Auf dem Stammtisch haben wir kurz besprochen, wie wir das GelĂ€nde fĂŒr die kleinen ChaosbĂ€lgereien organisieren könnten.
Eine Idee war, dass jeder das GelĂ€nde fĂŒr ein halbe Platte mitbringt.
Zu fĂŒllen sind (bei 90x90cm insgesamt) also 45x90cm GelĂ€nde. Bei \"Songs...\" ist das GelĂ€nde von der Spielmechanik her nicht ganz so wichtig, so werden bei einem normalen Szenario 2-6 GelĂ€ndestĂŒcke vorgeschlagen. Man kann natĂŒrlich mehr reinnehmen, damit es besser aussieht und erzĂ€hlerischer wird...
FĂŒr die Spielmechanik wĂ€re es cool, wenn man folgende GelĂ€ndearten hĂ€tte:
-sicht-/bewegungsblockierendes GelÀnde (HÀuser, Monolithen)
-sicht-/bewegungshemmendes GelÀnde (WÀlder)
-bewegungshemmendes GelÀnde (Sumpf)
u.s.w.
Naja, das ĂŒbliche Zeug halt. Super wĂ€re wenn die WĂ€lder begehbar sind.
Wir haben erstmal ĂŒberlegt das GelĂ€nde so zusammenzustellen, das es zu der grĂŒnen Matte von GW passt.
Hier mal meine HĂ€lfte des Tisches:
Fast schon genug GelĂ€nde fĂŒr einen ganzen Tisch, aber engere Platten bringen natĂŒrlich auch Fun.
Alles altes Zeug aus meiner Warhammerzeit, also muss ich noch ein bisschen Facelifting betreiben...
Und so sieht alles zusammengepackt im Schuhkarton aus. Passt bequem in einen Rucksack...
Daneben habe ich ja noch meine Behelfsdecke fĂŒr den Winter.
Ist zwar 80x100cm, kann man aber auch gut begamen.
GelĂ€nde muss natĂŒrlich noch getuned werden...
Die weiĂe Nierenform in der Mitte nehme ich als Waldbase oder als gefĂ€hrliches GelĂ€nde.
Und das ganze verpackt.
Der Karton ist 10x18x30cm (also ungefÀhr so groà wie ein kleiner Feldherrkoffer).
Also wenn wir das GelÀnde aufteilen, sollte wir ein paar kleine schöne Tische hinbekommen...
Schritt 2 wird fĂŒr mich sein, mehr chaoslastigeres GelĂ€nde zu integrieren.
DV