Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie groß sind Eure TT-Armeen für Napoleon?
tattergreis:
Meines Erachtens ist das Verhältnis von 1 Bataillon Infanterie zu einer Schwadron Kavallerie \"normaler\", und 3 Bataillone sind mit einer Batterie eigentlich ganz gut versorgt.
cheers
Davout:
Dazu muss ich noch ergänzen, dass bei einem Maßstab von 1 Geschützmodell = 2 Geschütze das Verhältnis von Infanterie/Kavallerie zu Artillerie tatsächlich ganz o.k. ist. Es sind nämlich keine vollständigen Batterien, sondern nur Halbbatterien, Division etc. Es gibt auch nur doppelt soviele Eskadronen wie Bataillone, da meine Kavallerieregimenter nur je 2 Eskadronen haben.
Grüße
Davout
Poliorketes:
Die Größenverhältnisse der Truppenteile untereinander sind ja sowieso schwer gleich zu halten. Wenn 24 Modelle ein Bataillon von 700-800 Infanteristen darstellen, dann sind 12 Kavalleriemodelle ein ganzes Regiment mit 4 Schwadronen. Bei der Artillerie ist es noch komplizierter. Klar hatte eine Batterie \'nur\' 8 Geschütze, aber dazu über 100 Mann, mehr als ein Dutzend pro Kanone.
Sun Tzu:
Hi,
wenn ich spiele (BROM) dann normalerweise ab 30 Stands:
Für den Anfang macht das Spass und reicht, später kannst Du dann bis 45 Stands gehen:
3 Kommand Rundbase
4 * 4-6 Stands Inf oder wenn Du größere Einheiten willst 4 * 5 oder gar 4 * 6
1 * 4-6 Stands Plänkler
1* 4-6 Stands Kavallerie
1-2 Stands Ari
Da ist dann alles dabei und es ist nicht eintönig. Vor allem reicht es für ein gutes Spiel!
Viel Spass beim anmalen.
Grüße
Stefan
vodnik:
...meine DBX-Preussen von 1815 bestehen aus 12 Stands Linieninfanterie, 13 Stands Landwehr + Jäger, 7 Stands Kürasiere + Dragoner + 4 Stands Geschütze... So entspricht die Truppe einer Big Battle DBA-Armee...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln