Kaserne > Projekte

TTCRM goes TYW in 28mm

<< < (8/17) > >>

McCloud:
Ja, es gefällt sehr  ;) sehr schön umgesetzt. Freu mich schon auf die anderen.

Krautwerk:

--- Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=151352#post151352 ---Ja, es gefällt sehr ;) sehr schön umgesetzt. Freu mich schon auf die anderen.
--- Ende Zitat ---
Na dann gehts auch weiter. ;)

Aber erstmal:

Wenn ich vorstellen darf...
Oberst Phillip Friedrich von Breuner


Er trägt die Farben seines Regiments: Rot und grün.
Die Breuners (ein einflussreiches östereichisches Adelsgeschlecht) haben drei Regimenter gestellt, jeweils unter einem Familienmitglied.
Für ein Breuner-Regiment sind die Farben rot/grün und eine Flagge verbrieft. Man weis nur nicht welches, demnach meine Wahl.
Da das Jung-Breuner dafür sehr unwahrscheinlich ist, da es mit Comargo eine Brigade bei Lützen bildete und die Schweden mehrere Regimentsflaggen eben jener eroberten, habe ich das Friedrich Breuner-Regiment rausgesucht.
Es wurde 1632 aufgestellt und war demnach noch relativ frisch. Deswegen werde ich auch ein paar mehr Söldner mit Uniformteilen einbauen (zumindest die Riege um Breuner wird wohl etwas besser betucht sein). Mit dem Veteranen-Regiment Grana bildete es bei Lützen eine Brigade.

Der Start ist erstmal der Inhaber/Oberst selbst neben einem Flaggenträger.


Grüße und bis bald
Stefan

Dareios:
Klasse, die Friedrich Mini ist der Knaller. Habe selten eine so charaktervolle Mini gesehen. Wer hat diese denn geknetet? Deine Bemalung macht es nochmal besser, gerade die Augen geben ihm den letzten Schliff. Deine Basegestaltung finde ich ebenfalls sehr gut. Sieht sehr realistisch aus. Ich sehe du nimmst einige Mininatur Produkte, wie erreichst du denn diesen organischen \"trockenes Gras\" Look?

Krautwerk:
Dank dir. :blush2_1:
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=151732#post151732 ---Wer hat diese denn geknetet?

--- Ende Zitat ---
Ist eigntlich nur ne Zusammenstellung aus den Plastik-Gussrahmen der Warlord Games Imperial Infantry.


--- Zitat ---Ich sehe du nimmst einige Mininatur Produkte, wie erreichst du denn diesen organischen \"trockenes Gras\" Look?
--- Ende Zitat ---

Ich mische verschiedene Grassorten (hell-, dunkelgrün und verdorrtes Gras/Stroh) mit braunen + rötlichen Pigmenten. Wenn ich damit fertig bin, setze ich noch Moos (Foliage) oder kleine Ästchen (aus dem Garten) aufs Base.

Hier mal zwo weitere Minis aus dem Friedrich Breuner Regiment. Eine kaiserliche Flage und ein Trommler.
Grobe Vorlage für den Trommler war: http://abload.de/img/tambourbreuner.pngx5j8u.jpg







Im März/April will ich die Arbeit an meiner Wallenstein-Armee fokusieren, zumal der Genralissimus schon im Winterquartier aka Blister schlummert und auf den Einsatz bzw. die Bearbeitung wartet.

Dann auch die ersten Scharmützel gegen Zigors Schweden nach P&S.

Beste Grüße
Stefan

Krautwerk:
Hi,

nachdem die Tactica rum ist und alle Panzer und franz. Häuschen rechtzeitig fertig geworden sind, schiebe ich das Thema bei mir mal etwas in die Ecke und pinsel/baue an meinem kaiserlichen TYW-Heer weiter. Grade der Tactica-Lützen-Tisch hat mich motiviert mal weiter zu machen. :thumbup_1:

Ich habe mir ja immer noch den Plan gesetzt dann im Sommer mit fertiger Armee gegen Zigors Schweden zu ziehen, am Besten auf der Terrasse mit Bier und bruzelnden Steaks. Schaun wir mal :D

Wallenstein (1583-1634)
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, der Friedländer, der Gefrorene







Er war sicher einer der großen Feldherren der dt/europ. Geschichte. Der letzte große Kriegsunternehmer, eher Karrierist mit vielen Neidern, als religöser Fanatiker. Kein charismatischer Redner und Führer wie Gustav Adolf von Schweden, aber geschickt beim schonen seiner Truppen und ein Meister in Sachen Organisation.
Erbarmungslos soll er gewesen sein, aber großzügig gegenüber fähigen Untergebenen. Am Ende Opfer von Intrigen aus den eigenen Reihen und in Ungnade gefallen am Hofe Habsburgs...

Als Modell habe ich das Tilly-Modell von Warlord benutzt und die Bibel, die Tilly mit der rechten Hand empor hält durch einen Feldherrenstab ersetzt.
Das Modell passt mMn tausend mal besser als das eigntlich Wallenstein Modell.
http://store.warlordgames.com/collections/thirty-years-war-1618-1648/products/thirty-years-war-wallenstein-imperial-commander
Mir gefallen die Zeichnungen, in denen Wallenstein eher als hager dargestellt wird, durchaus besser, vor allem da er bei Lützen schon sehr ausgemergelt und körperlich angeschlagen gewesen sein soll. Außerdem hat mir die Darstellung des Generalissimus durch Rolf Boysen in \"Wallenstein\" (ZDF 1978 ) irgendwie gut gefallen.

Bei der Bemalung habe ich mich im rot-Spektrum ausgetobt und das auch mit der Base versucht zu unterstützen. Als Kontrast dann das Schwarz der Pferde und die geschwärzten Rüstungen der Kürrassiere/Leibgarde.

Für eine passende Wallensteinfahne habe ich (sehr) lange gesucht. Ich bin in den Arbeiten des Heraldikers Maximilian Gritzner (1843-1902) fündig geworden.
Danke an Zigor, der mir das Gefundene noch etwas bearbeitet hat, damit ich es besser als Fahne nutzen kann. :up

Grüße Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln