Kaserne > Projekte
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=85770#post85770 --- Ist der Kerl blond? Das paßt nicht.
--- Ende Zitat ---
Doch, doch - auch bei den Römern gabs Blondies wie der Name Flavia/ Flavius beweist - nur seltener als im Norden halt... (und bevor jemand mit Kelten und co. kommt - Flavius ist ein uralter Name, der sich im Dunkel der röm Frühgeschichte verliert und schon existierte bevor die Römer Kontakt mit den Kelten hatten)
Btw - Römer standen auch auf Blondinen - Blondes germnisches Haar aus dem man Frauenperücken machte war ein sehr begehrter Luxus artikel... Ob die Römer auch schon Blondinenwitze rissen? :sm_pirate_biggrin:
J.S.:
mal ganz davon abgesehen, dass das römische heer dieser zeit ohnehin größtenteils aus germanen bestand...
ansonsten: sehr schöne inspiration für meine kommenden spätrömer,werde das hier gespannt weiterverfolgen :thumbup:
Thomas Kluchert:
Da denkt man an nichts Böses wenn man durch Facebook surft und was passiert?! Man trifft auf eine Miniatur von Antipater! Ancient Warfare mag deine Bemalkünste offensichtlich :D
Frank Bauer:
--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=89079#post89079 --- Vor allem der \"used\" Look, den Du ja im Normalfall bei Deinen Figuren vermeidest. Schildkratzer und der Siff auf dem Mantel kommen echt überzeugend.
--- Ende Zitat ---
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Durch den Matsch werden deine Figuren noch mal eine Klasse besser. Ich dachte gar nicht, daß das noch geht.
Antipater:
Dass ich mich über die zwischenzeitlich eingetrudelten Kommentare sehr freue, muss ich nicht eigens erwähnen. Ich bedanke mich nur deshalb nicht früher, weil hier bekanntlich gehaltvollere Postings (sprich: BILDER!!!) lieber gesehen sind. ;)
In Zeiten des Klimawandels also von einem Wetterextrem zum anderen: Diesmal geht\'s ab in die 330er Jahre nach Christus, in die nahöstliche Einöde, wo M. Aurelius Heliudurus die römische Grenze zum Sasanidenreich patrouilliert.
Heliudurus ist Centurio der exploratores – also der berittenen Spähertruppe – der Ersten Parthischen Legion. Gleich vorweg, ob diese Jungs auf Dromedaren saßen, wissen wir nicht. Scheint aber möglich, denn andere Truppen in der Region setzten sicher so genannte dromedarii ein. Wahrscheinlich handelte es sich um berittene Infanterie (Kamele sind einfach keine Schlachtrösser), und die wiederum wurde von Centurionen kommandiert. Heliudurus trägt einen wilden Mix aus kaiserzeitlicher und spätantiker, d.h. aus genuin römischer und persisch beeinflusster Ausstattung. Von den Erbfeinden aus dem Osten haben sich die Spätrömer wider Willen einiges abgeschaut, z.B. die massenproduzierbaren Spangenhelme oder die Üppigkeit von Kleidung und Ausrüstung. So zeigt der Schild, ungeachtet aller christlichen Ambitionen des gerade herrschenden Konstantin I., dessen vormaligen Lieblingsgott, die Unbesiegbare Sonne (Sol Invictus) samt Pferdegespann. Das Motiv gehört eigentlich ins dritte Jahrhundert, aber aufgrund der unverkennbaren Ähnlichkeit zur christlichen Ikonographie mag das eine ganze Zeitlang danach noch durchgegangen sein.
Wer mehr wissen (und sehen) will, darf natürlich auch ins Blog lurgen. Ich verrat\'s auch nicht. :whistling:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln