Kaserne > Projekte
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
Antipater:
Heute nähern wir uns dem \"klassichen\" Centurio, also dem der Kaiserzeit, mal von der anderen Seite. Wahrscheinlich nicht die späteste Inkarnation eines römischen Centurio, steht Iovianus doch ziemlich nah am anderen Ende der Antike, irgendwann im Winter 406 n. Chr.:
Inspiriert zu dieser Darstellung hat mich die Geschichte von den Barbaren, die am 31. Dezember 406 (oder war\'s doch 405?) über den zugefrorenen Rhein schlitterten. Stattgefunden haben soll das irgendwo zwischen Mainz und Straßburg, den beiden stärksten Festungen an der germanischen Grenze. Nach offizieller Lesart markiert dieses Ereignis - so es überhaupt passiert ist - das Ende der römischen Herrschaft in diesem Gebiet. Direkt gegenüber von Mainz ansässig waren mal die Mattiaker, und folglich stammten auch die Vorgänger der Mattiaci iuniores Gallicani, eine Hilfstruppeneinheit, ursprünglich aus der Region. Iovianus trägt ihr Schildemblem - Zirkelschluss!
Da die Mattiaci also eine weit zurückreichende Einheitengeschichte haben, sollte bei ihnen auch noch das Amt des Centurio existiert haben. Das Kreuz mit der spätrömischen Heeresstruktur ist nämlich die unglaubliche Verwirrung, die die Reformen, Aufteilungen, Neugründungen und Umbenennungen seit dem 3. Jahrhundert offenbar schon bei den Zeitgenossen gestiftet haben. Altes steht hier neben Neuem, Autoren verwenden bewusst altertümliche Bezeichnungen und für das gleiche Amt gibt es verschiedene Titel.
Ob Iovianus sich also als centurio hätte bezeichnen lassen, sei dahingestellt. Immerhin, sein Helmdesign (Intercisa IV) wird meist als Rangabzeichen gewertet.
Wie immer, und auch wenn es jedem freigestellt ist, hier zu klicken: ab zum viel ausführlicheren Blogeintrag. :D
Driscoles:
Gerne lerne ich beim Antipater und den Blog besuche ich auch ab und an !
Grüße
Björn
Robert E. Lee:
Mal wieder eine sehr schicke Figur :thumbup: , einzig der Schnee und der schlimme Rand der GW Base wollen mir nicht gefallen ;) .
Regulator:
Mir gefällt der Schnee sogar ganz gut, dass ich den Antipater vorher nach dem Rezept gefragt habe. Vorallem finde ich es schön wenn man den ersten Centurio (oder zweiten9 mit dem hierigen vergleicht. Der Wandel ist doch was Schönes :wseufzer:
Koppi (thrifles):
Klasse. Vor allem der \"used\" Look, den Du ja im Normalfall bei Deinen Figuren vermeidest. Schildkratzer und der Siff auf dem Mantel kommen echt überzeugend.
Gefällt mir sehr gut Deine Zenturionenreihe. :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln