Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 18:58:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Wie findet ihr das Projekt Alesia mit seinen Ergebnissen?

Super Projekt.
- 29 (63%)
Ganz nett.
- 10 (21.7%)
Geht so.
- 5 (10.9%)
Könnte man etwas besser machen.
- 2 (4.3%)

Stimmen insgesamt: 44

Umfrage geschlossen: 01. Dezember 2012 - 22:30:00


Autor Thema: Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)  (Gelesen 22734 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gabriel Flavius

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.063
    • 0
Platte 5 A
« Antwort #90 am: 09. August 2012 - 15:56:45 »

Hallo, habe nun eine weiter Platte fertigstellen können. Danke ĂŒbring fĂŒr eure Tipps was das Grass angeht. Habe jetzt mal versucht das Grass etwas besser zu verstreuen. Werde ich dann bei denn anderen Platten noch nachhollen.

gruß Gab.
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Werit

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 470
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #91 am: 09. August 2012 - 16:57:13 »

Ole Ole Super Gabriel Ole! :dance3:
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #92 am: 10. August 2012 - 00:52:43 »

Super. Sieht jetzt wirklich nochmal besser aus und viel organischer! Freue mich auf weitere Bilder. Werden die Gruben noch abgedeckt am Ende oder bleiben die offen?
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #93 am: 10. August 2012 - 11:11:31 »

wie wollt ihr das denn spieltechnisch umsetzen? eigendlich kommen die Gallier so ja nie an, nach WAB....ob das nicht frustrierend ist fĂŒr den Gallierspieler? oder kommen die mit Leitern und Brettern, um die Hindernisse zu ĂŒberwinden? tolle Sache!!!!!!!
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #94 am: 11. August 2012 - 01:58:19 »

Großes Lob, sieht mit jedem Photo besser aus und mit dem neuen Gras wirkt das ganze doch gleich deutlich natĂŒrlicher. Eventuell könnte man noch ein paar kleine Unebenheiten in die GrasflĂ€che oder ein paar Asymetrien in die Löcher einbauen, dann sieht das ganze noch etwas weniger mathematisch korrekt aus.

Nur die langen Speere vor dem Wall wundern mich, welchen Nutzen haben die denn praktisch? Da die lĂ€nger als ein Mann sind, kann man sich darauf ja nur schwerlich aufspießen. Oder dienen die etwa der Abwehr verirrter Kavallerie?

Gruß
Zwerch!!!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1344644041 »
Gespeichert

Yeoman

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 60
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #95 am: 11. August 2012 - 11:13:56 »

Wow!!! Meinen allergrĂ¶ĂŸten Respekt! Klasse Projekt, viel Fleiß, gut gebaut! SĂ€mtliche HĂŒte, die ich habe, ziehe ich. :hi:
Honoris et virtutis!!
Gespeichert
-\"By God, sir, I\'ve lost my leg!\"
-\"By God, sir, so you have!\"

- Dialog zwischen Henry William Paget, Earl of Uxbridge, und Athur Wellesley, Duke of Wellington, wÀhrend der Schlacht von Waterloo

Gabriel Flavius

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.063
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #96 am: 12. August 2012 - 14:25:02 »

Danke euch Leute. Freut mich das euch mein Projekt so gut gefÀllt.

@Zwerch mit Ohren: Diese langen Speere sind nur Hindernisse. Allso keine Todlichen Fallen. DafĂŒr sind die GrĂŒben  mit den Spießen zustĂ€ndig. Diese wĂ€hren eigendlich auch verdeckt. Mal schauen wie ich das lösen kann.

@hallostephan: gute Frage.  Nun ja dazu wird ein bessonderes Szenario noch geschrieben. Die langen Spiße und GrĂ€ben lassen wir als hindernisse gellten.  Da darf man nicht maschieren. Und was die FallgrĂŒben angeht. Da schwĂ€bt mir schon eine Idee vor. Letztenlich wird das Alesia so wieso ein Gruppenspiel. Ich stelle nur das GelĂ€nde! Wir haben auf jedenfall vor nach WAC Regeln zu spielen.

Gruß Gab
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.063
    • 0
Die Bresche
« Antwort #97 am: 13. August 2012 - 07:04:43 »

Auch die mĂ€chtigen Befestigunganlagen Ceasars, mĂŒssten hin und wieder beschĂ€digungen hinnehmen. So auch dieser Pallisadenabscht! Der von Gallier des Ersatzheeres zerstört wĂŒrde.Ich hofe das euch auch diese Platte gefĂ€llt.

Gruß Gab
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1344846195 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Gabriel Flavius

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.063
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #98 am: 13. August 2012 - 07:06:09 »

Weitere Bilder!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1344846339 »
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Werit

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 470
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #99 am: 13. August 2012 - 12:27:36 »

die Bresche sieht echt super aus!
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #100 am: 13. August 2012 - 12:33:01 »

Handwerklich und optisch gefÀllt die mir auch gut, nur leider habe ich ein Problem damit logisch zu erfassen, wer oder was in dieser Zeit eine solche Bresche hÀtte verursachen sollen!

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #101 am: 13. August 2012 - 15:12:24 »

Ist doch klar...Obelix.
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72

Gabriel Flavius

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.063
    • 0
antwort fĂŒr Mehrunes
« Antwort #102 am: 14. August 2012 - 09:25:28 »

@Mehrunes: Ja wahrscheinlich Obelix! Spass :laugh1_1: .
 Aber die Gallier haben laut Ceasars Berich tazĂ€chlich grĂ¶ĂŸere Abschnitte von Pallisaden eingerissen. die Römer könnten ja auch nicht alle Pallisaden stĂ€ndig bewachen. Wir Reden ja hir von ĂŒber 30 Km Pallisaden. Außerdem verwendeten die Gallier um sollche Breschen zu machen Pferde.  Das ist zimlich einfach. Man beschĂ€digt die Pallisade schon voher etwas( zb. oft mit Bradpfeile). Dann hollt man sich ein par Pferde mit Seilen.  :dance3: Und reißt denn Rest einfach raus. Mit Kriegern geht das natĂŒrlich auch. Kommt hallt darauf an wie sehr die Pallisade geschwĂ€cht ist.



Gruß Gab.
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #103 am: 14. August 2012 - 09:27:23 »

Ich denke er meint nicht die Palisaden...das ist wohl klar....er meint eher den Einbruch im Wall...
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Der Todesstreifen von Alesia (28 mm)
« Antwort #104 am: 14. August 2012 - 09:29:14 »

Joa, wie bewegt man denn solche Erdmassen? Vielleicht hat aber auch Teutates einen Meteor geschickt. ;)
Ne, wie gesagt sieht ja gut aus, man darf halt nur nicht lĂ€nger drĂŒber nachdenken. :)