Epochen > Absolutismus und Revolution

28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012

<< < (21/25) > >>

Sidarius Calvin:
Ich wollt eigentlich nur mitteilen, dass ich nun auch wieder im Rennen bin.
Meine Östereicher sind vor zwei Tagen endlich eingetroffen. Somit schau ich nun mal, wie weit ich komm.
Je mehr Zeit mir natürlich bis zum Anlass bleibt, je besser ...  ;)

Sid

MacGuffin:
Ich melde mich auch mal wieder. November ist doch okay, und vorher beim Con schonmal etwas Pulverdampf schnuppern ist auch ne super Sache.

Zwei(kommafünf) Fragen drängten sich mir auf:

1. Wieso nicht einfach die MU auf 5cm festlegen? Das ist wesentlich einfacher zu rechnen und messen - ich bin beispielsweise keiner, der sich für jedes System irgendwelche Movementsticks bastelt. Aber ein 3*5cm weit bewegen kriege ich aus dem Stegreif hin :sm_pirate_biggrin:
(Wie groß sind dann eigentlich die Platten? 180*120 Standarmaß?)

2. Wird es bei der zu erwartenden Vielzahl an Spielern noch ein weiteres historisches Szenario für den zweiten Tag geben? Man denke mal an die Preußen und Russen (Sachsen, Polen, Osmanen...), die keinen Urlaub in Spanien gemacht haben und wohl auch in Ulm nicht dabei waren - aber auf dem Turnier vertreten sein werden.

Ansonsten bin ich zuversichtlich, mindestens eine Armee bis November fertigzustellen.
Wenn es zwei oder drei werden - oder unser Verein dann den Übergang von 163x nach 181x vollzogen hat - bringe ich auch bestimmt noch ein, zwei Vereinsmitglieder mit.
Basieren werde ich alles auf 5x5 mit je vier Infanteristen (die stehen nämlich auf den 20er-Bases von Renedra, mehr gehen also nicht), zwei Kavalleristen oder einer Kanone (hier stelle ich die Kanoniere auf Einzelbases nebendran und nehme sie bei Bedarf aus dem Weg, denn die passen nicht mit aufs Base, das weiß ich von meinen Renaissancekanonen).

Ich freue mich schon auf das Event - ein Jahr Vorfreude, ist ja kaum auszuhalten! :sm_pirat_schreck:

Schlendrian:
November? Da könnt ichs mir auch fast überlegen. Bis wann muss man es denn fix wissen?

Habe Österreicher und Franzosen in Uraltbemalung, aber bis November nächsten Jahres lässt sich eine davon wohl ausbauen und auf einen brauchbaren Stand bringen, wenn das Studium mitspielt. Wie viele Truppen sollte man denn ungefähr haben?

J.S.:
Kommt auf die Liste an. Normal sind in der Grundaufstellung 6 Einheiten Infanterie, womit du (je nach Maßstab) erst eimal auf 100-150 Figuren kommst. Dazu kommen dann Unterstützungsbrigaden, welche ebenfalls 4-6 Infanterie oder 2-4 Kavallerie umfassen. Aja, Artillerie kommt natürlich auch noch dazu.
Also gerade das sparsamste System ist Lasalle nicht,wenns um Miniaturenzahlen geht. :whistling:

Draconarius:
Am besten wäre es den Zeitraum und den Schauplatz zu wissen, den du spielen magst ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln