Epochen > Absolutismus und Revolution
Anzahl der Soldaten in Linienregimentern
Thorulf:
Ich müsste mich in die anderen armeen auch erst reinlesen. Die Franzosen und ihre Alliierten (oder besser \"Marionetten\"ß) hatten dank Napoleon oft sehr einheitliche Strukturen. Ich bin im Moment dabei, meine Truppen auf 1809 aufzubauen:
Maßstab: 1:72
Infanterie-Bases 6x3 cm
Füsiliere und Grenadiere: 3 Mann pro Base, 4 Bases = 1 Kompanie
Voltigeure: 2 Mann pro Base (Plänkler), 4 Bases= 1 Kompanie
4 Kompanien Füsiliere, 1 Kompanie Grenadiere, 1 Kompanie Voltigeure bilden das Bataillon, Kommen hinzu ein Base mit Fahnengruppe, 1 Base mit Regimentskommandeur, 1 Base mit 2nd in command. Das gibt summa summarum etwa 75 Figuren, plus zwei Ari-Bases für die Regimentsartillerie. :sm_pirat_confused:
In welcher Turnhalle ich mit solchen Bataillonen spielen will? Weissichnochnicht :sm_pirate_irre: Die Reglfrage ist auch noch nicht zu Ende gedacht. Vermutlich ein abgewandeltes Brom oder Black Powder.
Aber hey! Es sieht imposant aus! Auf einen Zeitrahmen für die Fertigstellung lege ich mich auch nicht fest, ich habe aber noch rund 24 Jahre bis zur Rente. :sm_pirate_biggrin:
Frank Becker:
Wenn du wirklich nach offiziellen Zahlen für 1813 arbieten willst, dann musst du noch angeben, welche Regimenter du darstellen willst, denn die Mannschaftsstärken schwanken von Regiment zu Regiment. Wie ich es verstehe, bnötigst du neben den Zahlen auch noch Erklärungen zur Organisation...eine gute, relativ vollständige Antwort würde wohl ein Buch füllen, ist also in Kürze nicht zu beantworten. Die Antworten von Thorulf sind zwar korrekt, aber für 1813 nicht zu gebrauchen. Du solltest deine Fragen noch einmal konkretisieren und zunächst auf wesentliche Punkte einschränken, dann kann ich mal ein meinen Büchern nachschlagen oder dir ein paar Internet-Tipps geben.
Ich würde mir zumindest ein wenig Grundlageliteratur besorgen...vielleicht kannst du die Ausarbeitungen von Berker (Gefechtsformen der Infanterie 1808 - 15 / Klio Arbeitsgruppe Waterloo) kommen. Ich glaube die wurde auch mal neu aufgelegt.
Thorulf:
Ich stimme Frank zu. Man muß sich klarmachen, dass die Sache nur eine Momentaufnahme sein kann, oder zu größeren, manchmal groben, Kompromissen bereit sein. Wenn Ihr Euch auf die Völkerschlacht einschiessen wollt, würde ich mir erstmal alle verfügbare Literatur über eben dieses Ereignis besorgen und dann Regiment für Regiment recherchieren. Eine Sch...-Arbeit, die unter\'m Strich gewisse Doktorarbeiten weit hinter sich lassen kann.... :wissenschaftler:
Meine Zahlen beziehen sich auf 1808. Nach dem Russland-Abenteuer Napoleons kann man dies bestenfalls noch als grobe organisatorische Richtschnur nehmen, die Details werden sich bei Leipzig schon ganz anders darstellen. Die Mannschaftsstärken ganz sicher.
Dirk Tietten:
Mit Leipzig habt Ihr Euch aber einen schweren Brocken ausgesucht
Wollt Ihr die ganze Schlacht darstellen oder nur Teile ?
Wegen der OdB würde ich mal bei Nafziger nachschauen http://www.cgsc.edu/carl/nafziger/index.asp
Bei den Nummern 813 müßte sich was finden lassen.
Schöne Grüße Dirk
Zwerch mit Ohren!!!:
noch einer, der Leipzig macht, gefällt mir ;)
ich habe bei meinen recherchen hier sehr viele Infos gefunden, einfach mal stöbern
http://napoleonistyka.atspace.com/Prussian_infantry.htm#_organization
so weit ich weiss gab es dort auch irgendwo eine Liste, in der die tatsächliche Truppenstärke jeder Armee bis auf Korps Ebene angegeben war.
sollte sie nicht zu finden sein, kann ich dir zumindest die für die Preussen schicken.
Gruß
Zwerch!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln