Kaserne > Projekte
TTCRM goes TYW in 28mm
Pappenheimer:
Schöne Gruppe!
Da man eh nie genau weiß wie denn der alte Wallenstein nun ausgeschaut hat, ist m.E. ein Modell so gut wie das andere. Wobei Du Recht hast, dass das von Warlord so garnicht passen will. Es mag dem Kuperfstich von Hondius nachempfunden sein. Aber das einzige Gemälde, das authentisch sein soll, zeigt ihn auch nicht ganz so füllig (.http://www.lsg.musin.de/geschichte/!daten-gesch/16-17jh/wallenstein.jpg ) Das Bild von van Dyck ist wohl das verbreiteste, weil der Künstler der beste ist.
Viel Erfolg und Ausdauer bei Deinem Projekt! :thumbsup:
Krautwerk:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=157916#post157916 --- Viel Erfolg und Ausdauer bei Deinem Projekt! :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Dank dir! :)
Dann will ich auch mal weiter machen ;)
Da Zigor schon mächtig die Kriegstrommel schlägt und an seinen Schweden weiterbastelt/-malt, will ich mich nicht lumpen lassen.
Zumal wir geplant haben diesen Sommer (bei Bier und Steaks) die ersten Schlachten zu schlagen. :smiley_emoticons_prost:
Die Schweden sind gekommen,
haben alles mitgenommen,
haben\'s Fenster eingschlagen,
haben\'s Blei davon getragen,
haben Kugeln draus gegossen,
und die Bauern all erschossen
(F.M. Böhme: Kinderlied 1625)
Aber es gibt ja Wackere die sich dem Schweden entgegenstellen ;)
Hier ein paar Schnappschüsse des Friedrich v. Breuner Regiments bzw. des Piken-Blocks.
Die Figuren sind einzeln basiert/magnetisiert und stehen auf einer magnetischen Regimentsbase.
Und auch der erste meiner Battalia Kommandanten: Heinrich von Holk (zu Eskildstrup, Egholm und Ravnholt)/Henrik Greve Holck
Kämpfte als protestantischer Däne bei Stralsund gegen Wallenstein. Nach dem Frieden mit den Dänen wurde er von den Kaiserlichen angeworben (konvertierte natürlich ) und machte bald Karriere besonders unter Wallenstein, der ihn als fähigen Unterfeldherren schätzte.
Im Sommer 1632 verlor er bei Kämpfen gegen die Sachen in Schlesien sein linkes Auge.
In der Schlacht von Lützen im November des selben Jahres übernahm er das Kommando über den zusammenbrechenden linken Flügel der Wallenstein Armee nachdem Pappenheim im Kampf gefallen war. Holk schaffte es die zurückweichenden Truppen zu sammeln und zum Gegenangriff anzusetzen.
1633 verstarb er im Alter von 34 Jahren an der Pest.
Holk unterhielt auch selbst unteranderem ein Kürassierregiment in der Wallenstein Armee. Die Holkschen Reiter waren bei Freund und Feind für ihre Grausam- und Erbarmungslosigkeit bekannt. Sie müssen sich bei Plünderungen also wahren Gewaltexzessen hingegeben haben (und das also mehr als alle anderen ;) ).
(Quelle: Wikipedia)
Cheers und Grüße
Stefan
zigoR:
hier ist ja der Teufel los... :D
Sächsische Armee zieht durch die Lande Spätsommer 1632
Making Of
P.S. Gestern den 84. Musketier fertig gemacht...
nun \"nur noch\" die Kavallerie und Ari.... :roll:
Pappenheimer:
Großartig! :thumbsup:
Schöne Landschaft und schön abgerissene/schmutziggraue Sachsen! :thumbsup:
Sorandir:
Jepp, kommt alles sehr gut. Alle Daumen hoch :thumbup:
Der Holk mit ohne 2.Auge ist richtig gut umgesetzt und die Figurenbilder mit den Sachsen vor schönem Fotohintergrund gefallen sehr.
Wird man eure TYW-Sammlung mal auf einer der deutschlandweiten Conventions zu sehen kriegen ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln