Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Friesen in den Dark Ages. Aber wie?

(1/3) > >>

Neidhart:
Hallo,
ich habe am Wochenende Lust bekommen eine Dark Age Truppe der Friesen aufzubauen. Das System wird WAB sein.
Da ich allerdings bisher eher wenig über das friesische Heerwesen weiß und das Internet für diese Zeit auch nicht soviel ausgespuckt hat wollte ich nachfragen, ob jemand hier Informationen hat.
Das Wichtigste für mich ist die relative regionale Unabhängigkeit der Friesen, die sich erst in einigermaßen erfolgreichen Konflikten mit den Karolingern und Dänen und später in der \"Friesichen Freiheit\" äußert.
Ich habe bisher eine Teilung der Gesellschaft in vier Teile gefunden (durch ein von den Karolingern oktruiertes Gestz belegt). Woraus sich schon einmal die Aufstellung in verschiedenen Vermögensklassen anbieten würde (Nobilis, Liberi, evtl. noch Diener). Bei der Bewaffnung habe ich bisher nur von einem Speer gehört, der unverschämt lang war und auch als Stab zum springen über Wassergräben genutzt wurde (macht auf dem Tisch glaube ich keinen Sinn, das darzustellen). Außerdem habe ich in einigen Geschichten( ich glaube es waren Nacherzählungen von Sagas) von friesischen Seeräubern gehört.
Die Idee, die sich daraus für mich ergab ist eine Mischung aus \"Wikingern\" und \"Franken\", zusammen mit einigen regionalen Besonderheiten.
Meine Informationen sind aber bisher sehr schwach recherchiert (Wikipedia und Erzählungen ohne Literaturangaben).

Meine Frage ist nun ob hier jemand Schlachtenberichte, weitere Informationen, Literatur oder einfach nur Ideen zu den Friesen in den Dark Ages hat.

Danke für euer gesammeltes Wissen.
Martin

Koppi (thrifles):
Ohne mich mit der Geschichte Frieslands näher befasst zu haben, eine generelle Aussage.
Ich persönlich werde eine generische \"Sachsen\" Truppe, und dabei meine ich die Sachsen als Gegner der Karolinger, mit diesen Figuren von Wargames Factory darstellen:
http://wargamesfactory.com/webstore/hammer-of-the-gods/saxon-fyrd
Diese Jungs, ausgestattet mit Rundschilden, gehen durchaus als generische Truppe für die Epoche durch. Somit nach meiner Meinung auch als Friesen. Ein paar von denen mit längeren Speeren auszustatten, wäre ja das geringste Problem.
Mischen werde ich sie sehr wahrscheinlich mit diesen Bondi von WF:
http://wargamesfactory.com/webstore/hammer-of-the-gods/viking-bondi
Köpfe, die mir zu \"viking like\" aussehen, werde ich dabei aussortieren.
Über die WF Minis wird zwar oft gelästert; allerdings finde ich sie gerade zu diesem Thema o.k.; und wenn man sie anständig zusammenbaut und sie nicht wie wild rumfuchteln läßt, ist das o.k.
Als Karolinger werde ich natürlich auf die Artizanfiguren zurückgreifen.
Vielleicht helfen Dir diese Tipps zumindest figurentechnisch weiter. Die anderen bekannten Reihen (Gripping Beast, Crusader etc. ) wirken mir zu \"englisch\". So bin ich auf die WF gekommen.

Thorulf:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=81680#post81680 ---Die anderen bekannten Reihen (Gripping Beast, Crusader etc. ) wirken mir zu \"englisch\".
--- Ende Zitat ---
Okay, das ist natürlich auch persönliches Empfinden. Wenn man davon ausgeht, das Sachsen und Angeln, also die Völker, in denen die späteren Engländer auch dem Namen nach wurzeln, genau aus dieser Ecke hier (Von HH nordwärts, aus Jütland und umzu) kamen, lässt sich ableiten, daß das Erscheinungsbild in Norddeutschland und England um 800-1000 ad relativ ähnlich gewesen sein dürfte.

@Neidhart: Ich gucke heute Abend mal meine Bibliothek durch, ob ich was über Kleidung und Ausrüstung für Dich finde (ist schließlich meine Reenactment-Epoche, auch wenn ich bei den Wikis gelandet bin).
Als Literaturtipp: Ein schönes Feeling für die Zeit vermittelt meiner Meinung nach Josef Nyáry\'s\"Vinland-Saga\" , die, wie der Name schon sagt, sehr aus Wikingischer Sicht geschrieben ist und überdies ein anderes Hauptthema hat, aber mit einem sehr plastisch beschriebenen Wikinger-Überfall auf \"Brimun\" an der Weser beginnt. Sehr schöne Unterhaltungsliteratur auf Basis alter nordischer Erzählungen. sm_party_joint

Poliorketes:
Ich denke, mit dem Ansatz einer Wikinger-Franken-Mischung liegst Du nicht so falsch. Aber auch ein Zugriff auf Angelsachsen ist nicht verkehrt und dürfte meiner Ansicht nach fast besser passen als bei kontinentalen Sachsen - es ist ja nicht unumstritten, wie sächsisch die Angelsachsen wirklich waren.

Neidhart:
Danke schonmal für eure Ideen.
Ihr tendier also, wie ich auch, zu einer eher generischen Truppe.
Die Sachsen hatte ich natürlich auch im Hinterkopf gehabt, nujr vergessen die hier noch einmal gesondert zu erwähnen. Schließlich kamen die Angelsachsen ja auch aus der Gegend. Ich habe mir ein paar Gripping Beast Sachsen in Plastik und Metall bestellt und werde, dann demnächst das Projekt richtig starten. Die Idee mit den Wargames Factory Figuren ist super. Die Firma hatte ich irgendwie schon fast wieder vergessen.
Danke für eure Einschätzungen und danke Thorulf fürs Nachschauen. Diese Vinland Saga werde ich mir gleich mal besorgen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln