Spezielle Regelsystem > Flames of War
Flames of War USA
Koppi (thrifles):
Hallo,
schlimm ist da gar nichts. Na und wenn Du Alternativmodellen offen gegenüberstehst, ist das natürlich ok.
Ich selbst habe z.B. eine Modern FoW Armee in 12 mm.
Nur die Spielergemeinde in Deutschland spielt hat zu 90% oder mehr mit 15 mm Minis; na und danach sollte man sich am Anfang schon orientieren.
Zu den Fragen bezüglich der Armeelisten. Natürlich gibt es die; sie finden sich in allen Armeebüchern. Mit Festung Europa wären z.B. die von Dir gewünschten Amis abgedeckt.
Wenn Du willst schicke ich Dir mal einen pdf einer alten Late War Liste von Battlefront. In den guten Jahren gab es die kostenlos zum Download.
Heute sind die aufgeblasen, etwas geändert, mit vielen bunten Bildern versehen, und kosten halt Geld :D (muss allerdings gestehen, dass mir die Battlefront Bücher gut gefallen).
Dann hast Du eine Vorstellung.
Schick mir mal per PM Deine Mailadresse, wenn Du möchtest.
Draconarius:
--- Zitat von: \'_Cody_\',index.php?page=Thread&postID=81455#post81455 ---Was ist an Alternativ-Modellen denn so schlimm?
Die haben doch keine anderen Werte oder?
Habe z.B. das hier schon gefunden:
http://www.forgedinbattle.com/product_in…&products_id=37
Scheint mir billige Infanterie.
--- Ende Zitat ---
An anderen Herstellern ist überhaupt nichts schlimm. Infanterie über andere Hersteller zu beziehen wäre sogar eine Option, da die US-Infanterie von BF ... Geschmackssache ist. ;) :D
Alternativhersteller sind: Skytrex/Old Glory UK, Forged in Battle, Peter Pig und noch ein paar andere...allerdings sind deren \"Packungen\" nicht auf Flames of War abgestimmt, d.h. du musst ein Bisserl nachrechnen was du genau brauchst.
--- Zitat von: \'_Cody_\',index.php?page=Thread&postID=81455#post81455 ---Noch ein paar Fragen zum System:Gibt es soetwas wie Armeeliste
--- Ende Zitat ---
Gibt es. Entweder auf ganze Kriegsjahre, Frontabschnitte oder Kampagnen bezogen. Am Anfang würde ich mich an deiner Stelle erstmal nach dem Schema vorgehen:
Welcher Zeitabschnitt wird von den Spielern in der Umgebung gespielt (für die USA: Mid oder Late War)?
Was möchtest du selber spielen? - US-Panzer oder Paras? Bestimmter Schauplatz? - Listen für beide gibt es in dem Normandie-Sammelband \"Turning Tide\", ansonsten sind die Listen soweit ich weiß über andere Bände verteilt. Paras noch bei Hell\'s Highway, Panzer bei Fortress Europe und Dogs&Devils?
Käptain Jack:
Am besten Du legst Dich mal für einen Schauplatz fest. Dann kann man sagen, welches Buch Du benötigst.
Die US Armee kannst Du z. B. auch für Afrika und Italien verwenden.
Als erstes würde ich Dir raten, auf der FoW Seite mal einige PDF´s anzuschauen. Dort erhält man einen Überblick, was man so an Figuren braucht.
Entscheidend ist auch die Epoche, MW oder LW.
alabastero:
Für den Anfang würde ich auch so vorgehen:
- Welche Zeitperiode: Mid War (42-43) oder Late War (44)
- Welcher Schauplatz: Afrika oder Italien oder Normandie (je nach Periode auch)
- Welche Art von Armee: Panzerarmee oder Infanteriearmee
Dann würde ich erst mal mir die Pflichtauswahlen besorgen. Das ist immer ein HQ-Platoon plus 2 Combat-Platoons. Damit hast Du einen Grundstock, den du immer brauchst. Und dann kannst du auf 600 Punkte erweitern, und dann immer weiter. Für 1000 Punkte Listen wird man so zwischen 100 und 150 Euro los, je nachdem, was du spielen willst. Für nen Ami-Spieler lohnt sich auch immer die Grundbox, weil da drei preiswerte Sherman-Panzer drin sind. Für weitere Fragen zu FoW ist auch das flamesofwar.de Forum sinnvoll (will hier aber keine Schleichwerbung machen), da sind solche Fragen schon zigmal gestellt worden.
_Cody_:
Danke an alle für die schnellen Antworten.
Zur Zeit und Ort würde ich Normandie, also auch Late War.
Werde mich jetzt ein bisschen einarbeiten und wenn noch Fragen auftauchne weiß ich ja wo ich Antworten finde.
MfG Cody
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln