Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie groß sind Eure TT-Armeen für Napoleon?
tattergreis:
--- Zitat von: \'Dirk Tietten\',index.php?page=Thread&postID=85311#post85311 ---Wir in Berlin spielen mit 28er Figuren.
--- Ende Zitat ---
Na, na, na... Du hast doch schon selbst meine 6mm-Kürassiere in den sicheren tabletop-Tod geleitet :P :D
Dirk Tietten:
OK Ok Dann halt die Berliner Spielgruppe die meistens bei mir spielt.
Und falls Du alterMann auch mal mit den Großen spielen willst dann komm einfach mal vorbei.
Schöne Grüße Dirk
agrivain:
Ich denke auch wie Dirk schreibt reichen für den Anfang 5-6 Einheiten... zumindest sieht so auch die Planung meiner Hannoveraner für Blackpowder aus:
Div. General
1. Brigade (leichte) mit 2 Batallionen à 4 Elemente (4x4cm mit 4 Figs) sowie einer kleinen Einheit Feldjägern als scirmisher mit 12 Figs 2er-weise gebased (auf 4x2 oder 4x3, mal sehen was besser aussieht)
2. Brigade (Linie) mit 2 Battalionen à 6 Elemente (wieder 4x4 und 4 Figs) sowie einer Batterie Fussari mit 2 Geschützen und 1 Haubitze (jeweils 4x6 mit einem Geschütz; sieht geil aus wenn auch bei BP so nicht gedacht)
1 Einheit Husaren à 4 Elemente (auch wieder 4x4 mit 2 Reitern) aus der Kavallerie-Brigade als Unterstützung bzw aus der Reserve
Insgesamt 7 Einheiten und das Ganze orientiert an der engl./dt. Division Lyon aus dem Corps Wallmoden zur Zeit der Göhrdeschlacht (ach ja und ist alles in 28mm) ;)
Das Schöne an diese Aufstellung/Basierung ist, dass wenn ich bei der ersten Brigade den Feldjägern noch eine Base spendiere sowie die Linien-Einheiten um 2 Basen reduziere sowie mit jeweils 2 zusätzlichen Elementen pro Einheit versehe (dann mit entsprechenden Commands, der Optik halber) und auch den Reitern noch 2 Elemente spendiere habe ich auch eine nette Grundstreitmacht für Lasalle oder Quatre Bras... wobei ich da ggf noch je 2 zusätzliche Einheiten, z.B. aus der Avantgarde, dazu bauen kann welche ich dann wieder im Umkehrschluss für BP aufstocken kann. Kurz, mühsam nährt sich das Eichhorn aber dank immer mehr toller Plaste hat man ja genug überzählige Püppies dafür zur Verfügung, ist ja auch zusätzlich immer eine Frage welche Tischgröße und Mitspieler dabei zur Verfügung stehen.
Gruß,
agri
Schrumpfkopf:
Da ich davon ausgehe das Dein Ziel 28mm Divisions-level ist wuerde ich sagen =>10 \"Einheiten, alles drunter ist zu statisch.
Davout:
Ich habe nur ganz kleine Verbände, so eine Art kombinierte Brigade. Pro Seite sind das dann 3 Bataillone, 2-4 kleine Kavallerieregimenter, 1-2 Batterien und 2-3 Stäbe. Vorher hatte ich doppelt soviele Bataillone mit 32 statt 24 Figuren, was flexibler war. Damit passten aber die Stärken der Infanterie nicht recht zu der der Kavallerie und Artillerie, weshalb ich das geändert habe. Ist das noch sinnvoll, oder sollte da unbedingt mehr Infanterie rein?
Grüße
Davout
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln