Allgemeines > Tabletop News
Rick Priestley und Black Powder/Warmaster
AndréM:
Grundsätzlich ist Warmaster eine gute Grundlage und man wäre ein Idiot gute Ideen daraus nicht weiterzuverwenden. Was man daraus am Ende macht ist eine ganz andere Sache. Dass FoW auf den 40K-Regeln basiert, sieht man ihm jetzt auch nicht an, wenn man es nicht weiß.
Soldat Ryan:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=81796#post81796 ---Ehrliche und verständliche Erklärung.
Heißt aber eigentlich für den Kunden: Ich mach nochmal ne Fassung von Warmaster Ancients um Geld zu verdienen.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber lies seinen Text doch noch einmal ganz genau durch. Er würde gerne Warmaster weiter bearbeiten, aber er hat nicht die Rechte. Es geht nicht um pures Ausbeuten einer Idee. Die Firma, die das macht, hat leider die Rechte für Warmaster und weigert sich ja standhaft es als OpenBook zu veröffentlichen, ebenso wie Warhammer Ancient Battles, was ja eigentlich auch unbearbeitet ist...
Thorulf:
Ich seh\' das ähnlich wie Bukowski. Wenn Rick gekonnt hätte, hätte er lieber mit Warmaster weiter Geld verdient, da er die Rechte aber nicht hat, macht er das mit einem anderen Regelwerk.
Und seien wir ehrlich: Ob Blackpowder, WAB, Impetus, etc... man schiebt ein paar Püppchen über\'s Feld und irgendwann kommen Tabellen und Würfel in\'s Spiel, in selteneren Fällen auch Spielkarten. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Wer da bei wem abgeschriben hat, oder ob die Regeln zufällig einfach ähnliche Mechanismen haben, bekommt man immer erst heraus, wenn man die Autoren betrachtet. Die meisten Autos haben ja auch vier Räder. Die Feinheiten stecken im Detail.
Ich habe die Regeln von Mr. Priestley eigentlich immer genossen. Werd\'s mir auf jeden Fall angucken, zumal ich gerade beginne, Blackpowder zu studieren. Was ich bisher gesehen habe, gefällt mir gut. Alles Geschmackssache.
Decebalus:
--- Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=81806#post81806 ---Du glaubst doch nicht, dass ein einziger in der Branche das nicht macht, weil er damit Geld verdienen will?
--- Ende Zitat ---
Fast kein Regelschreiber in der Branche macht das, um Geld zu verdienen. Wer glaubst Du, außer GW und FoW, verdient denn überhaupt durch Wargaming größere Geldmengen.
Wenn Du Dir mal Kommentare von Sam Mustafa oder anderen Regelschreibern anschaust, dann merkst Du, wie genau da überlegt wird, ob man Regeln drucken lassen soll, wie hoch man die Auflage wählt usw. Es sind eben fast alles Liebhaber-Produkte.
An alle, die sich haben provozieren lassen. Meine Formulierung \"für die Kunden\" sollte eben bedeuten, dass denen die Rechtsproblematik ziemlich egal sein kann.
AndréM:
Sorry, aber wer abstreitet, dass er es auch wegen dem Geld macht, der ist nicht ehrlich. Man mag zwar kein Vermögen damit verdienen, aber ich kenne keinen in der Branche, der so völlig selbstlos ist, dass er Regeln zu verschenken hat. Und wir reden hier nicht von Fanregeln, sondern schon von Regel, die darauf abzielen eine größere Gemeinde zu erreichen.
Tut mir leid, wenn ich dir grad ein paar Illusionen raube, aber auch die Spielebranche ist eine Multimilliardenbusiness bei dem jeder ein Stück vom Kuchen abhaben will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln