Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide

[Review] Clash of Empires

<< < (7/10) > >>

Frank Bauer:
Bernhard, vielen Dank für die tolle und ausführliche Rezension!
Leider lese ich zwei Dinge, die mir das regelwerk schon gleich unsympathisch machen:


--- Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=83482#post83482 ---Schlagreihenfolge ist

* Angreifer
* Höherer HtH
* Vorige Runde gewonnen
* Gleichzeitig ...Dann schlägt der Gegner mit den verbliebenen Modellen zurück.

--- Ende Zitat ---
Das bedeutet, das der Verteidiger wie bei WAB erst mal dumm rum steht und sich erschlagen läßt, bevor der übrig gebleibene Rest dann zurückkämpft? Schade. Damit ist eine der meiner Meinung nach größten Regelschwächen von WAB übernommen worden.


--- Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=83659#post83659 ---Für machen Formationen braucht man eine anzähl an mindest Ranks. Da die Ränge erst NACH dem wegnehmen der Verluste gezählt werden, wird man wohl auch gerne sehr tief aufstellen!
--- Ende Zitat ---
Also leider wieder die Bevorzugung von Formationen, die nahezu genau so tief wie breit sind, und damit die Ritter Sport-Optik.  :thumbdown:

Poliorketes:
Bernhard, tolle Arbeit! Danke! Das liest sich wirklich so, als wäre es als WAB-Nachfolger zu gebrauchen.

Wellington:

--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=83665#post83665 ---Hätte eine gänzlich regelirrelevante Frage zum Design des Buches: Entsprechen die Beispielseiten, die man sich auf der Herstellerseite runterladen kann, eins zu eins dem Layout der Druckfassung?
--- Ende Zitat ---
Ja es sieht so aus als entsprechen die Downloads der Reference Sheets der Druckfassung.


--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=83671#post83671 ---Das bedeutet, das der Verteidiger wie bei WAB erst mal dumm rum steht und sich erschlagen läßt, bevor der übrig gebleibene Rest dann zurückkämpft? Schade. Damit ist eine der meiner Meinung nach größten Regelschwächen von WAB übernommen worden.
--- Ende Zitat ---
Das ist in der Tat richtig.


--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=83671#post83671 ---Also leider wieder die Bevorzugung von Formationen, die nahezu genau so tief wie breit sind, und damit die Ritter Sport-Optik. :thumbdown:
--- Ende Zitat ---
Wird vielleicht drauf rauslaufen. Obwohl bei uns selbst mit WAB1.5 nie wirklich Rittersport gespielt wurde.

Wellington:
update

Wraith:
Erstmal hier noch ein Dankeschön für das Fertigstellen der Übersicht!  :thumbup:
Mein Buch kam heute auch per Royal Mail bei mir an, kann aber bisher nur das erste durchblättern bewerten. Scheint mir recht übersichtlich und gut aufgemacht (die Pferde auf den Regelerklärungsskizzen sehen aber komisch aus -> achtet mal drauf  :D  ). Da mich das ganze besonders in Richtung Dark Age interessiert war das erste was ich nachgeschlagen habe natürlich die Regel für Shieldwall und siehe da: eine Einheit im Shieldwall DARF ANGREIFEN (mit halber Distanz wenn ich es richtig gelesen habe)!!! DANKE DANKE DANKE!!! Finde ich ja an sich recht spielfördernd wenn zwei Schildwall Armeen gegeneinander kämpfen und war für mich eine selten dämlich gelöste Regel in WAB (Einheit im Shieldwall steht nur rum und Wikinger können aus diesem Grund keinen Shieldwall benutzen, weil die ja sonst auch alle nur rumstehen und keiner angreift... gut gelöst...  :sm_pirate_irre:  :sm_pirate_frown:   ).
Wikinger haben laut derzeitiger Armeeliste auch Shieldwall... zucker! Bin gespannt wie sich das in der Praxis spielen läßt. Werde jetzt erstmal die Regeln durchforsten und freue mich schon auf ein erstes Probespiel.
@Ghibeline: Spätestens in Ulm -> deine Normannen gegen meine Anglo-Dänen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln