Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 18:51:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen  (Gelesen 21513 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #90 am: 30. August 2011 - 23:01:03 »

Super! Finde das Thama echt hoch intressant. Besonders Gut gefällt mir hier die tollen Kurzberichte zu den einzelnen Epochen und Modelle.

Mach weiter so! :aok:
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Auf zum Schlussakkord!
« Antwort #91 am: 01. September 2011 - 20:02:52 »

Wie angedroht, kommen wir damit zur Stunde Null; historisch ganz wörtlich, für das klassische Centurionen-Image im übertragenen Sinn. Zum Kampf gegen ungebärdige Germanen bläst Lucius Caedicius, Primipilar und Lagerkommandant in Varus\' verlorener Armee, Germanien 9 n. Chr.
Was dem unglücklichen Statthalter Roms in den Teutoburger Wäldern zustieß, muss ich hierzulande wahrscheinlich nicht eigens nacherzählen. Interessant wird das ja immer dadurch, wenn man das mit Beteiligten verbinden kann. Die Geschichte des Marcus Caelius ist jedem Römer-Enthusiasten ebenso hinlänglich bekannt. Deshalb wollte ich einen anderen Centurio würdigen, der in den Berichten von Velleius Paterculus und Frontinus als Retter in der Not auftraucht. Nachdem sich nämlich die Überlebenden der Katastrophe in Aliso gesammelt haben, wird das Lager von Germanen berannt. Nur mit List gelingt Caedicius die Verteidigung und schließlich der Ausbruch, und die Soldaten können sich an den Rhein retten. Das war nun sicher auch anderen Centurionen gelungen, aber ein (gewesener) Primus Pilus war wahrscheinlich publikumstauglicher. Als Chef der ersten Centuria der Legion (zuvor vom Manipel der Triarier, dem pilus, gestellt) war man nämlich entweder geadelter Veteran oder Quereinsteiger aus der Oberschicht. Die Taten solcher VIPs sind eben ungleich erbaulicher.
Hier steht Caedicius allerdings noch ganz am Beginn des Schlachtgetümmels. Laut Dio Cassius befanden sich die Römer auf dem Marsch, als die Germanen angriffen (wie sonst hätte man sie je schlagen können?!). Deshalb ist Caedicius gerade erst aus dem Sattel gesprungen (Offiziere reisten zu Pferd) und hat sich einen Schild vom Packwagen gegriffen (offensichtlich schleppten die \"Marianischen Mulis\" doch nicht immer alles selbst). Quasi als lebendes Feldzeichen versucht er, seine Leute zu formieren und geordnet ins nahe Aliso abzurücken.

Über die Lage von Aliso ist genauso viel spekuliert worden wie über den Ort der Schlacht im Teutoburgischen. Zufälligerweise wohne ich nur wenige Kilometer entfernt von zwei mehr oder minder heißen Kandidaten: Einer davon ist das Lager von Anreppen. Verkehrsgünstig an der Lippe gelegen, sollte das beachtlich große Lager wohl den Nachschub der östlich operierenden Truppen sichern. Beachtlich zum Zweiten sind deshalb die Getreidespeicher. Und beachtlich zum Dritten ist die Kommandantur: Hier logierte wohl ein hochrangiger, vielleicht kaiserlicher Befehlshaber. Weniger spektakulär sind allerdings die heutigen Überreste. Hinfahren lohnt also nur, wenn man sowieso in der Gegend ist (was selten vorkommen dürfte :D).
Immerhin hat sich die Dorfgemeinschaft redlich um eine \"Teilrekonstruktion\" von Lagerstraßen und Gräben bemüht. Pfiffig gemacht sind außerdem die Hinweistafeln in Form römischer Feldzeichen. Dafür gibt\'s ein Fleißkärtchen und ein Bild.
Damit sind also die wesentlichen Phasen der Entwicklungsgeschichte des römischen Centurio abgedeckt. Es sollte ja eine kurze Geschichte sein. Womit nicht gesagt sein soll, dass es nicht noch ein bisschen weiter gehen kann. Mal sehen. Ein Gesamtbild kommt nach dem Urlaub.

In jedem Fall vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare und die damit verabreichte Motivation!

Ich erlaube mir dennoch, ganz am Schluss, wiederum den Hinweis auf den zugehörigen Blogeintrag. :)

PS: Die Figur ist ein Auxiliar-Centurio von Warlord Games; den Schild aus demselben Haus habe ich ergänzt.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #92 am: 01. September 2011 - 20:10:39 »

Seeeeeehr geile Reihe - aufhören kommt gar nicht in die Tüte! Das gleiche jetzt bitte mit Dekurionen, Aquiliferen et cetera censeo!

Frage zum Primus Pilus: Gibt es Belege, daß die tatsächlich so einen schicken verzierten Speer hatten, oder ist das einfach eine nette optische Spekulation? Übrigens hab ich mir alle diese Centurionsbeschreibungen rauskopiert und in ein Worddokument gepackt, das ich mir ausdrucken werde. Sowas will ich in schriftlicher Form im Regal stehen haben :thumbsup:
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #93 am: 01. September 2011 - 20:26:01 »

Ganz der Archivar! :D
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #94 am: 01. September 2011 - 22:04:46 »

Wieder eine schöne Figur und erstklassig präsentiert, incl. Hintergrund...ham wa wieda wat jelernt.
Vielen Dank für diesen Thread, wie ich nochmal beteuere: Der beste Thread im SW seit langem !
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #95 am: 01. September 2011 - 22:05:44 »

Vielen Dank zusammen!

Zitat von: \'Mansfeld\',index.php?page=Thread&postID=93292#post93292
Seeeeeehr geile Reihe - aufhören kommt gar nicht in die Tüte! Das gleiche jetzt bitte mit Dekurionen, Aquiliferen et cetera censeo!

Frage zum Primus Pilus: Gibt es Belege, daß die tatsächlich so einen schicken verzierten Speer hatten, oder ist das einfach eine nette optische Spekulation? Übrigens hab ich mir alle diese Centurionsbeschreibungen rauskopiert und in ein Worddokument gepackt, das ich mir ausdrucken werde. Sowas will ich in schriftlicher Form im Regal stehen haben :thumbsup:
Nö, der Spieß hat kein Vorbild und keine besondere Bewandtnis. Höchstens die, dass ich die herkömmliche Etymologie vom \"Erster Speer-Zenturio\" auf die Schippe nehmen wollte. ;)

Nur, auf den Ausdruck bitte den Quellennachweis, wie sich\'s unter uns Akademikern gehört. :D
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #96 am: 02. September 2011 - 07:04:23 »

Prima Abschluß bder Reihe. Das wäre doch was für die Vitrine auf der nächsten Tactica!
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #97 am: 02. September 2011 - 10:15:29 »

:applaus:  :applaus:  :applaus:

Encore! Encore!

 :applaus:  :applaus:  :applaus:

 Wirklich tolles Projekt! Bravo!
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #98 am: 02. September 2011 - 10:30:13 »

SUPER! :applaus:
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #99 am: 02. September 2011 - 11:26:50 »

Bravissimo Tilman...!!!!
Wundervolle Bemalung!
Mir hat es besonders der Lederschutz fürs´ Schild angetan!!!
...aber auch sonst natürlich eine herrausragende Bemalung der gesamten Figur!!!!!

...und du warst schön fleissig!!! :freunde:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1314962592 »
Gespeichert

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #100 am: 02. September 2011 - 11:40:14 »

Es scheint definitiv Zeit zu sein, die Papierfahne in den Wind zu hängen...

Großartig!
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #101 am: 02. September 2011 - 11:52:28 »

Ein toller Abschluss deiner Reihe. Eine sehr schöne dynamische Figur und klasse Bemalung. Auch die Hintergrundgeschichte ist wieder sehr interessant. Schön auch der kurze Bericht zum Lager an der Lippe, ich habe nämlich nächstes Jahr vor den Lippe-Radweg zu fahren…auf den Spuren der Römer sozusagen.

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #102 am: 02. September 2011 - 11:57:18 »

:applaus:

Jetzt legst Du aber noch die lange Geschichte nach oder? 8)
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #103 am: 02. September 2011 - 23:29:47 »

Muss hier auch nochmal meine Begeistung zum Ausdruck bringen. Die Idee Protagonisten aus Cassios Dios wunderbaren Schriften als Miniaturen umzusetzen ist einfach genial. Da könnte man ja eigentlich ganze Skirimish Szenarios draus machen.. Numerianus auf der Suche nach Albinus 70 Millionen oder so   :vinsent:
Bemalung ist so oder so super!
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Eine kurze Geschichte der römischen Centurionen
« Antwort #104 am: 03. September 2011 - 22:29:53 »

Was ich denke ist schon von anderen gesagt worden. Kann also nur sagen: Super Projekt mit tollen Berichten. Die Idee war wirklich genial. Meinen höchsten Respekt.

Bravo!  :applaus:  :applaus:  :applaus:  :applaus:
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/