Kaserne > Bildergalerie

Mansions of Madness

<< < (2/5) > >>

xothian:
ph’nglui mglw’nafh cthulhu r’lyeh wgah’nagl fhtagn
klasse figuren .. die inneneinrichtung find ich super
 .. das spiel hat aber wirklich, wie du schon sagst, diese aufmerksamkeiten verdient :)
ciao chris
hastur hastur has.....

Wraith:
@Rusus: Die Innovation... hm... also zunächst mal, gibt es 5 Szenarien  im Buch mit je 3 unterschiedlichen Alternativen innerhalb der Story, der Spielleiter trifft verschiedene Entscheidungen im Vorfeld wie genau die Story dann aufgebaut ist. Die Spieler erhalten eine kurze Stimmungsvolle Einleitung was Sie überhaupt zum verwunschenen Ort führt per Einleitungstext wie man ihn aus Rollenspielen kennt. Allerdings wissen die Spieler weiter nicht viel. Sie wissen nicht was eigentlich los ist, und vor allem wissen Sie nicht was eigentlich ihr Spielziel ist und wie sie gewinnen können. Der Spielleiter kennt sein Ziel und arbeitet schonmal drauf los es zu erreichen. Die Spieler müssen derweil den verwunschenen Ort nach Hinweisen erforschen, die Sie langsam hinter das Geheimnis führen. Das Setup ist dabei so angelegt, dass ein Hinweis ein wenig Storyhintergrund enthält und dabei einen Tipp verpackt wo der nächste Hinweis zu finden sein könnte. Haben die Spieler den Haupthinweis gefunden wird das Ziel des Keepers und der Spieler offengelegt und es kommt zum Finale in den letzten paar Runden. Jede Story selbst wird dabei noch von 5 szenarioeigenen Hauptereignissen gestützt die jeweils nach X-Runden automatisch eintreten. Nach dem vierten Ereignis wird ebenfalls das Spielziel offenbart, falls nicht schon geschehen, nach dem fünften ist dann in der Regel auch das Spiel vorbei, d.h. es gibt auch einen gewissen Zeit und Handlungsdruck.
Aller Karten enthalten zudem stimmungsvolle Beschreibungstexte. Auch der Kampf läuft nicht im klassischen Schema, sondern man zieht Karten die beschreiben was man selbst bzw der Gegner gerade mit seiner Bewaffnung macht und was die Auswirkungen sind wenn man den entsprechend Test schafft oder nicht schafft. z.B. man kämpft selbst unbewaffnet, zieht dann eine Karte auf der steht dass man versucht dem Gegner einen tritt zu verpassen. Test auf Geschicklichkeit. Gelingt: gegener kriegt 3 Schaden, mißlingt: man stürzt und ist betäubt. Je nachdem ob man gegen alte Wesen, Bestien oder Humanoide kämpft gibt es unterschiedliche Kampfkarten.
Auch das zaubern ist sehr interessant. Der Spieler weiss z.B. dass sein Spruch ein Angriffszauber ist, aber er weiss nicht genau was die Auswirkungen sind wenn er ihn schafft oder meistens recht unangenehm und gruselig: nicht schafft. Dafür gibt es jeden der 4 Zauber dann in x verschiedenen Ausführungen die jedes mal eine andere Auswirkung haben können.
Finde beides sehr stimmungsvoll und innovativ.
Weitere Innovation: man muss echte Rätsel und Puzzel lösen. Verkabelungen, Runen zusammenpuzzeln, Zahlen bzw Symbolschlösser knacken. Diese sind nicht wirklich schwer zu lösen, aber ein Spieler kann nur so oft Teile drehen und vertauschen wie sein Intellektwert hergibt. Der Mafioso braucht also eher mal 3-4 Runden um ein größeres Puzzle aufzulösen, während der Professor das in einer Runde fix bei ner Tasse Tee fertig macht.
Was weiterhin zum Storyablauf sehr beiträgt ist das eigentlich Settup des Szenarios. Die Hinweise sind an bestimmten Stellen und Schlösser, fehlende Schlüssel etc. verhindern dass z.B. gleich zu Anfang der alles entscheidende Hinweis gefunden wird... die Spieler werden dadurch und durch die vorbestimmten Ereignisse also auch ein wenig durch die Handlung gelenkt.
Bin jedenfalls schon sehr auf das nächste Spiel gespannt! Muahaha!

Poliorketes:
Hört sich interessant an, sieht gut aus!
Für die Hexen würde ich aber noch etwas Figurenvarianz vorschlagen.

Dahark:
Für alle die mit den Regeln so ihre Probleme haben:

Headless Hollow hat auch mal wieder ein wunderbares \"Rules Summary & Reference\" zusammengestellt. Der Kerl hat ein Händchen dafür, FFG Regelbücher auf 1-3 Seiten zusammenzufassen. Vor allem für den Einstieg ideal:

http://www.headlesshollow.com/freebies_games.html

bzw.

http://www.headlesshollow.com/downloads/games/MansionsofMadness_v1.2.pdf

Black Hussar:
Die Bilder machen erst mal Geschmack auf mehr! Die Atmosphäre ist sehr stimmig und ich kann auch jetzt schon deine Begeisterung verstehen, auch ohne das Spiel wirklich zu kennen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln