Kaserne > Bildergalerie

Meine ersten Wehrmachtsinfanteristen

<< < (2/4) > >>

Wilhelmshöher:
Das mit den GW-Basen habe ich gemacht weil ich zum einen noch haufenweise von denen habe und dann weil die Figuren wesentlich kleiner sind als die anderen 28mm Figuren. Um sie also ein wenig zu erhöhen habe ich die GW-Basen genommen. Richtig schön finde ich die auch nicht...
Aber danke für die positiven Rückmeldungen :)

J.S.:
finde die bemalung super, genau mein geschmack!  :thumbup:

Regulator:

--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',index.php?page=Thread&postID=85817#post85817 ---Danke für die positive Rückmeldung. Du darfst gerne Knöpfe zählen ;)
dann kann ich probieren es bei den nächsten fünf Stück besser zumachen.
--- Ende Zitat ---
Dann leg ich einmal los. Die meisten Punkte sind aber gegen die Miniaturen an sich:

* Warlord Games will wohl oder übel späte Deutsche darstellen, dabei frage ich mich doch, warum sie immer noch den Leibrock der ersten Ausführung tragen (im Laufe des Kriegs gab es in fast jedem Jahr eine drastische Änderung des Schnitts). Ebenfalls ist die Weise, wie manche Modelle die Bluse aufgeknöpft haben total untypisch. Nicht das man das erste Modell in den letzten JAhren garnicht mehr getragen hat, doch stelle ich mir schon vor, dass neu ausgehobene Regimenter doch die neusten Anfertigungen bekommen haben.

* Tragen die Soldaten keine Gamaschen aus einem Stück? Auf deinem Bildern und bei einigen von BAM sehen sie so aus wie Turm-binde-Gamaschen. Sprich ein langes Band das um den Fuß gewickelt wurde. Solche gab es nur noch bei den Gebirgsjägern.

* Das Koppelschloss (\"Gürtelschnalle\") wurde ab 1940 stets feldgrau lackiert, genau so wie alle anderen Knöpfe.

* Der MP44 Schütze hatte auch große Magazintaschen, ähnlich wie einer mit der MPi 40. (sprich die Segeltuchtasche für die drei Stangen Magazine. Eine links und eine rechts)

* Der Soldat mit der Feldmütze ist ja schön und gut, dennoch glaube ich, dass man im Gefecht schon den Helm aufhatte, nur bei Märschen oder Ruhepausen trug man eine Feldmütze oder garnichts. Ein Kompromiss wäre natürlich, dass du den Helm am Koppel baummeln lässt.

* Allgemein würde ich mit dem StG 44 vorsichtiger sein. Es wurde zwar 1943 an der Ostfront erprobt und wahrscheinlich auch während der Offensiv an der Westfront benutzt, dennoch würde ich hier noch auf eine kleinere Stückzahl wetten. Später kannst du auch komplette Platoons mit Mp44 im Mix mit Karabinern 1:1 einsetzen. Die neuen Volksgrenadierregimenter erhielten größtenteils MP44.
* Ich weiß nicht wie gut du dich mit dem 2. WK auskennst (nicht böse gemeint!), aber wills du ein \"normales\" Infanterieregiment/Kompanie/etc. darstellen, oder was anderes? Das mit Waffenfarbe an Schulterklappen etc. ist dir bekannt?Stephan

Wilhelmshöher:
Hallo Regulator,
das mit dem Leibrock hat mich auch gewundert und ich hätte mir wenigstens eine Mischung von sowohl der 43er als auch eventuell der für den Betrachter nicht so populären 44er Bluse gewünscht. Zu den Gamaschen muss ich sagen dass es nicht wie du vermutetest Bindegamaschen sind sondern die mit Schnalle. Alle Referenzen die ich zu diesem Modell habe sind in diesem dunklen braungrün wie ich es auch gemacht habe. Das mit den silbernen Schnallen wusste ich leider nicht :S, da ich mich an dieser Referenz orientiert habe. http://www.artizandesigns.com/guides/new/painters%20guide%201944%20german%20soldier%20late.gif und dort ist sie definitiv silber. ^^
Dass der MP44 Schütze eine Magazintasche hat ist mir auch bewusst, allerdings liegt diese im Gussrahmen nicht bei....
Ausserdem, keine Sorge er ist einer von zwei Modellen mit dieser Waffe und beides sollen Unteroffiziere darstellen, welche mit der neuen MP43/STG44 ausgerüstet wurden. Man hat sowieso ein Problem wenn man seine Figuren durchgehende mit dem K98 ausstatten möchte, da es nicht in ausreichender Zahl vorliegt und da ich auch nicht den Rest mit den beiliegenden MG 34/ 42 ausstatten wollte nahm ich die Sturmgewehre. Das mit den Mützen lasse ich mich gerne als Kritik anrechnen^^, ich würde auch ungern im Kampf nur eine Mütze tragen, allerdings sind die Mützenköpfe die einzigen mit einem ansehnlichen Gesicht. Zum letzten Punkt, ja es soll ein normales Schützenregiment darstellen, deswegen auch die weiße Papelierung.

Grüße
Mo

Regulator:
Die M44 Uniform können sie zur Zeiten der Normandie eher nicht getragen haben, sie fand ihren richtigen einsatz erst ab Market GArden. Sie wurde meistens auch nur bei der HJ und dem VS benutzt.

Das Bild von Artizan ist in Ordnung, auch wenn es ein US Reenactor ist. In seinem Shop sind die Bilder etwas genauer. http://www.1944militaria.com/ Das die Uniform aber niemals Grau war, ist dir ja hoffentlich bekannt :) Höchstens die steingrauen Hosen bis 1940.

Ich bin mir definitiv sicher, dass die MP-Taschen drin sind, schau hier :) Schau unteres, rechtes Fenster, in der nähe des senkrechten Gustasts.
http://store.warlordgames.co.uk/ekmps/shops/warlord/images/german-infantry-weapons-spue.jpg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln