Epochen > Absolutismus und Revolution
Sächsische Kürassiere aus Perry Plastik?
Schrumpfkopf:
-
Bei Borodino waren Garde du Corps ohne Kürass und Zastrow mit Kürass im
Einsatz. Warum gibt es die Aussage eines französischen Generals Garde
du Corps würde auch ohne Kürass seine Aufgabe erfüllen (oder so
ähnlich), wenn Garde du Corps doch nie Kürass hatte? UMgelegte Mäntel
für Garde du Corps ist doch richtig!?
Ich bezweifel das die mit wehenden Maenteln in die Schlacht geritten sind, ansonsten hatten wohl alle Trabanten einen Mantel. Die Garde de Corps hatte keine Kuerass, warum kann ich Dir allerdings auch nicht sagen.
- Für die Pistolentaschen
gibt es unterschiedliche Bilder. Bunde, Gärtner, Stein (oben die Bilder
von Niels) zeigen Garde du Corps und Zastrow mit einem rundlichen,
unten fast nierenförmigen Pistolendeckel. Hourtoulle dagegen zeigt
Zastrow mit einem rundlichen, fast sargförmigen (auf dem Kopf
stehenden) Pistolendeckel. Was stimmt?
Beides, ich bin mir fast sicher das Mannschaften die abgerundeten Ecken hatten und Offiziere das franzoesische Modell, also unten spitz zulaufend.
- Beide hatten Karabiner auf der rechten Seite etwas schräg!? Lauf nach oben vorne oder unten vorne?
Unten vorne.
- Es gab bestimme Pferdefarbe. Schwarz für Garde du Corps!? Was hatte Zastrow? Trompeter Pferde weiß?
Ohne Referenzen die das bestaetigen sehe ich den Trompeter immer auf einem weissen Pferd.
- Mein Thielemann (Brigadegeneral) soll noch einen Reiter dazu bekommen. Wollte einen Trompeter nehmen. Andere Vorschläge?
Wenn Du keine Staabsoffiziere findest, dann wuerden wohl Husaren und/oder Chevaux-legere als Melder ganz gut passen.
Davout:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=96208#post96208 ---- Bei Borodino waren Garde du Corps ohne Kürass und Zastrow mit Kürass im Einsatz. Warum gibt es die Aussage eines französischen Generals Garde du Corps würde auch ohne Kürass seine Aufgabe erfüllen (oder so ähnlich), wenn Garde du Corps doch nie Kürass hatte? UMgelegte Mäntel für Garde du Corps ist doch richtig!?
--- Ende Zitat ---
Das Zitat des Franzosen bezog sich darauf, dass die Garde du Corps einfach eine Topelitetruppe waren. Der Kürass machte nicht in der Hauptsache die Qualität guter schwerer Kavallerie aus.
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=96208#post96208 ---- Die Schabracke war abgerundet. Bei Bunde (siehe Niels) eigentlich viereckig mit abgerundeten Ecken, bei Hourtulle eher wie eine rundliche Ausbuchtung anch hinten. Was stimmt?
--- Ende Zitat ---
Offiziere die spitze Version, alle anderen die runde.
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=96208#post96208 ---- Es gab bestimme Pferdefarbe. Schwarz für Garde du Corps!? Was hatte Zastrow? Trompeter Pferde weiß?
--- Ende Zitat ---
Die Zastrower hatten wohl mehrheitlich braune Pferde. Trompeter der schweren Kavallerie ritten in der sächsischen (und übrigens in den meisten Armeen) traditionell NICHT auf Schimmeln, sondern auf Pferden derselben Farbe wie die Mannschaften. Bei der leichten Kavallerie war das zuweilen anders.
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=96208#post96208 ---- Mein Thielemann (Brigadegeneral) soll noch einen Reiter dazu bekommen. Wollte einen Trompeter nehmen. Andere Vorschläge?
--- Ende Zitat ---
Warum keinen Adjutanten? Hier mal ein paar Angaben dazu: http://vonminckwitz.de/schmankerl07.html
Und bitte daran denken: die Offiziere trugen Pallasche ähnlich (nicht gleich) den französischen, die Mannschaften Säbel mit eigenen sächsischen Körben. Selbst Pistolen und Karabiner waren alles eigene sächsische Modelle. Das hat bei mir wesentlich dazu beigetragen, die Zvezdakürassiere nicht zu bringen, denn da stimmt zu vieles nicht.
Grüße
Davout
Utgaard:
Der gute Mann heißt Thielmann - nur weil er in der englischen Literatur laufend falsch geschrieben wird, müssen wir diese schlechte Angewohnheit ja nicht übernehmen ;-)
Und die Garde du Corps ist natürlich nicht mit wehenden Mänteln zum Angriff geritten, sondern hatte diese schlauchförmig aufgerollt und quer über dem Körper getragen - so als eine Art Minimalschutz gegen Schwerthiebe.
Doe GdC ritt in der tat Rappen - für die Zastrower müßte ich nochmal nachsehn, auch was die anderen Details der Schabraken angeht; ich habe Uniformtafeln von Jürgen Donner, der eine sehr umfangreiche Sammlung an Originalstücken hat/hatte, die nun im Museum in Königshain zu sehen sind:
zum Museum
Davout:
@Utgaard,
die Sammlung ist inzwischen in Wolkenstein und schon länger nicht mehr in Königshain.
Grüße
Davout
Friedefuerst:
\"Saechsische Kuerassiere gibt es in 28mm von Bicorne/Connoisseur (aeltere Figuren aber trotzdem eine der letzen Reihen die Gilder angefasst hat und echt sehr schoen)\"
die von Bicorne/Connoisseur haben aber immer nur eine einzige Pose :sm_pirat_down: , sowie einen Offizier ...... hatte bei denen mal nachgefragt ... also keine Hornisten und Fahnenträger
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln