Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 21:37:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wraith\'s Bushido - ZEN-SAGA in der Zeit der Samurai (Regelupdates und neue Fraktion: Ikko-Ikki fertig )  (Gelesen 39694 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.175
    • 0

Patrick, ich hatte gar ni ht mit.bekommen, dass du zum Padawan eines Starfotografen geworden bist. Dein Meister hat aber durchaus gute Arbeit geleistet. Deine Bildkompositionen sind sehr gelungen. Nur schade, dass du dann nur mit ihnen telefonierst, statt sie mit einer richtigen Kamera abzulichten.

Themenwechsel: Was hat der Warlord auf dem Gruppenfoto denn fuer eine lustige Dumbledore-Gedaechtnismuetze aufm Kopp? Die spinnen, die Japaner.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

@Frank Bauer: Das ist eine Schultüte auf dem Kopf vom General. Keine Ahnung von fernöstlicher Mode, der Mann!
@Gandogar: Vielen, vielen Dank für das ausführliche Feedback. Sowas ist echt hilfreich. Ist super wenn jemand solche \"Exploits\" aufdeckt, man kann selbst nicht an alles denken. Natürlich war es nie so gedacht das ganze in Richtung \"Linieninfanterie\" zu lenken, trotzdem soll Beschuss für die Zeit eine etwas größere Rolle einnehmen als im klassichen Saga, daher habe ich jetzt mal einige kleine Korrekturen vorgenommen:
-generische Samurai können maximal 2 Einheiten zu höchstens 8 Modellen mit Teppo aufstellen.
-Tokugawa dürfen nicht mehr Bogenschützen als Speerträger-Krieger verwenden
-Das Tokugawa Battelboard hat einige Änderungen erfahren. Zum einen ist der Schlachtruf nun etwas teurer in der Nutzung, zum anderen habe ich 2 Fähigkeiten komplett ersetzt durch neue, die es dem Board ermöglichen etwas mehr im Nahkampf zu machen und es sinnvoller machen Speerträger-Ashigaru einzusetzen. Der dritte Beschuss durch Teppos fällt ebenfalls weg.

Die Söldner habe ich mittlerweile auch fertig und schon etwas testgespielt. Die Regeln dafür gibt es ganz unten, wie gehabt:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja

Die \"red devils\" sind übrigens auch dabei  :)

Hoffe die Söldner wissen zu gefallen und sind eine angenehme Abwechlsung. Bin auf Feedback gespannt!
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0

Wer bitte spielt 4x12 Warrior mit Teppo? Das kling so sehr nach Turniermeisterei, dass ich sofort  :warning:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Gandogar Silberbart

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0

Hey,
Die Änderungen gefallen mir recht gut- Weg des Speeres wurde bisher nur bei Yari Hatamoto genutzt, auf Kasai no hyo kann man mit etwas weniger Beschuss auch verzichten.
Motiviert auf jeden Fall, mal mehr als 8 Yari Ashigaru anzumalen.
Haltet Stand hört sich ja schonmal ganz gut an, um Levy statt nur Warrior mit Speeren zu spielen... effektiv ist es aber fast nur, wenn man selbst noch eine große Einheit hat und der Gegner maximal Verteidigung 4.

Die Söldner klingen auch gut, gerade auf Ninja haben wir gewartet, die Red Devils sind aber auch eine interessante Alternative zu den Hatamoto. Die Einzelmodelle erinnern an den Curaidh- aber gefallen mir.
Eine Verständnisfrage noch: Der Attentäter kann wenn er plaziert wird ein Krieger oder Bauernmodell \"töten\", bzw das Modell entfernen als das er sich getarnt hat? Muss der Spieler vorher versteckt notieren, in welcher Einheit der Ninja sich befindet, oder kann er das selbst wählen?
Gespeichert
Hobbit Tabletop Liga:
Facebook
Youtube

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Zitat
Haltet Stand hört sich ja schonmal ganz gut an, um Levy statt nur Warrior mit Speeren zu spielen... effektiv ist es aber fast nur, wenn man selbst noch eine große Einheit hat und der Gegner maximal Verteidigung 4.
Sehe ich ganz anders, denn vergiss nicht, dass die Verteidigung des Gegners auch durch z.B. Ermüdung gesenkt werden kann. Die Reihenfolge im Nahkampf ist wichtig. Angenommen eine Samurai-Einheit greift dich an mit einem Ermüdungsmarker. Der Angreifer spielt zuerst seine Fähigkeiten. Wenn er nun Banzai spielt, senkt das seine Rüstung um 1. Anschließend würdest du seine Ermüdung nehmen um seine Rüstung weiter zu senken und danach \"Haltet Stand\" spielen. Jeder Wurf von 4+ bedeutet dann eine Attacke weniger für den Angreifer.  Umgekehrt wird es sich jeder Gegner gut überlegen so anzugreifen, wenn \"Haltet Stand\" bereit wäre.
Zum Attentäter: Korrekt, der Attentäter ersetzt das entsprechende Modell und trennt sich dann von der Einheit. Das muss nicht vorher notiert werden, er kann in jeder beliebigen Einheit rauskommen.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Und mal wieder eine neue Fraktion, allerdings noch Beta-Test-Stadium (Tester willkommen!):
Ronin und Banditen :
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/samurai-ninja
(siehe unten)
Die Fraktion kann eine Truppe aus Banditen darstellen, eine reine Zusammenwürfelung aus herrenlosen Samurai, oder aber einige heldenhafte Ronin-Glücksritter die mit einigen Dorfbewohnern ein Dorf verteidigen (Ähnlichkeiten zu berühmten Samurai-Filmen sind rein zufällig und nur ein Bisschen beabsichtigt).
Die Spielweise ist weniger direkt, agil in der Bewegung (vor allem durch die Bewegungsreaktion \"Saraundo\", etwas hinterhältig und vor allem für den Gegner störend.
Bin auf Feedback gespannt.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Gandogar Silberbart

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0

Uih, da sind einige Neuerungen dabei, die ich in den anderen Listen vermisst habe, bzw was diese Liste zu etwas besonderem macht:

Zweihandwaffen a la Dänenäxte (sehr cool, wenn man Modelle mit No-Dachi Schwertern hat)
Warrior mit Pferdeoption
Elite mit Fernkampfoption

Vielleicht sieht man ja eine Banditenhorde auf der Szenario :)
Gespeichert
Hobbit Tabletop Liga:
Facebook
Youtube

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0

Bin gerade sehr begeistert, da ich diesen Thread bisher nicht voll verfolgt habe. Endlich habe ich einen Ersatz für die Ronin-Regeln.
Gespeichert

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0

@Ryan:
Saga und Ronin haben meines Erachtens wenig miteinander zu tun. Für Saga brauchst du 30-40 Figuren, für Ronin 5-12.

Wenn du Ersatz für Ronin suchst, schau dir doch mal Kashindan oder Katana no Yari an, beides nette Systeme für kleine Bandenkämpfe.

Gruß gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0

Zitat von: \'gwyndor\',\'index.php?page=Thread&postID=178709#post178709
@Ryan:
Saga und Ronin haben meines Erachtens wenig miteinander zu tun. Für Saga brauchst du 30-40 Figuren, für Ronin 5-12.

Wenn du Ersatz für Ronin suchst, schau dir doch mal Kashindan oder Katana no Yari an, beides nette Systeme für kleine Bandenkämpfe.

Gruß gwyndor
Danke, Interessant. Kashinda habe ich auch bei RGPnow gefunden. Wo finde ich denn KNY????
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Gandogar Silberbart

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0

Ich habe mir das Ronin Battleboard jetzt mal genauer angeschaut.
Das beste aus der Liste holt man damit raus, extrem auf Beschuss+Bewegung zu setzen und für die Fähigkeit Kampfgetümmel viele 4er Krieger oder Bauerntrupps aufstellen, die einfach aus dem Kampfgeschehen bleiben, wärend eine sehr starke Einheit Fatigue sammelt und diese immer abgibt.

Bei 6p z.B.

Warlord zu Fuß mit Zweihandschwert
12x Elite mit Bogen auf Pferd
8x Warrior Teppo
4x Warrior
4x Warrior
4x Bauern+Speer
4x Bauern+Speer
4x Bauern+Speer

Alternativ sind statt 3 Bauerntrupps natürlich auch zwei Kriegertrupps machbar, wenn man sich die 6 SAGA Würfel länger sichern will.
Die Elite Einheit kann man gefahrlos mehrfach pro Runde Bewegen/Schießen lassen. Mit Sauraundo flieht man vor dem Gegner, wenn er in Angriffs oder Beschussreichweite will, mit Kampgetümmel nimmt man der Einheit in der Phase des Gegners die Ermüdung weg. Auch wenn es \"nur\" Bögen sind. 3x12 Bögen in einer Runde macht pro Runde etwa 6 tote Elitemodelle Natürlich kann man noch öfter schießen, wenn durch den Trickreichen Plan vielleicht sogar auf 8 Würfel kommt. Da würde ich dann die Einheit schießen lassen, bis sie erschöpft ist- also bis zu 5x pro Runde. Und Im Nahkampf hat die Einheit 24 Attacken.
Noch besser: Mit einer beliebigen Einheit und \"Überwältigen\" den Warlord angreifen... das ist wirklich extrem.

Also was ich überlegen würde: Bogenlimit v.a. für berittene Samurai, z.B. nicht mehr Elite/Warrior mit Fernkampf als Nahkampfwaffen. Die Wurfwaffen der Bauern finde ich richtig gut- vielleicht kann man die Option ja auch an die Warrior weitergeben, da das mit Saraundo eine coole Aktion wäre.

Ansonsten würde ich vielleicht bei \"Überwältigen\" den Warlord ausschließen oder die Aktion allgemein teurer machen. Saraundo ist nur bedingt teurer als eine normale Aktivierung aber extrem mächtig, da man damit praktisch eine zweite Rückzugsbewegung in der gegnerischen Phase bekommt, sofern er mit der ersten Bewegung, auf die man reagiert, nicht in den Nahkampf kommt. Wäre eine schöne billige Konterbewegung ohne Fatigue.

Kamptgetümmel finde ich gegenüber z.B. der Rückenunterstützung, die viel eingeschränkter funktioniert viel zu billig. Alleine die Fähigkeit, die generischen Fatiguemarker alle neu zu verteilen ist heftig.

\"Nicht heute\" und die Option auf bis zu 2 Schwertmeister ist richtig cool. Bin wirklich gespannt, wie so eine Truppe sich auf dem Feld schlägt, wobei der Ninja Attentäter ja praktisch der mächtige Konter ist :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1416955853 »
Gespeichert
Hobbit Tabletop Liga:
Facebook
Youtube

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Erstmal noch vielen Dank für das tolle und umfangreiche Feedback, Gandogar! Hattest du zwischenzeitlich mit dem Board schon spielen können?
Das mit den 12 Reitern ist generell richtig, aber ähnliche Konstellationen kann man auch mit den meisten offiziellen Saga-Fraktionen bauen. 12 Veteranen sind immer übel, aber man setzt eben auch die Hälfte der Punkte da rein. Sobald diese Einheit erstmal stark angeschlagen wurde, geht das Spiel oft verloren. Zumal hier die Reiter mit Rüstung 4 auch sehr anfällig sind. Trotzdem habe ich deinen Vorschlag aufgegriffen und die Höchstzahl der berittenen Schützen auf 6 limitiert.

Zitat
Ansonsten würde ich vielleicht bei \"Überwältigen\" den Warlord ausschließen oder die Aktion allgemein teurer machen.
Wieso den Warlord ausschließen? Verstehe ich nicht ganz. Es geht bei der Fähigkeit um die Anzahl der Modelle, nicht der Attacken, ist also egal ob es ein Warlord oder ein Bauer mehr ist. Klar der Warlord bringt seine eigenen 5 Attacken zusätzlich rein, aber das macht jeder andere Warlord ja auch.
Zitat
Kamptgetümmel finde ich gegenüber z.B. der Rückenunterstützung, die viel eingeschränkter funktioniert viel zu billig. Alleine die Fähigkeit, die generischen Fatiguemarker alle neu zu verteilen ist heftig.
Ist richtig, aber direkt vergleichen ist aber auch schwierig. Die Fähigkeit ist vom Battleboard der Spanier übernommen. Der ganze Ansatz der Ronin ist aber anders als der vom Tokugawa-Board, was mehr auf die enge Formierung gestützt ist. Ich denke aber nochmal drüber nach, bzw will es noch ein paarmal im Spiel sehen, hoffentlich mal kommendes Wochenende.  :)

Ansonsten habe ich bei den Takeda noch ein paar Anpassungen gemacht. Sie können jetzt ebenfalls Hatamoto wie die anderen Clans haben (warum auch nicht) und können zusätzlich auch eine Einheit aus maximal 6 berittenen Samurai mit Bögen ausstatten.
Die Bushido-Fähigkeit ist ebenfalls nun die gleiche wie bei den anderen Clans und bei den Fähigkeiten hab ich noch kleinere Umformulierungen gemacht.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Gandogar Silberbart

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0

Zitat
Wieso den Warlord ausschließen? Verstehe ich nicht ganz. Es geht bei der Fähigkeit um die Anzahl der Modelle, nicht der Attacken, ist also egal ob es ein Warlord oder ein Bauer mehr ist. Klar der Warlord bringt seine eigenen 5 Attacken zusätzlich rein, aber das macht jeder andere Warlord ja auch.
Ich meinte damit, dass z.B. eine 12er Warrior Einheit, die gegen einen Warlord kämpft, dadurch auf 23 Attacken kommt, oder habe ich das falsch verstanden?
Gespeichert
Hobbit Tabletop Liga:
Facebook
Youtube

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Achso rum!   :) Der Warlord hätte dann wohl Pech! Was legt er sich auch mit solch zwielichtigem Gesindel an?  ;)
Allerdings macht es auch nicht immer einen großen Unterschied ob ein Warlord 12 oder 23 Attacken abbekommt, kommt immer drauf an. Auf jeden Fall passt ein solcher Einsatz durchaus zur Heimtücke von gemeinen Straßenräubern. Die Fähigkeit kommt übrigens von den Walisern.
Zitat
Die Wurfwaffen der Bauern finde ich richtig gut- vielleicht kann man die Option ja auch an die Warrior weitergeben, da das mit Saraundo eine coole Aktion wäre.
Bewußt nicht. Das würde Saraundo noch besser machen als es eh schon ist und die Truppe noch beschußstärker machen als sie sein soll.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine