Epochen > Absolutismus und Revolution

28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012

<< < (22/25) > >>

Schlendrian:
Naja, meine Franzosen haben Tschakos, sodass ich sie bis jetzt immer für 1809 verwendet habe.

Razgor:

--- Zitat von: \'zs1\',index.php?page=Thread&postID=95615#post95615 ---Naja, meine Franzosen haben Tschakos, sodass ich sie bis jetzt immer für 1809 verwendet habe.
--- Ende Zitat ---

Wir spielen ja nicht nur 1805. Das wird ein Spielwochenende, wo jeder seine Napolenischen Armeen, egal aus welcher Zeit, mitbringen und mit vielen anderen bespielen kann.
Meine Franzosen haben auch alle Tschako, meine Österreicher Helme und meine Osmanen natürlich Turbane...
Mach dir da mal keine Gedanken  :)

Am besten du besorgst die Lasalle-Regeln, da sind fertige Armeelisten drin und daran kannst du dich orientieren.

Sir Tobi:

--- Zitat von: \'zs1\',index.php?page=Thread&postID=95237#post95237 ---November? Da könnt ichs mir auch fast überlegen. Bis wann muss man es denn fix wissen?
--- Ende Zitat ---

Das hat Zeit. Nimm\' es Dir einfach vor und versuche zu kommen. Wir machen vorher beim AttritiCon ggf. schon mal ein kleines, vereinfachtes Trunier, damit alle, die ihre Truppen früher ausführen möchten, dazu Gelegenheit bekommen. Finale Anmeldung für den November-Event machen wir dann im Sommer 2012.

 
--- Zitat ---1. Wieso nicht einfach die MU auf 5cm festlegen? Das ist wesentlich einfacher zu rechnen und messen - ich bin beispielsweise keiner, der sich für jedes System irgendwelche Movementsticks bastelt. Aber ein 3*5cm weit bewegen kriege ich aus dem Stegreif hin :sm_pirate_biggrin:
(Wie groß sind dann eigentlich die Platten? 180*120 Standarmaß?)

2. Wird es bei der zu erwartenden Vielzahl an Spielern noch ein weiteres historisches Szenario für den zweiten Tag geben? Man denke mal an die Preußen und Russen (Sachsen, Polen, Osmanen...), die keinen Urlaub in Spanien gemacht haben und wohl auch in Ulm nicht dabei waren - aber auf dem Turnier vertreten sein werden.

--- Ende Zitat ---

@Ziltoid: Die unterschiedlichen MU\'s testen wir bis dahin einfach aus und gucken was am besten funktioniert. Was das weitere Szenario angeht: Das machen wir davon abhängig, wie viele Spieler sich dann tatsächlich anmelden, welche Armeen da sind und was sich dann anbietet. Natürlich wäre es schön so viele Szenarien wie möglich zu machen, und mehr als 6 Spieler pro Szenario ist auch eher unrealistisch von der Koordination her. Also schauen wir mal.

Was die Plattengröße angeht: Für 15mm nehmen wir 120*180. Für 28mm brauchen wir größere Tische - aber auch das testen wir aus, sobald meine beiden 28mm fertig sind (dauert nicht mehr lange).

Sidarius Calvin:
Ich möcht einfach mal zeigen, dass ich auch langsam in die Gänge komme.
Wenn ich so weiter vorankomme, könnt ich es locker schaffen.
Die Lassalle-Regeln bin ich jedenfalls ausch schon am lesen ...  8o  


Die ersten drei Bases österreichischer Linieninfanterie von 1805. Fehlt noch das Kommandobase mit der Fahne.
Minis von Victix


Sid

Sir Tobi:
Hut ab, das sieht schon sehr gut aus!  :aok: Vielleicht bekommst Du ja eine kleine variante schon bis zum AttritiCon im Mai fertig - da wollen wir nämlich auch ein Lasalle Spiel machen.

Beim mir sind die Briten soweit fertig, die Franzosen machen gute Fortschritte (http://paintpot.ulmer-strategen.de/).


Nach menschlichem Ermessen sollte noch in diesem Jahr das erste 28mm Lasalle Spiel möglich sein  :sm_pirat:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln