Kompliment an Dich und Dein Durchhaltevermögen. Andere (ich :rolleyes: ) hĂ€tten wohl zwischenzeitlich deutlich an Schwung verloren, plötzlich etwas ganz Anders, ganz Neues entdeckt oder die berĂŒhmte \"Projektpause\" (Wiederaufnahme des Projektes: Sanktnimmerleinstag) eingelegt. Erneut: :hutab:
Achso noch etwas, dass mir aufgefallen ist: Die Grasflecken sind zwar sehr unregelmĂ€Ăig verteilt, aber wirken durch die scharfe Abgrenzung aus der Entfernung ein biĂchen wie \"Milkakuhflecken\". Ich stand dereinst vor einem Ă€hnlichen Problem bei meinen Spielplatten und habe das so gelöst, dass ich - nachdem ich die primĂ€ren GrasflĂ€chen aufgebracht habe - weitere FlĂ€chen entweder mit SprĂŒhkleber oder Leim behandelt und dann das Gras aus gut 60-80 cm Höhe herabrieseln liess. Im Endeffekt erhĂ€lt man dadurch eine geringere und vorallem unregelmĂ€Ăigere Bewuchsdichte. Der leim muĂ dabei auch nicht deckend aufgedtragen werden.
ZusÀtzlich habe ich verschiedene Grasfarben in unterschiedlichen VerhÀltnissen gemischt, sodass Farbschattierungen entstehen, ein Effekt den man auf Luftbildaufnahmen von Landschaftenb sieht, die hienieden doch recht gleichförmig und eintönig aussehen.
Die primÀren GrasflÀchen sind dadurch in die gesamte FlÀche, wie soll ich sagen...integriert und wirken weniger aufgesetzt.
Ansonsten: Weiter so :thumbsup: