Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniformfrage Napolionische Franzosen

<< < (3/5) > >>

Sun Tzu:
Hi,
je mehr ich lese, desto mehr bekomme ich den EIndruck, dass die Franzosen getragen haben, was sie wollen.
Ich habe mal bie Foundry nach gesehen und das hier gefunden:

http://wargamesfoundry.com/historical_ranges/single_packs/napoleonic/french/late_fusiliers_or_voltiguers_in_greatcoats_assorted_headgear_marching_fn136/
Hier haben angeblich Füssiliere und Voliteure dieselbe Uniform inklusive Pompon.

Dann habe ich bei den Funckens im  Uniformenbuch nachgesehen, das war quasi alles abgebildet. Hohe Puschel um 1814, Doppelpompons bei Füssilieren...

Gibt es denn ein richtig überhaupt?

Danke & Grüße
Stefan

Shapur:
Es gibt kein richtig. Die Uniformen wurden getragen bis zum geht nicht mehr. Nachschub war bei den Franzosen darauf beschränkt Munition nach vorne zu bringen. Der Soldat wurde bei der Grundausbildung eingekleidet. Danach gab es in der Regel keine weitere Uniformzuteilung. Wer vor einer neuen Uniform schon eine hatte, bekam keine neue Uniform. Bedenke nur den Aufwand, du hast 1,5 Millionen Soldaten durch Europa laufen und beschließt, dass die Kopfbedeckungen einen anderen Schnitt haben sollen.

Um 1800 (nagelt mich nicht jetzt aufs Jahr fest) haben die Franzosen kurzfristig eine rein weiße Uniform eingeführt. Die damit ausgerüsteten Regimenter mussten damit auch nach Abschaffung dieser Uniform weiter rumlaufen.

Ich denke wenn du 1812 spielen willst, kannst du beide Uniformen benutzen. Bei 1815 wird es natürlich etwas schwieriger, da alle Truppen neu eingekleidet waren.

Thorulf:
Eine schöne Abhandlung über die weisse Uniform gibt es hier:

http://www.napoleon-online.de/html/fr_3linie.html

Eine schöne Darstellung gibt es von der Schlacht bei Barossa: hier sieht man im Vordergrund der an sich blauen französchen Linie ein paar Grenadiere in weiss (vorn rechts). Es gab also offensichtlich zumindest zeitweilig eine Durchmischung innerhalb der Einheiten :

Decebalus:

--- Zitat von: \'Sun Tzu\',index.php?page=Thread&postID=84899#post84899 ---Hier haben angeblich Füssiliere und Voliteure dieselbe Uniform inklusive Pompon.
...
Gibt es denn ein richtig überhaupt?

--- Ende Zitat ---

Es hat nie jemand etwas anderes behauptet. Die Modelle für Grenadiere und Voltigeure sind identisch, nur die Farben sind anders (= Epauletten und \"Annanas-Puschel\" bei Grenadieren in Rot, bei Voltigeuren in Grün/Gelb Kombinationen).

Und selbstverständlich kann man für 1812 tatsächlich von einer Mischung der Uniformen ausgehen.

Aber die Modernisierung der Uniformen erfolgt doch durch den Verschleiß und das Ersetzen der Truppen ziemlich flott. Wie lange hält bei Euch eine Jeans? Wieviel alte Tschakos werden nach dem Rußland-Feldzug übrig geblieben sein?  Wieviele Veteranen des Rußland-Feldzugs werden wohl bei Leipzig noch dabei gewesen sein? Die Armeen für 1813 hat doch Napoleon neu aus dem Boden gestampft.

Davout:
Ich krieg die Krise. Erstmal - Rousselot kaufen. Der zeigt schon mal einiges wie es sein sollte und was man daraus machte.
Von wegen 1812 alte Uniform und Bardin gemischt, dem kann ich nur immer wieder deutlich widersprechen. Die ersten nachgewiesenen Bardinuniformen tauchen langsam erst im Verlauf des Jahres 1813 auf. 1812 gab es noch keine Spur davon, wenn auch immer wieder unbelegt anderes behauptet wird. Erst 1814/15 ist von einer vollständigen Ausstattung mit Bardinuniformen des Modells 1812 auszugehen. Man muss es mal knallhart sagen, die ersten neuen Truppen von 1813 waren noch mit dem Altkammerbestand ausgerüstet worden, die neuen Uniformen tauchen erst mit dem Waffenstillstand auf. Einiges von den neuen Röcken ist noch nicht mal an die Truppe ausgegeben worden, weil erhebliche Bestände den Alliierten in die Hände fielen. Für 1812 sind Bardinröcke total unrealistisch, vielleicht mit einer einzigen Ausnahme - dem Flanqueurregiment der Garde.

Grüße

Davout

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln