papier aussieht, weil sie aus zerknülltem Papier besteht. Zwar habe ich Ponal verwendet, allerdings ist das verwendete Laserwriterpapier recht kompakt und behält die Form recht gut. Ich muss mal schauen, ob es dünnere Qualitäten gibt, die der Drucker nicht frisst. Ich mag die Normalpapierbanner weniger, da sie recht rauh aussehen. Rusus Tempotechnik finde ich recht gut, allerdings ist mir die Struktur auch dort zu rauh. Ich bleibe dran. Aber immerhin scheint Dir die Akzentuierung der Fahne diesmal ausreichend zu sein :D
Das Regelwerk werden wir hoffentlich bis zum nächsten Treffen so beherrschen, dass wir den Hauptkritikpunkten begegnen können. Ich bin mir recht sicher, dass Impetus ein solides Spiel ist und einen Charakter hat, der seine Anhängerschaft finden wird. Ich halte eine gewisse Unberechenbarkeit durchaus für eine feine Sache. Wir werden sehen, und wenns doch nichts taugt, stehen trotzdem solche Minidioramen in meiner Vitrine :)
Wellington:
Sehr schön gemacht!
Ich finde es zwar ganz schrecklich, dass sich jetzt Impetus so verbreitet, aber den Trend zum Spätmittelalter finde ich ja sehr begrüßenswert. Vielleicht kommen mal meine Engländer Euch besuchen, sollte ja keine Problem sein dafür auch Einzelbasierte Minis zu verwenden.
Tankred:
Aber gerne doch. Mit deinen Mittelalterarmeen könnten wir super die Szenarioideen testen, die wir haben. Sind Deine Jungs magnetisiert? Du bist auf jeden Fall herzlich eingeladen. Allerdings darf Dein Besuch erst nach dem der Kurpfälzer sein, sonst bekommen wir auf den Deckel :D
Wellington:
Yep, alles mit Magentbasen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln