Kaserne > Bildergalerie

Balkankriege 1912-1913 - Navalwar im 1:6000 Maßstab

<< < (2/3) > >>

Lettow-Vorbeck:
Sehr schöne Flotte. Kannst ja mal folgende Regeln überfliegen :)

http://wtj.com/games/battlefleet_1900/

http://www.wargames.watkins-family.co.uk/dreadnought/dreadnoughtrules.htm

http://www.box.net/shared/aluaz1v301

http://web.archive.org/web/20040404204802/http://www.blackgoat.freeserve.co.uk/WW2NAVAL.html

Razgor:
Hallo Heiko, danke für die Links  :)

Weiter geht es mit 2 Schlachtschiffen der Mississippi-Klasse, die KILKIS und die LEMNOS.
Beide 1905 in den USA gebaut und 1914 von den Griechen gekauft, im Rahmen eines
Flottenausbauprogrammes.

Beide Schiffe werden von 4 Zerstörern der NIKI-Klasse begleitet. Der NIKI (Sieg), der VELOS (Pfeil),
der DOXA (Ruhm) und der ASPIS (Schild). Alle 1906 in der Stettiner Vulcanwerft gebaut und ausgeliefert.

http://en.wikipedia.org/wiki/Greek_battleship_Limnos
http://en.wikipedia.org/wiki/Niki_class_destroyer




Und zum Abschluß gibt es ein paar Gruppenfotos  :thumbsup:




Als nächstes kommen dann die Osmanen mit den beiden deutschen Schiffen der Goeben
(bzw. Yavuz Sultan Selim) und der Breslau (bzw. Medilli)  :thumbsup:

Razgor:
Osmanische Flotte:

Wie bereits oben erwähnt habe ich zwei WW1-Packs gekauft. Daher sind bei den Osmanen
2 deutsche Schiffe drin, die ich als erstes hier darstellen möchte.
Und zwar der Schlachtkreuzer SMS GOEBEN und der leichte Kreuzer BRESLAU.

Beide waren zur Beginn des WW1 im Mittelmeer unter dem Kommando von Konteradmiral Wilhelm Souchon und
konnten sich -da durch Briten und Franzosen gejagt- sich ins Osmanische Reich in Sicherheit bringen.
Die wechselvolle Geschichte beider Schiffe, die unbenannt wurden in YAVUZ SULTAN SELIM und MIDILLI,
kann man bei Wiki nachlesen, Links weiter unten.

http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Goeben


http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Breslau_%281911%29


Hier das Ergebnis meiner Malbemühungen, als Größenvergleich ein 2 Centstück daneben.




Ach ja, und wenn ich beide Schiffe als Reichsschiffe spielen möchte, dann tausche ich das magnet-
basierte Namensschild einfach mit der deutschen Fahne und Bezeichnung aus  ;)

Robert E. Lee:
Ein schönes und selten bespieltes Thema (gut Navalwarfare wird leider so oder so selten gespielt  :rolleyes:) hast du dir da ausgesucht, Figuren sind auch klasse was will man als Leser mehr   :popcorn:  .

Razgor:
Weiter gehts mit 2 alten Osmanischen Schlachtschiffen, der TURGUT RAIS und der HAYREDDIN BARBAROSSA.
Beides ehemalige deutsche Linienschiffe der Brandenburgklasse, Stapellauf 1891 in Wilhelmshafen, die vom
Osmanischen Reich 1910 erworben wurden. Die ehemalige SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm wurde so zur Barbarossa
und die SMS Weißenburg zur Turgut Rais.

http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Kurf%C3%BCrst_Friedrich_Wilhelm_%281891%29


Meinen Informationen nach, strichen die Osmanen viele ihrer Schiffe in einem hellen Khaki an. Da die Osmanische
Flotte i.d.R. zur Küstensicherung eingesetzt wurde, schipperten die Schiffe immer in Küstennähe. Man ging davon aus,
dass der Gegner vom offenen Meer kam und die Khaki-Farbe sollte die Identifizierung erschweren. Im Balkankrieg ging
diese Rechnung auf jeden Fall nicht auf, die Seeschlachten fanden nämlich im Winter statt...  :hust:



Daneben sehen wir noch 4 Zerstörer der Samsun-Klasse. Die SAMSUN, BASRA, YARHISAR und die TASOZ.
Ursprünglich in Frankreich als Schiffe der Durhandal-Klasse 1907 gebaut und an die Osmanen verkauft.



http://de.wikipedia.org/wiki/Samsun-Klasse

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln