Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:03:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9

Autor Thema: 28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012  (Gelesen 23591 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0

Schicke Truppe die Du da hast.Auch wenn bei Lassale mit vier Basen pro Bat. gespielt wird finde ich es Optisch schöner wenns sechs Basen sind die dann vielleicht auch noch vollgestopft sind.Da kommt dann das Massenfeeling auf.
Ich habe ja auch sechs Basen aber nur deswegen damit ich die Einheiten auch für die Berliner BP-Runde verwenden kann.
Bin dann auf dein nächstes Bat. gespannt        Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0

Hmm, der thread existiert ja schon länger, aber noch nie reingeschaut  :huh:

Zitat
Aber eine spielbare Paarung in 20mm (Franzosen und Österreicher) ist vorhanden und diese
stelle ich gerne zur Verfügung.

hätte auch 2 auf 4x4 gebaste 20mm lasalle armeen daheim (preussen & russen 1813.. wobei n paar sachen noch fehlen..hoffe HÄT bekommt bis dahin mal die landwehr released  ;) ), sobald zvezda ihre französische infanterie rausbringen dann 3(kavallerie ist schon bemalt). zusammen mit draconarius baue ich dann noch an ner 10mm armee, ebenfalls für lasalle.

28mm napoleonisch ist weder zeitlich noch finanziell drin im moment, aber mit 5  20mm armen(zusammen mit razgors sachen, ausser der hasst mich nach dem kreta thread  :sm_pirate_ugly: ) liese sich ja auch was machen.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0

Zitat von: \'J.S.\',index.php?page=Thread&postID=92914#post92914
Hmm, der thread existiert ja schon länger, aber noch nie reingeschaut  :huh:

Zitat
Aber eine spielbare Paarung in 20mm (Franzosen und Österreicher) ist vorhanden und diese
stelle ich gerne zur Verfügung.

hätte auch 2 auf 4x4 gebaste 20mm lasalle armeen daheim (preussen & russen 1813.. wobei n paar sachen noch fehlen..hoffe HÄT bekommt bis dahin mal die landwehr released  ;) ), sobald zvezda ihre französische infanterie rausbringen dann 3(kavallerie ist schon bemalt). zusammen mit draconarius baue ich dann noch an ner 10mm armee, ebenfalls für lasalle.

28mm napoleonisch ist weder zeitlich noch finanziell drin im moment, aber mit 5  20mm armen(zusammen mit razgors sachen, ausser der hasst mich nach dem kreta thread  :sm_pirate_ugly: ) liese sich ja auch was machen.

Seeeehr gut  :)

Ich kompletiere nach und nach meine Österreicher und Franzosen in 20mm (und im Laufe der nächsten Monate meine 15mm-Osmanen).
Preussen und Russen in 20mm ist hervorragend und auch noch passend basiert   :thumbup:  Ein Bekannter macht derzeit Bayern, das wären dann 6 Armeen.

Bist du dabei nächstes Jahr ?


(Vergiss die Kreta-Diskussion...da haben wir einander vorbei geredet...)
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0

Zitat
(Vergiss die Kreta-Diskussion...da haben wir einander vorbei geredet...)

Denke ich auch. Würde mich freuen wenn man das ganze bei ner schönen Runde Lasalle beilegen könnte  ;)
Steht schon ein Termin? Falls die Veranstaltung nicht gerade auf den Geburtstag meiner Freundin oder in die Prüfungszeit fällt, wäre ich dabei. Bin früher auch durch die halbe Republik wg. Musikfestivals getingelt, da wär das doch gelacht  :sm_pirate_ugly:
Bayern und Westphalen wollte ich auch in absehbarer Zeit mal anfangen (1-2 Enheiten fürs erste) und die AB minis lachen mich auch seit geraumer Zeit an..also mal schauen was bis nächstes Jahr noch fertig wird (für das, dass ich Anfangs kein Napi Fan war, bin ich mittlerweile ziemlich tief in der Epoche versunken  :whistling: )
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0

Hmja, nachdem ich heute mit J.S. gesprochen habe, würde ich auch mal Interesse bekunden. Ich könnte entweder die Preußen oder Russen in 20mm von ihm geliehen bekommen. Selber habe ich bisher nur die Grundaufstellung in 10mm beinahe fertig - allerdings dürfte bis im nächsten Jahr noch zusätzlich Kavallerie, Artillerie und Infanterie fertig werden: Könnte ich also mitbringen.
Eventuell setze ich mich noch an 18mm Preußen - ein Battailon habe ich schon (AB), und die restlichen Einheiten kriegt man über Warmodelling und Campaign Games einigermaßen günstig - der Aufwand hält sich wohl auch in Grenzen (Russen wären zwar auch nett, aber Preußen gehen dann doch schneller). Basierung wäre wohl 4x3 cm. :rtfm:

Edit: Falls noch Material gesucht wird - in 18mm hätte ich eine Lasalle-Einheit Franzosen in Greatcoats, eine Einheit französische Dragoner und französische Generäle von Campaign Games Miniatures daheim; in 28mm noch ein paar Gußrahmen Victrix Franzosen (1807-1812) - könnte ich zur Verfügung stellen, wenn Befarf besteht. Außerdem evtl. noch Gelände (Fluss und Teiche von BF - natürlich ohne Panzer :D).
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1314792902 »
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0

So wie es ausschaut werden wir 2 Pools bilden.

Einmal 28mm und
einmal 20mm UND 15mm zusammen.

Ich selber kann ja auch mind. 1-2 Armeen verleihen. Habt mal keine Hemmungen...an Armeen sollte es nicht scheitern  :)
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #66 am: 02. September 2011 - 15:05:24 »

So: Ich habe mich gestern abend mal an 4 AB Preußen gesetzt, Linieninfanterie. Die Grundfarben waren recht schnell oben, dazu kommen dann jetzt noch Washes und vllt. ein paar Aufhellungen. Ich denke, dass bis Mitte des kommenden Jahres eine Grundaufstellung im Bereich des Realistischen wäre... :daddeln:
Gespeichert

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #67 am: 04. September 2011 - 14:21:21 »

Hallo allseits,

es ist richtig schön wie das Projekt Gestalt annimmt und herzlichen Dank an alle, die mitmachen werden. In Baden-Württemberg gehen die Sommerferien noch eine Woche, dann ist das Ferienlager in unserer Spiele-Lokation beendet und Marios und ich können den Termin für unseren Event festlegen.

Beim Lasalle-Forum stehen nun auch erste Berichte des Lasalle-Turniers in Neuseeland: http://www.sammustafa.com/honour/forum/topic/a-call-to-call-to-arms-wellington-august-20-21-new-zealand

Es sind sicher einige Punkte dabei, an denen wir uns orientieren können, aber was mir nicht gefällt ist das turniertypische \"Jeder gegen jeden\". Ein Spiel Preußen gegen Preußen oder Franzosen gegen Franzosen würde mir einfach wenig Spaß machen. Wir machen das daher so, dass wir in beiden Spielergruppen (28mm und 15mm/20mm) jeweils Teams \"Franzosen & Verbündete\" vs. \"Koalitionen\" bilden, die nicht gegeneinander sondern nur jeweils gegen Vertreter des anderen Pools spielen. Am Schluss gibt es dann nach Punkten jeweils einen besten Franzosen bzw. einen besten Aliierten. Für meine DBA-Events habe ich das System schon mehrfach getestet (Römer vs. Barbaren, Briten vs. Invasoren etc.) und es funktioniert hervorragend.

Meine eigenen Armeen machen gute Fortschritte. In meinem Blog http://paintpot.ulmer-strategen.de/ beschreibe ich ja immer die Fortschritte meiner Briten. Sie sind jetzt als Core-Armee fertig, es fehlen noch als \"Selection\" drei Battalione der Braunschweiger:







Meine Franzosen sind auch fertig, müssen aber noch basiert werden. Ich werde berichten...

Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Tobi

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #68 am: 04. September 2011 - 19:48:57 »

Man, Tobi, ein echter Augenschmaus... Das wird bestimmt eine super Veranstaltung.  :applaus:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #69 am: 04. September 2011 - 23:25:52 »

Was soll man sagen
Tolle Figuren plus Platte und dann noch ein schöner Hobbyraum.Ich muss meine Platte nach dem spielen immer abbauen.
Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #70 am: 05. September 2011 - 16:14:17 »

Sieht ganz toll aus Sir Tobi  :)
Nur um sicher zu gehen: Seh ich das korrekt, du hast 4 Bases von 50x50mm mit je 6 Minis drauf bei der Infanterie?
Wie gross sind die Bases der Ari?

Ich hab am Wochenende die letzten drei Minis eines aktuellen Projektes bemalt und hätte somit bald wieder Kapazität. Die ersten Östereicher wären auch schon bestellt. Aber jetzt muss ich noch warten, bis Victix die dann auch wirklich veröffentlicht.
Eigentlich will ich mit der Infanterie beginnen, aber wenn die Veröffentlichung noch lange ausbleibt, bestelle ich halt doch etwas Artillerie und Kürassiere bei Front Rank.

Sid
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #71 am: 05. September 2011 - 20:18:31 »

Vielen Dank, Ihr Lieben!

Zitat
Das wird bestimmt eine super Veranstaltung. :applaus:

Wenn der Termin passt komm\' doch dazu, lieber Herr Dr.. Ich habe mindestens zwei Armeen zum Ausleihen (Russen in 15mm und in 28mm vermutlich Franzosen - ich denke die Engländer werde ich spielen). Ganz herzliche Einladung!

Zitat
ein schöner Hobbyraum

Ja, ich weiß dass das ein großer Luxus ist und ich genieße ihn wirklich! Das ist eine der schönsten Sachen am neuen Haus. Jetzt muss ich nur sehen, dass er nicht eines Tages als Kinderzimmer akquiriert wird  sm_party_papphut

Zitat
Nur um sicher zu gehen: Seh ich das korrekt, du hast 4 Bases von 50x50mm mit je 6 Minis drauf bei der Infanterie?
Wie gross sind die Bases der Ari?

Alle Basen haben eine Frontbreite von 5cm. Bei der Infanterie ist die Breite 3,75. Hier habe ich konsequent die 15mm Basen um 25% vergrößert - gerade beim Square sieht die Formation dadurch schöner aus als bei einer größeren Tiefe, weil so in der Mitte wirklich noch Raum bleibt. Es sind je 6 Figuren drauf, bei der Kommandoeinheit 5. Bilder in Groß gibt es auf meinem Blog zu sehen, da ist jede Einheit abgelichtet (http://paintpot.ulmer-strategen.de/). Die Ari ist 7,5cm tief basiert und auch 5cm breit.

Ich freue mich schon so, diese Platte bald einweihen zu können! aber vorher muss ich noch die Franzosen basieren...

Zitat
Die ersten Östereicher wären auch schon bestellt.

Sehr schön! Und bitte bald Bilder zeigen...

Liebe Grüße,
Tobi

Chronos

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 53
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #72 am: 05. September 2011 - 20:34:01 »

Hallo zusammen,

einmal mehr beschäftigt mich das leidige Thema Basierung. Ich habe bei Sir Tobi gelesen, dass für 28mm 5x3,75cm mit 6 Mann pro Base vernünftig ausschauen und wohl auch am ehesten regelkonform sind.

Erste Frage an dich, Tobi: Muss man sich solche Bases selbst zuschneiden oder kann man sie irgendwo käuflich erwerben?

Wie schaut es aus, sind 4x4cm Bases für 28mm auch in Ordnung oder müsste man dann ggfs. mit weiteren Bases aushelfen, damit die Front auf\'s Gleiche herauskommt?

Vielleicht könnte jemand nochmal dezidiert auflisten, welche Basegrößen für welchen Maßstab empfohlen sind und welche Bases (ggfs mit den entsprechend aufzulistenden Einschränkungen) alternativ brauchbar sind?

Danke euch!


Edit: Großes Kompliment an die Teilnehmer, die bisher hier ihre Armeen präsentiert haben! Das motiviert mich wirklich ungemein, selbst eine Truppe zu bemalen!
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #73 am: 05. September 2011 - 20:49:24 »

Zitat
Aber jetzt muss ich noch warten, bis Victix die dann auch wirklich veröffentlicht.
Eigentlich will ich mit der Infanterie beginnen, aber wenn die Veröffentlichung noch lange ausbleibt, bestelle ich halt doch etwas Artillerie und Kürassiere bei Front Rank.

Warten ist vorbei!! sm_party_papphut

Lt. Victrix Website, sind die Figuren seit 2 Wochen im Verkauf bzw. fertig, im Moment liefern sie die ersten Bestellungen (wahrscheinlich erst die Großabnehmer) bereits aus...es sind jetzt auch Bilder von allen Sätzen (bemalte Beispielfiguren) auf der Site,bzw. im Online Shop

Ich warte auch auf meine Ösis  :crygirl:

BTW: ich bräucht eine Empfehlung für kostengünstige österreichische Protzen...Foundry ist schön aber sehr teuer :negativ:

Ach ja und Prince August hat tatsächlich eine Gussform für 25 mm Österreicher 1805 (Grenadiere): http://www.princeaugust.ie/550/index.html
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
28mm Lasalle-Turnier in Ulm - ggf. mit Schlachtfeldbegehung 24. - 25. 11. 2012
« Antwort #74 am: 07. September 2011 - 22:23:31 »

Hallo Ihr Lieben,

es tut mir leid dass ich erst so apät antworte. Also zunächst einmal: Für den Event ist die Basierung vollständig egal. Es soll darum gehen, dass so viele Spieler wie möglich mitspielen können, und das heißt zwangsläufig, dass wir uns mit den Basen arrangieren werden. Die Neuseeländer haben einen tollen Kompromiss gefunden: Egal ob die Figuren 5cm, 4,5cm (Perry Plastik-Basen) oder 4cm breit basiert sind - gemessen wird mit einer Breite von 4,5cm. Ich glaube das funktioniert sehr gut. Und wie Dirk ja schon gesagt hat: Mit 4cm breiten Basen stellt man einfach fünf Basen in Linie und ist dann genauso breit wie 4 Basen je 5cm.

Der Grund, warum ich auf 5cm basiere ist der, dass es mir erstens optisch sehr gut gefällt, ich zweitens aus meinen anderen Spielsystemen gewohnt bin dass Infanterie, Kavallerie und Artillery gleich breit sind und ich drittens vermutlich ohnehin nur Lasalle damit spielen werde - und dann kann ich mich auch an die Empfehlung halten. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wem es gefällt kann ich eigentlich nur die 4*4 Basierung empfehlen, denn die setzt sich nach meiner Beobachtung für 28mm napoleonisch als Standard durch (Merke: das gute an Standards ist, dass es so viele davon gibt  :sm_pirate_lol: )

Was die erste Frage angeht: Es kommt darauf an. Die 4,5cm Basen gibt es in jeder Perry-Packung und zusätzlich auch direkt bei Renadra (http://renedra.co.uk/webstore.html#Bases), dort gibt es auch 4*4cm. Meine Größe ist recht speziell, 5*3,75 habe ich noch nirgendwo gefunden und so säge ich sie mir selbst mit einer kleinen Proxxon-Säge. Auch das spricht eigentlich dafür, die 4*4 Bases zu verwenden. Kavallerie wird ja auch in diesem Fall auf 5*5 basiert, und dafür gibt es bei Renadra ebenfalls Bases.

Herzliche Grüße,
Tobi
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 9