Epochen > Absolutismus und Revolution

Black Powder - wie funktionierts?

<< < (9/10) > >>

Decebalus:

--- Zitat von: \'Monty77\',index.php?page=Thread&postID=106358#post106358 ---Wie genau wird im Allgemeinen die historische Korrektheit genommen?
EIgentlich möchte ich mich an den späten Briten (Warterloo, Belgic Shako) orientieren. Ist es ein faux-pas, mit denen auch mal Peninsular zu spielen?

--- Ende Zitat ---

Ich kenne niemand, der sich daran stören würde. In einer idealen Welt hätten wir alle Armeen für jede Uniformänderung, die es so gegeben hat. In der Praxis ist die Welt halt nicht ideal. Nachdem ich regelmäßig meine franz. berittenen Karabiniers mit Bärenfellmützen auch nach 1810 einsetze und noch nie jemand gemotzt hat, denke ich die Napoleon-Spieler sind doch ganz tolerant.


--- Zitat ---Wie genau muss ich bei den Bases auf Center-, Grenadier- und Flank-Companies achten? Eine EInheit ist doch ein Bataillon. Wie bemalt Ihr da die Jungens?

--- Ende Zitat ---

Diese Einteilung ist eine rein optische Sache. Ich finde es schön, wenn ich die unterschiedlichen Figuren einsetzen kann, und mache es. Kannst Du aber halten, wie Du willst. Da meine Bataillone nur vier Basen haben, mache ich auch für die Franzosen nur vier Kompanien (Voltigeure sind als Plänkler draußen, eine Kompanie lasse ich einfach weg).

Monty77:
Nochmal allen vielen Dank für die Beiträge. Sie ermuntern mich sehr, in das Großprojekt Napoleonic in 28mm einzusteigen. Vielleicht habe ich dann bis zur Pension eine repräsentative Streitmacht zusammen. Die Fortschritte werde ich im Kasernen-Bereich darstellen, wenn es Euch interessiert.
 ;)


--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=106535#post106535 ---Ich kenne niemand, der sich daran stören würde. In einer idealen Welt hätten wir alle Armeen für jede Uniformänderung, die es so gegeben hat. In der Praxis ist die Welt halt nicht ideal. Nachdem ich regelmäßig meine franz. berittenen Karabiniers mit Bärenfellmützen auch nach 1810 einsetze und noch nie jemand gemotzt hat, denke ich die Napoleon-Spieler sind doch ganz tolerant.
--- Ende Zitat ---
Das macht mir Mut!    :)
Das Gegenteil hätte mich irgendwie auch schockiert. So spannend ich es auch finde, mich mit diesen historischen Details mal auseinander zu setzen, bin ich doch bereit beim Bemal- und Umbauaufwand realistisch zu sein. Schließlich gibt es auch ein Leben neben dem Hobby und das kostet so unglaublich viel Zeit...



--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=106535#post106535 --- Diese Einteilung ist eine rein optische Sache. Ich finde es schön, wenn ich die unterschiedlichen Figuren einsetzen kann, und mache es. Kannst Du aber halten, wie Du willst. Da meine Bataillone nur vier Basen haben, mache ich auch für die Franzosen nur vier Kompanien (Voltigeure sind als Plänkler draußen, eine Kompanie lasse ich einfach weg).
--- Ende Zitat ---
Normalerweise bestünden die britischen Bataillone aus zehn Kompanien, wenn sie auf Sollstärke sind. Zehn Bases wären aber 40 Figuren... Zuviel für normale Einheiten in Black Powder, oder?
Ich werde mal mit Centerkompanien anfangen und mal schauen, wie die Minis so wirken. Die beiden mittleren Bases reserviere ich für Fahnen, Offizier(e) und Trommler. Dazu dann ein paar normale Bases. Irgendwie sieht es schon merkwürdig aus, wenn dann einfach vier normale Miniaturen ander bemalt sind, oder? Offiziere usw. bekämen die Flankenbases ja nicht...

Decebalus:

--- Zitat von: \'Monty77\',index.php?page=Thread&postID=106597#post106597 --- Irgendwie sieht es schon merkwürdig aus, wenn dann einfach vier normale Miniaturen ander bemalt sind, oder? Offiziere usw. bekämen die Flankenbases ja nicht...
--- Ende Zitat ---


Ich verlinke hier mal eine von Tom bemalte Einheit. Da siehst Du die anders aussehenden Grenadiere der Franzosen. Ich mag es so. Wichtig ist aber, das ist rein repräsentativ und hat keien Spielbedeutung. Wenn Du einen Trommler in Deine 16 Mann Einheit stellst, willst Du ja auch nicht darstellen, dass ein 16tel der Einheit Trommler waren.

Monty77:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=106607#post106607 ---
--- Zitat von: \'Monty77\',index.php?page=Thread&postID=106597#post106597 --- Irgendwie sieht es schon merkwürdig aus, wenn dann einfach vier normale Miniaturen ander bemalt sind, oder? Offiziere usw. bekämen die Flankenbases ja nicht...
--- Ende Zitat ---


Ich verlinke hier mal eine von Tom bemalte Einheit. Da siehst Du die anders aussehenden Grenadiere der Franzosen. Ich mag es so. Wichtig ist aber, das ist rein repräsentativ und hat keien Spielbedeutung. Wenn Du einen Trommler in Deine 16 Mann Einheit stellst, willst Du ja auch nicht darstellen, dass ein 16tel der Einheit Trommler waren.


--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp und das tolle Bild. Die Minis sehen großartig aus und erfüllen mich nach der Qual mit meinen ersten Perry-Briten diese Woche mit Ehrfurcht...
:m_pirate_shock:

Für\'s erste werde ich mal zusehen, einige Figuren bunt zu bekommen. Dadurch, dass die Unterschiede zwischen Grenadier Company, Light Company und Center Companies eher marginal sind (v. a. die Form der Epauletten) werde ich das erst einmal vernachlässigen...  
 :pfeifen:

tattergreis:
Ich überlege, ob ich mir BP für meine 6mm Truppen zulege. Wieviel Bataillone kann man eigentlich als Spieler verwalten? Ist man als Divisionskommandeur mit 8 Btl schon überfordert oder kann man mit ein wenig Erfahrung noch viel mehr Truppen bewegen? Welche Bewegungsweiten werden denn vom Regelwerk für 6mm-Truppen vorgeschlagen, gibt es da eventuell auch ein Verhältnis zur Bataillonsbreite?

cheers
tatter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln