Der Pub > An der Bar

Wieviele Epochen kann man beackern?

<< < (2/4) > >>

Thorulf:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=81835#post81835 ---Also wann macht ihr Schluss? Oder seid ihr weiter bei Allem dabei?
Wieviel Epochen köheln in euren Küchen und wieviele sind \"fertig\"...?
--- Ende Zitat ---
Schluss machen... hat das was mit Brücken, Pistolen, oder Stricken zu tun? :verrueckt: Um ehrlich zu sein, ich müsste erstmal eine Bestandsaufnahme machen. Und dann stellt sich noch die Frage, ob ich hier auch meine nicht spielverdächtigen Modellbauprojekte mit einrechne. Und wollen wir hier nur über Epochen, oder auch über Systeme und/oder reden? Man kann ja den WWII zum Beispiel in FoW (15mm) UND in Disposable Heroes (1:72) beackern. Dann die ungezählten Fantasy Armeen und SF-Flotten.... napoleonik. 1:72 / 28mm / 1:1200 (Schiffe)... :huh:

Wird Zeit für eine Bestandsaufnahme. Dringend. Aber sorry, wenn dann noch aktuell, reiche ich die mal im Juni durch, wenn ich endlich mein Bastelzimmer habe und einsortieren konnte... Im Moment sind das unmassen an unterschiedlichen Kisten, Teile sind im Keller, etc.

Aktuell am Start, wenn ich dazu komme:

Napoleonik:
1:72 für Shako/Black Powder drei Brigaden in Arbeit (Polen/Nassauer/Neapolitaner) als Big Regiments

30jähriger Krieg:
FoGR Dänische Armee, drei Bases fertig, Rest fehlt noch 1:72

WWI
Canvas Eagles: Zwei Nieuport 17 im Bau.

WWII:
CY6! 1:285 Luftschlacht um England, 6 He111 fast fertig, 6 Bf109 fertig, 3 Spitfire fertig, 3 Hurricanes fertig, Stukas in Arbeit
CY6! 1:300 Luftlandung auf Kreta: 6 Ju52 fertig, Fallschirme in Arbeit, fast alles andere erworben, aber noch in der Malerei.
FoW Britische Panzer und Infanterie Late War (Spielfertig, Teile wachsen noch nach, von wegen der Auswahl)
FoW Deutsche Fallis für Late und Mid War (einzelne Teile fertig, viel grundiert)

Koreakrieg:
CY6! 1:300 jeweils die erste Staffel F-86 und MiG15 entstehen gerade.

Vietnam:
FoW 15mm (Sammlung Air Cavalry und vietnamesische Infanterie komplett, teilweise begonnen)

Den Fantasy-Circus lasse ich mal aussen vor, ebenso den Vitrinen-Modellbau, 40K ist seit fast zwei Jahren eingemottet (könnte ich eigentlich mal auf den Marktplatz stellen), irgendwo liegen nocht Schiffe für \"Trafalgar\" rum und eine 28mm Sachsen-Armee (Dark Ages) und schließlich ist da noch eine eingestaubte Gothik-Flotte... reicht\'s? Im Moment nehme ich mich böse zurück, um nicht noch SYW oder Napoleonik in 28mm anzufangen.

sharku:
also ich persönlich habe mich gerade durch die berliner runde anfangs zu alles möglichen anfixen lasse, war da immer dabei bei jeder möglichen aktion! AU JA; DA MACHE ICH MIT^^

inzwischen habe ich aber ein hauptthema - napoleonic. und 2-3 sachen nebenbei damit ich nicht irre werde beim bemalen! sprich abwechslung muss schon sein!

da ich noch relativ jung bin, (werde jetzt 27 dieses jahr) dachte ich auch, junge macch lieber langsam , dafür richtg! und finde das des ganz gut funktioniert zZt.

Koppi (thrifles):
Ich komme ja im Grunde aus der 1/72 Sammlerschiene. Habe Tabletop im Grunde erst vor 6 oder 7 Jahren kennengelernt. Habe aber aufgrund Mangels an Mitspielern bzw. mir vom Typus nicht liegenden Spielern bzw. Systemen im Grunde die Beschäftigung mit dem Tabletop an den Nagel gehängt.
Da ich mich auch und gerade  literaturmäßig im Laufe eines Jahres immer quer durch die geschichtlichen Epochen bewege, hat sich meine Malerei auch daran angepaßt.
Nehmen wir mal diesen Monat: Ich habe 8 Border Reivers (28 mm) fertiggestellt, über 70 Sudanesen in 1/72, ein paar Panzermodelle zusammengebaut, ca. 40 Russen des Großen Nordischen Krieges (1/72) schon einmal mit zwei Grundfarben bepinselt; imer wieder springend von einem zum anderen. Was eben gerade Spaß machte (habe in dieser Jahreszeit meistens so ein zwei Wochen Resturlaub; na und das ist mein ganz persönlicher jährlicher Bastelurlaub).
Aber im Grunde ist das alles noch nicht fertig: Den Reivers fehlt noch das finale Bürsten und Begrünen der Bases, den Sudanesen die Base überhaupt, den Panzern die Farbe, den Russen der Rest.
Mich stört das aber nicht. Auch wenn die noch im nächsten Jahr rumstehen.
Liegt aber daran, dass ich im Grunde ja nie spiele.
Dies ist auch der Grund warum ich für mich persönlich behaupte: Mich interessieren nahezu alle Epochen, plus Warhammer Bretonen, 40K Cadianer und diverse anderen Modellbaugeschichten (Platten, Gebäude, Zubehör etc.).
Immer was Spaß macht.
Im Sommer wird es dann aber ruhiger. Dann liege ich schon lieber in der Sonne/ Schatten und lese ein gutes Buch. Packt mich aber die Lust, dann kann da auch mal ganz schnell eine Malsession eingelegt werden.

Rusus:
Ich finde mich da eigentlich ganz gut in Regulators Statement wieder. Ich kaufe Figuren, die mir gefallen und wenn ich irgendwann mal Lust dazu habe, bemale ich sie. Bei Basierung und Gestaltung habe ich dann meist ein Regelwerk im Hinterkopf, falls es mal zum Ernstfall kommen sollte. Konzentriert an einem Projekt arbeite ich, wenn etwas für eine Präsentation (z.B. Tactica) fertig werden soll oder wenn ich mir mit einem Spielpartner ein Date gesetzt habe (z.B. DBA, Impetus). Ach ja, den Forumsfigurentausch nicht zu vergessen.
Also, fixt mich ruhig weiter mit \"Projekten\" an. Irgendwann ist bestimmt mal eines dabei, bei dem ich auch schon was habe.

Decebalus:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=81835#post81835 ---Oder ist das ein blöder Anfall von Vernunft in einem unvernüftigen Hobby?

--- Ende Zitat ---

Ja, ist es!

In der Zeit, in der Du die \"Wann soll ich das alles bemalen/spielen\"-Krise hast, könntest Du direkt ein paar Figuren bemalen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln