Spezielle Regelsystem > Impetus
Impetus -erster Eindruck und Ideen
Wraith:
Wir hatten vergangenen Samstag unser erstes Testspiel mit Impetus (nicht Basic).
Gespielt haben wir mit Wikingern gegen Anglo-Dänen... nicht unbedingt die am besten geeignete Paarung will mir scheinen, da beide Listen sehr ähnlich sind und schlechte Disziplin vorherrscht, weshalb es wenig zu ausgefeilten Bewegungen kam und das ganze eigentlich ein ziemliches Würfelspielchen war ohne wirklich taktische Situationen.
Grundsätzlich finde ich einige Ansätze sehr schön von der Dynamik her im Vergleich zu FOG was ich direkt vorher gespielt habe war es halt irgendwie... naja Kontrastprogramm.
Impetus wirkt für mich momentan als wäre es schon eine BASIC-Variante von einem richtigen Tabletop (weiss nicht ob ich Basic-Impetus dann überhaupt ausprobieren will). Auf mich wirkt es irgendwie unfertig, in dem Sinne dass es geradezu nach zusätzlichem Chrome schreit was Sonderregeln von Einheiten angeht.
Bei den Armeelisten fällt mir auf, dass viele Einheiten sich einfach nur über den VBU und Impetus Wert unterscheiden, auf Bewaffnung oder Rüstung wird überhaupt nicht eingegangen. Das ist eben sehr \"Basic\" und für meinen Geschmack fehlt da einfach ein Bisschen die Würze, WELCHE ABER teilweise schon da ist, denn es gibt Regeln dafür wie Legionäre ihre Pila einsetzen, aber z.B. gibt es keine Regeln für z.B: Zweihandwaffen oder gar Rüstung. Wenn ich es richtig gesehen habe wird ja nichtmal groß unterschieden wenn schwere gegen mittlere oder leichte Infanterie kämpft oder? Das alles nur über den VBU abzubilden finde ich extrem dünn wo doch z.B. auf der anderen Seite bei den Schusswaffen wieder sehr detailiert unterschieden wird. Das ist irgendwie schade und wirkt \"unfertig\" auf mich. Dabei wären manche Dinge so einfach umzusetzen, hier mal einige Ideen die sich mir unaufhaltsam aufgedrängt haben:
-Zweihänder/Helebarden: könnten z.B. auch bei einem 4er Pasch einen Treffer verursachen solange die Einheit noch frisch ist.
-Schwere Inf gegen leichte Inf oder T im Nahkampf: erhält einen Bonus von 1 für den Cohesion Test
-Standhaft (z.B: Leibgarde-Einheiten, Huskarls, etc.): erhält keinen Schaden durch erneutes Disorder
-Elite: darf 1en beim Kampf wiederholen
-Kommandanten geben im Nahkampf nochmal 1 Bonuswürfel oder ihren Leadership als Bonus oder den halben Leadership oder wenigstens IRGENDWAS
etc.
Müsste man natürlich mit entsprechenden Punktekosten versehen, aber ich finde solche Sachen drängen sich wirklich auf und würden dem System mehr Farbe geben, momentan sehe ich da nur ein Haufen Würfel die sich aufeinander zubewegen ohne wirklcih viel Unterscheidung von dem was die Truppen eigentlich darstellen.
Dazu noch eine Frage: Was bewirken Pavisen? Ist irgendwie nicht sehr klar im Regelbuch ausgedrückt, ausser dem -1 beim Beschuss und der Bewegung wie schwere Inf habe ich nichts gefunden. Haben die im Nahkampf eine Auswirkung?
vodnik:
…habe deinen Bericht aufmerksam durchgelesen, werde mir jetzt wohl wirklich das Geld sparen + die weitere Entwicklung von IN DEATH GROUND abwarten. Beim Durchlesen von Basic Impetus habe unweigerlich an ein aufgetakeltes überladenes DBA gedacht, welches aber durch unausgewogene Kampfregeln abgebremst wird.
Kommt drauf an, wie du zu DBA stehst, vielleicht wäre DBMM für dich von Interesse, oder aber das alte ARMATI mit seiner offensichtlichen Kanonenfutter-Theorie. Das französische ART DE LA GUERRE ist so etwas wie eine Trotzreaktion der Francophonie auf DBMM + auch in der 2. Auflage noch nicht ausgereift.
Der flaue Erfolg von BBDBA wundert mich immer wieder, da die Armeekoalitionen in meinen Augen sehr realitätsbezogen wirken. Echten Impetus-Fans möchte ich aber den Spass am Spiel nicht nehmen ;( ehrlich...
Wraith:
Ja ich kenne DBA und mag es auch nach wie vor sehr. DBM(M) ist allerdings so absolut garnicht meins!
Was Großschlachtensysteme angeht bin ich nach wie vor von FOG überzeugt aber eben nur für 15mm da ich es für 28mm als ungeeignet empfinde. Daher auch das Interesse an Impetus und Ähnlichem -> 28mm.
Impetus hat in der Tat mehr mit DBA gemeinsam als beispielsweise mit WAB. Allerdings läßt es eben völlig dieses Stein-Schere-Papier-Pike-Knight-... Schema vermissen. Eigentlich kommt es mir eher so vor als wäre es völlig egal, wer gegen wen kämpft, entscheidend ist nur die Anzahl der Würfel. Ich denke aber da könnten Bewaffnungsbezogene Sonderregeln schon einiges rausholen. Wie gesagt: im Kern ein schönes Spiel, aber irgendwie etwas unvollkommen in den Details.
Decebalus:
Ich bin nicht so ein Impetus-Fan, aber Deine Kritik klingt ein bißchen nach: Warum ist Impetus eigentlich nicht WAB.
Tatsächlich gehört Impetus doch in eine Familie von Spielen, die Kampfkraft in einem Wert abbilden (hier VBU) und Verluste etc. direkt in diese Kampfkraft integrieren. Grand Armee gehört etwa auch in dieses Spielsystem. Elite hier Sonderregeln zu geben, widerspricht der ganzen Design-Philosophie. Es wäre genauso unangemessen an Impetus zu kritisieren, dass Einheiten alle gleich groß sind. Diese Systeme zeichnen sich durch eine Betonung des Abnutzungseffektes aus. (Etwa im Unterschied zum DBA-System der Truppentyp-Paarungen, dass diesen Aspekt überhaupt nicht berücksichtigt.)
Die Konsequenz Deiner Kritik sollte eigentlich sein, dass Du erkennst, dass Impetus nicht Dein Spiel ist.
@ Vodnik: Dass BBDBA nicht erfolgreicher ist, hat m.E. genau zwei Gründe: 1. Die offiziellen Demoralisations-Regeln sind einfach Mist. 2. DBA wächst bei der Tischgröße nicht mit, d.h. auf einem größeren Tisch funktioniert DBA nicht richtig, da es keine funktionierenden Marschregeln o.ä. hat. Die Folge ist, dass mein rechter Flügel seinen Gegner abräumt, ich aber ewig brauche, um meinem linken Flügel zu Hilfe zu kommen. Daher ist BBDBA fast immer drei weitgehend separate Spiele. (Den gleichen Effekt hast Du übrigens auch bei Riesen-WAB-Spielen. Auf einem 12 Fuß-breiten Tisch haben die Flügel auch nichts mehr miteinander zu tun.)
Mehrunes:
Das ist so ja nicht ganz richtig, zum Beispiel verlieren ja Mounted den Impetus-Bonus gegen Long Spears oder Pikes.
Zugegeben, das Regelbuch ist nicht so toll strukturiert und bei eurem Spiel sind sicherlich auch nicht viele Modifikatoren zum Tragen gekommen, weil ihr ja recht eindimensionale Armeen hattet.
Ich habe auch etwas gebraucht um mit Impetus warm zu werden und finde FoG auch immer noch besser, aber ähnlich wie du habe ich ein System für 28mm gesucht.
Auf Einzelbasierung habe ich auch keine große Lust, so sehr viel bleibt da auch nicht mehr übrig.
Du hast aber Recht, teilweise variiert das Level der Abstraktion innerhalb der Regeln doch recht stark.
Stichwort supergenaue Aufschlüsselung der Schusswaffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln