Allgemeines > Tabletop News

Rick Priestley und Black Powder/Warmaster

<< < (4/5) > >>

Decebalus:

--- Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=81825#post81825 ---Tut mir leid, wenn ich dir grad ein paar Illusionen raube, aber auch die Spielebranche ist eine Multimilliardenbusiness bei dem jeder ein Stück vom Kuchen abhaben will.
--- Ende Zitat ---

Lasalle (ein sehr erfolgreiches Regelwerk, dessen Auflage sich auch noch innerhalb eines Jahres verkaufte) hat eine Auflage von 700 Stück. Preis 40 $, Gewinn abzüglich Druckkosten und Porto vielleicht 10$. Also 7000$ Einnahmen. Das sind ungefähr die hier genannten zwei Monatsgehälter. Ist ja toll, wenn man an einem Regelwerk locker ein Jahr sitzt! Hat schon einen Grund, dass Sam Mustafa eigentlich Dozent an ner Uni ist.

Klar GW-Regeln und FOG werfen Gewinn ab. (Obwohl ich nicht wissen will, was Osprey wieder mit der deutschen FOG Variante in den Sand gesetzt hat.) Das gilt doch aber nicht für die Masse des historischen Wargaming-Marktes.

Tut mir leid, wenn ich Dir grad ein paar Illusionen, die aus dem Fantasy-Spiele-Geschäft kommen, raube.

--------
Im Falle von Rick Priestley gehe ich mal davon aus, dass er als Autor von WFB, 40k, LotR (das sind sicher erfolgreiche Regelwerke, aber eben keine historischen) genug Tantiemen bekommt, dass BP und Hail Caesar einfach ein Zusatzgeschäft sind. Man muss ja irgendwas im Ruhestand machen.

Soldat Ryan:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=81933#post81933 ---
--- Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=81825#post81825 ---Tut mir leid, wenn ich dir grad ein paar Illusionen raube, aber auch die Spielebranche ist eine Multimilliardenbusiness bei dem jeder ein Stück vom Kuchen abhaben will.
--- Ende Zitat ---

Lasalle (ein sehr erfolgreiches Regelwerk, dessen Auflage sich auch noch innerhalb eines Jahres verkaufte) hat eine Auflage von 700 Stück. Preis 40 $, Gewinn abzüglich Druckkosten und Porto vielleicht 10$. Also 7000$ Einnahmen. Das sind ungefähr die hier genannten zwei Monatsgehälter. Ist ja toll, wenn man an einem Regelwerk locker ein Jahr sitzt! Hat schon einen Grund, dass Sam Mustafa eigentlich Dozent an ner Uni ist.

Klar GW-Regeln und FOG werfen Gewinn ab. (Obwohl ich nicht wissen will, was Osprey wieder mit der deutschen FOG Variante in den Sand gesetzt hat.) Das gilt doch aber nicht für die Masse des historischen Wargaming-Marktes.

Tut mir leid, wenn ich Dir grad ein paar Illusionen, die aus dem Fantasy-Spiele-Geschäft kommen, raube.

--------
Im Falle von Rick Priestley gehe ich mal davon aus, dass er als Autor von WFB, 40k, LotR (das sind sicher erfolgreiche Regelwerke, aber eben keine historischen) genug Tantiemen bekommt, dass BP und Hail Caesar einfach ein Zusatzgeschäft sind. Man muss ja irgendwas im Ruhestand machen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, dass Lasalle eben nur 700 Exemplare verkaufen kann. Wenn es aber 10.000 Exemplare verkaufen könnte, dann würde der Erfinder es auch tun. Daher kann ich Deinem Argument nicht folgen. Bei Priestley ist es so, dass er seine Spiele im Dienste von GW erfunden hat, die Rechte liegen bei GW. Also keine Tantieme. Er arbeitet jetzt für Warlord Games und als Freelancer, Bereich Consultant. Trotzdem wehrt er sich auch nicht gegen Verkäufe seines Systems.
Und ich möchte Dir keine Illusion rauben, aber auch bei solchen Spielen gelten die üblichen und hinreichend bekannten Marktmechanismen wie Angebot, Nachfrage, Gewinn, etc... Manchmal wohl zum Leidwesen der Kreativität und der Idee (siehe Warmaster)...

agrivain:
Oh Gott was werden hier gerade viele (angeblichen) Illusionen geraubt... :roflmao: Zumindest einige Leute sollten mal etwas runter von ihren hohen Rössern kommen. Wenn man manche Kommentare hier liest muss man sich doch sehr wundern warum einige bei soviel Einsicht in strategische Überlegungen sowie detailierten Kenntniss der Geschäftsabsichten der diversen TT-relevanten Hersteller  und Unternehmen haben noch nicht Head-Analyst oder zumindest sich mit ihrem bestimmt perfekten Marktlückenfüller dumm und dusselig verdient haben (Ironie-Modus aus)

Auch wenn ich bestimmt kein Insider-Wissen habe bis auf das was man zum einen in knapp 15 Jahren in diesem Hobby so mitbekommt sowie ein generelles Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge in anderen Branchen erworben, denke ich dass man in diesem Job zwar bestimmt z.T. ganz gut überleben kann wie hier schon von einigen Postern vermutet aber genauso bestimmt nicht horrende Reichtümer anhäuft. Mir persönlich ist auch das Wohl und Wehe der entsprechenden Protagonisten ziemlich egal... ein paar durfte ich kennenlernen und habe die meisten als angenehme Zeitgenossen in Erinnerung und freue mich für sie, dass sie offentsichtlich ihr Hobby zum Beruf machen konnten sowie davon auch leben können aber alles andere ist mir genauso Wurscht wie womit meine Forumsbekannten ihren Lebensunterhalt verdienen. Wer damit allerdings bei jeder Gelegenheit  hausieren gehen muss erinnert mich irgendwie an diese nette alte Reklame: \"mein Haus, mein Auto...\"

Dies nur mal als kleine OT-Seitenansicht meinerseits wer immer sich den Schuh anzieht möge das tun, alle anderen fühlen sich davon bitte nicht zu sehr auf den Schlips getreten... ich bin es nur einfach müde immer und immer wieder dieselben Sachen zu lesen.

Peace und Gruß,
agri

Christof:
Hört sich ein wenig so an als könnte man die Armeelisten dann auch für WM verwenden, also sprich der Name gehört mir nicht aber es geht weiter -oder lese ich da zu viel zwischen den Zeilen?
Gruss Christof

Darkfire:

--- Zitat von: \'agrivain\',index.php?page=Thread&postID=81940#post81940 ---Oh Gott was werden hier gerade viele (angeblichen) Illusionen geraubt... :roflmao: Zumindest einige Leute sollten mal etwas runter von ihren hohen Rössern kommen. Wenn man manche Kommentare hier liest muss man sich doch sehr wundern warum einige bei soviel Einsicht in strategische Überlegungen sowie detailierten Kenntniss der Geschäftsabsichten der diversen TT-relevanten Hersteller und Unternehmen haben noch nicht Head-Analyst oder zumindest sich mit ihrem bestimmt perfekten Marktlückenfüller dumm und dusselig verdient haben (Ironie-Modus aus)

Auch wenn ich bestimmt kein Insider-Wissen habe bis auf das was man zum einen in knapp 15 Jahren in diesem Hobby so mitbekommt sowie ein generelles Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge in anderen Branchen erworben, denke ich dass man in diesem Job zwar bestimmt z.T. ganz gut überleben kann wie hier schon von einigen Postern vermutet aber genauso bestimmt nicht horrende Reichtümer anhäuft. Mir persönlich ist auch das Wohl und Wehe der entsprechenden Protagonisten ziemlich egal... ein paar durfte ich kennenlernen und habe die meisten als angenehme Zeitgenossen in Erinnerung und freue mich für sie, dass sie offentsichtlich ihr Hobby zum Beruf machen konnten sowie davon auch leben können aber alles andere ist mir genauso Wurscht wie womit meine Forumsbekannten ihren Lebensunterhalt verdienen. Wer damit allerdings bei jeder Gelegenheit hausieren gehen muss erinnert mich irgendwie an diese nette alte Reklame: \"mein Haus, mein Auto...\"

Dies nur mal als kleine OT-Seitenansicht meinerseits wer immer sich den Schuh anzieht möge das tun, alle anderen fühlen sich davon bitte nicht zu sehr auf den Schlips getreten... ich bin es nur einfach müde immer und immer wieder dieselben Sachen zu lesen.

Peace und Gruß,
agri
--- Ende Zitat ---
Ich kann Dir jetzt einfach nur recht geben..ich kenne diese Problematik aus dem Modellbaubereich. Große Firmen machen Geld....mit was auch immer. Aber kleine Hersteller (oder Autoren) leben mehr schlecht als recht von ihren Produkten. Ich kenne viele Kleinserienhersteller, die ihre Sachen selbst auf Ausstellungen und Cons anbieten...weil der Einzelhandel gar kein Interesse hat oder den Einkaufspreis ins Unerträgliche drücken will.



Wichtig ist doch, das das die Hersteller (oder halt Autoren) hinter ihrer Sache stehen. Das ein Riese wie GW nach der \"friss oder stirb\" Taktik lebt zeigt halt das er nur Waren verkauft, keine Ideen. Und wer sich hier ausgebeutet findet, er soll halt nicht kaufen...ich kenn Leute, die Spielen schon seit 20 Jahren die gleiche Fassung von DSA und kaufen nichts mehr nach. Es liegt immer beim Käufer, man wird ja nicht gezwungen.



Und wenn man die Regeln unbedingt will, kauft man sie, fertig. Und manche Sachen kauft man halt, um dafür zu sorgen, das der Hersteller überlebt und was nachkommt. Ich denk mal, das viele Leute einfach nicht damit leben können, das die Preise in dem Hobbysegment so hoch sind...es muß halt alles billig sein und Rick müsste halt auch seine Regeln gleich frei ins Netz stellen. Dann würde er nicht in Verdacht kommen, damit Geld verdienen zu wollen. Geiz ist halt nicht immer Geil

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln