Epochen > Absolutismus und Revolution
Black Powder - wie funktionierts?
sharku:
also bei unseren spielen in berlin kommt massenfeeling auf, guckt euch unsere bilder an im berliner unterforum..... da seht ihr 28mm napo in action.....
und 28mm ist einfach genial.... wegen den details, macht mir unglaublich viel spaß beim bemalen, die minis in 10mm die ich auf der tactica gesehen habe sahen aber auch sehr cool aus, ist dann halt irgendwie nen anderer eindruck vom spiel! finde beides für sich gut.... jeder nach seiner fassong
Monty77:
Vielen Dank für die Tips, Anregungen und Ermutigungen!
Aber auch für die kritische Anmerkung zum Maßstab. Ich hab\' mir echt Gedanken gemacht, ob 28mm Sinn hat, aber ich will einfach diese Minis. Nach einer wirklich langen 20mm-Phase möchte ich halt mal wieder etwas mit mehr Details. Fernziel ist ein Tisch mit mind. 3,50m Länge und ich hoffe, dass das ausreicht.
Auf das Angebot, mal auf ein Spiel bzw. ein Zuschauen nach Essen oder sonstwo in den Pott zu kommen, komme ich gern zurück, aber am 24./25.03. schaffe ich das leider nicht.
In meinem engeren Spielerkreis gibt es bisher keine Napoleoniken, deshalb kann ich mich noch frei entscheiden. Mein Schwerpunkt werden definitiv die Briten. Ob ich parallel mal Franzosen bastle, muss ich schauen. Zieht natürlich alles in die Länge, aber ich hab\' ja Zeit...
Wie genau wird im Allgemeinen die historische Korrektheit genommen?
EIgentlich möchte ich mich an den späten Briten (Warterloo, Belgic Shako) orientieren. Ist es ein faux-pas, mit denen auch mal Peninsular zu spielen?
Wie genau muss ich bei den Bases auf Center-, Grenadier- und Flank-Companies achten? Eine EInheit ist doch ein Bataillon. Wie bemalt Ihr da die Jungens?
Ihr seht... Noch mehr Anfängerfragen.
Ich hoffe, Euch nicht zu nerven und verbleibe mit besten Grüßen auch Bochum
Monty
sharku:
peninsular kannst du mit denen spielen ab 1812, habe nen neues buch über wellingtons regimenter und da werden alle schlachten ab 1812 mit den \"neuen\" uniformen gezeigt!
Tabris:
--- Zitat von: \'Bukowski\',index.php?page=Thread&postID=106348#post106348 ---
Bukowski: Denkbar schlecht ?????????????????????????
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe Du hast aber auch weitergelesen ... \"Denkbar schlechter Maßstab (...) aber dennoch mach ich es selbst\" :P !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@Monty77: Leider biste ein wenig weit weg für ein kurzes Einführungsspielchen in Heidelberg :(
Gerade in der Napoleonischen Epoche mit den gut dokumentierenten rniformierungsregeln (im Gegenstaz zBps. Biblische Epoche) kann man da sehr auf das Detail achten aber (bei uns) ist das kein Thema (Wenn einer argumentiert das die Uniform XYZ Kornblumenblau und nicht Preussischblau war wird er kurz veräppelt und dann ist gut ;) ) denn in der Realität sah es ganz anders als im vorgeschriebenen reglement aus ;)
Ich selbst versuche auf die Datails zu achten aber setzte diesen Maßstab nicht an meine Mitspieler an.
Bei Briten kenn ich mich nicht so gut aus (waren da die l. Kompanies der Bat. nicht in eigenen Bat. zusammengefaßt ?) ... Bei meinen Franzosen jedenfalls besteht das Battalion aus 6 Basen (40x40mmm mit 4 Mann), davon sind eine Base (Kompanie) Grenadiere (mit roten \"Verzierungen\") und eine Base Jäger mit gelb/grünen Verzierungen der Rest sind gewöhnlich Fusilierkompanien ect.
Eine sehr gute Onlinereferenz (1815) ist hierzu ...
http://centjours.mont-saint-jean.com/unites.php
btw. ein nette Lösung für Dich wäre neben den britischen Regimenter auch Deutsche (Nassauer, Braunschweiger, ect.) zu bemalen... die können entweder als Verbündete (1815) oder als Gegner in der Peninsularkampagne (mit einigen Augenzwinkern ;)) genommen werden.
Bommel:
auch seinen post zu ende lesen, bevor wieder hier mit dem maßstab anfangen. ich dneke, wer es zu ende liest, sieht, dass es auch von burkowski als belanglose diskussion gesehen wird, jedoch wer möchte kann wieder eingeschnappt sein und frei losdiskutieren sm_party_box
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln