Kaserne > Projekte
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
Frank Bauer:
Wie jetzt, das Projekt geht dem Ende zu... Du meinst, du fängst jetzt damit an, jedem der bisher gezeigten Jungs ein Manipel Legionäre beizustellen, oder?
Der Copplestone-Zenturio besticht durch gute Bemalung, einen grandiosen Schild und ddie typischen merkmale eines Copplestone-Sculpts: Eine Riesenrübe, ingesamt grauenhafte Proportionen (die Beine sind z.B. dünner als die Arme) und eine langweilige Pose.
Der A&A Zeturio ist hingegen fulminant in jeder Hinsicht. Am Meisten beeindruckt mich aber da der toll bemalte Mantel und die perfekte Basegestaltung mit dem Laub.
Finarfin:
Wow... Trotz bescheidener Worte wertet deine Pinselarbeit den Sculpt enorm auf!
Mir geht es da ähnlich wie Frank. So ganz wede ich mit den Copplestone Sachen nicht warm.
Der A&A Sculpt war weit besser, obwohl dieser hier durch die hervorragende Bemalung locker mithalten kann.
Ich freue mich auf die letzten Zwei und das Mannschaftsfoto.
Antipater:
Hrhr, danke. Ich mag halt die verzerrte Kugelkopf-Optik. Irgendwie knuffig. :love:
Aber, Frank, lass deine Torpedos im Rohr! EINMAL möchte ich mich in meinem stillen Kämmerlein an dem Gedanken ergötzen, EINES meiner Projekte - und mag es auch noch so winzig sein - zum Abschluss gebracht zu haben. :koenig:
Mal ganz davon abgesehen, dass ich die Römerzeit aus Wargaming-Sicht mehrheitlich sterbenslangweilig finde…
Hanno Barka:
Wieder tolle Bemalung - ganz großes Kino - und erst die Übersetzung... Schmiererdeutsch vom allerfeinsten :diablo:
Antipater:
Na klar, Pennälersprache muss sein. Falls doch jemand ins Original klickt, sollte der Wiedererkennungseffekt gegeben sein. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln