Kaserne > Projekte
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
Mad Mö:
Caesar sieht ganz schön maulig aus. Wohl schlecht geschlafen. :rolleyes:
Gibt es die Fotos auch in größer? Das wäre schick.
Ansonsten: Weiter so! :thumbsup:
Gabriel Flavius:
@Mad Mö
Danke!
Wahrscheinlich hat Ceasar deswegen so gute laune wegen seinem misslungenden Angriff bei Gergovia.
Leider bekomm ich die Fotos nicht größer. Tut mir leid!
Gruß Gabriel
Gabriel Flavius:
Hallo,
hir mal das Szenario das ich zum Thema Alesia in Ulm beim Artiti Con präsentiren möchte. Das Szenario wird ca. 2 Stunden dauern, und es können ca. 3 bis 5 Leute mit machen.
Hir das Szenario. :warning:
Runde 1- 4.
3000 Punkte Gallier werde zu Anfang 16 Zoll von der Tischkante des Äußeren Rings aufgestellt.
Titus Labjenus, zwei Kohorten Reguläre Legionäre, eine Kohorten Rekruten, zwei Bogenschützeneinheiten, zwei Onager, zwei Scorpione und eine Auxilia Infanterie Einheiten werden hinter den Palisaden des äußeren Ring aufgestellt.
Ab Runde 5. (bis Rund 11) bekommen das Ersatzheer der Gallier Verstärkungen von 1000 Punkte. Die Verstärkung werden 16 Zoll vom äußeren Ring aufgestellt.
Zu Gleich werden zwei Auxilia Reitereinheiten und eine Auxilia Plänkler Einheit 14 Zoll vor dem Tor des Inneren Rings aufgestellt. (nach außen Gerichtet) 17 Zoll vor ihnen werden zwei Adels Kavallerie Einheiten aufgestellt. Marcus Antonius, kommt mit drei Kohorten reguläre Legionäre, eine Rekruten Kohorte und einer Auxilia Infanterie Einheit von Nordkante.
Runde 7. Vercengetorix wird mit 1500 Punkte an der Nordkante (12 Zoll von der Tischkante) aufgestellt Ebenso erhallten die Gallier des äußeren Rings eine weitere Verstärkung von 1000 Pkt. Zu anfangs dieser Runde wird eine große Bresche in den äußeren Ring gerissen. Drei Kohorten mit ein oder zwei Bogenschützeneinheiten müssen sich hier sofort zum Inneren Ring marschieren um ihn zu verteidigen. Zwei neue Scorpione dürfen am inneren Ring irgendwo hinter den Palisaden aufgestellt werden. Zugleich bekommen die Römer eine Verstärkung von einer Auxilia Infanterie Einheit die im Lager aufgestellt wird.
Runde 8. Vercengetorix Truppen haben einen Teil der inneren Palisade etwas Beschädigt. Hier entsteht also eine weitere Bresche (3 Zoll groß). ;(
Runde 9. Caesars Verbündete Reiterei trifft ein. Es werden zwei Adels Kavallerie Einheiten an der Südkannte (12 Zoll von der Tischkante) aufgestellt werden.
Zugleich trifft Julius Ceasar mit einer Armeestandarte 18 Reguläre Legionäre, 23 Reguläre Legionäre, 18 Rekruten Legionäre, einem Trupp Auxilia Bogenschützen, einem Trupp Auxilia Plänkler von der Südwestkante ein. (Aufstellzone 8 Radius)
Sonderregeln.
Römer hattet stand! Die Römer kämpfen hier einen fast aussichtlosen Kämpf. Denn sie werden von Gallischen Horden nahezu überrannt. Jeder Römer kämpft nun mit äußerster Entschlossenheit. Ab der Runde 5 bis zur 8 Runde bekommen alle Römischen Einheiten +1 auf ihren LD Wert. (ausgeschlossen sind davon die Generäle der Römer)
Jetzt geht’s um alles oder nix! Ob Römer oder Gallier, beide Parteien kämpfen nun um alles. Es gibt keinen Rückzug! Dies stellen wir so da: Einheiten unter fünf Modelle dürfen sich wie normal sammeln.
Vercengetorix eingeschworene Elite Truppe
Vercengetorix Krieger haben einen Eid auf ihren Anführer geleistet. Der kontrollierende Spieler darf sich ab der 5 Runde drei Einheiten aussuchen. Diese Einheiten bekommen +2 auf ihren LD Wert. (der Spieler soll sich dies notieren)
Mission ^^
Das Spiel geht max. 15 Runden .In den Belagerungsringe der Römer werden 7 Missionsmarken verteilt. Das Spiel gewinnt die Gruppe die am Ende die Meisten Missionsmarken besetzt hat.
Zusatzmissionen.
Rettet die Auxila Kavalerie: Die Auxilia Kavallerie ist so gut wie verloren. Sollte es den Römern trotzdem gelingen die Hälfte von ihr zu retten so gewinnt die römische Seite einen Missionspunkt. Wenn die Gallier es schaffen die Auxilia Kavallerie unter 50% bringen. So bekommen sie einen Missionspunkt.
Tötet die Feindlichen Generäle:
In dieser letzten Schlacht stehen viele tapfere Generäle oder Kriegsheeren auf dem Feld. Falls diese Fallen könnte sich die Schlacht wenden. Auf römischer Seite sind es Marcus Antonius, Julius Ceasar und Titus Labjenus. Auf Gallischer Seite stehen zwei Kriegsherren im Ersatzheer und Vercengetorix im Ausfallheer zu Verfügung. Falls einer von ihnen ausgeschallten wird erhält die gegnerische Gruppe ein Missionspunkt.
PS: Falls jemand noch verbesserungvorschläge hat. Nur raus damit!
Gruß g :hutab:
Gabriel Flavius:
Hallo, nach einer kurtzen Pause habe ich mit der dritte Platte für Alesia begonnen. Die Grundplatte ist eigendlich schonwieder fertig und es werden jetzt hallt nur noch die Palliesaden, Sperranlagen u.s.w fertiggestellt. Danach stelle ich wieder ein par Bilder der Gesamten drei Platten ein.
Aenar:
Sehr schön , was man noch besser machen könnte , wenn ich auf die fotos klicke sollten sie doch größer werden ? Ich erkenne leider wenig von deiner schönen Arbeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln