Spezielle Regelsystem > Impetus
Impetus -erster Eindruck und Ideen
Wraith:
--- Zitat ---Deine Kritik klingt ein bißchen nach: Warum ist Impetus eigentlich nicht WAB.
--- Ende Zitat ---
Falsch, denn ich mag WAB ja überhaupt nicht. Nur weil ich es für sinnvoll halte zu den bereits vorhandenen Sonderregeln eventuell sinnvolle hinzuzufügen die es in WAB namentlich auch gibt, heißt das noch lange nicht dass ich es zu WAB machen will.
--- Zitat ---Elite hier Sonderregeln zu geben, widerspricht der ganzen Design-Philosophie
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ebenfalls nicht so, wie bereits oben erwähnt scheint diese Philisophie garnicht in dieser genannten Form zu existieren bzw konsquent zu sein, denn wieso gibt es dann detailierte Regeln über die Verwendung von Pila bei Legionären (so detailiert bilden das die meisten Systeme NICHT ab)? Wieso wird zwischen 7(!!!) verschiedenen Arten von Bogenschützen unterschieden aber nicht zwischen so simplen Dingen wie schwerer und leichter Rüstungen oder Zweihändern und einfachen Handwaffen? Wenn das ganze System durchgehend so einfach und abstrakt gehalten wäre, würde ich dir ja recht geben, so aber wirkt es eher wie bereits gesagt \"unfertig\", als würden gewisse Regeln einfach fehlen. Und ich denke genannte Ideen für Sonderregeln wären ja absolut dem System konform ohne es komplizierter zu machen und den Abstraktionsgrad zu verändern.
--- Zitat ---Die Konsequenz Deiner Kritik sollte eigentlich sein, dass Du erkennst, dass Impetus nicht Dein Spiel ist.
--- Ende Zitat ---
Ja und nein. Ich bin ohnehin niemand der sich nur auf einen sehr kleinen Rahmen von Regeln beschränkt oder gar nur einem Regelwerk, daher wäre Impetus schon ein Spiel was ich hin und wieder spielen will. Ich will hier ja in erster Linie meine Erfahrungen mit anderen teilen und sehe in dem Spiel durchaus Potential. Mich würde interessieren ob andere es ähnlich sehen.
Tabris:
Auch wenn wir das auf den letzten feldherrentag hätten besprechen können und meine Erfahrungen lediglich aus dem lesen des Basic Impetus (was in den Grundregeln der großen Version sehr ähnlich ist und sich erst in Sachen wie Kommandostruktur und Aktivierung unterscheidet) hervorkommen will ich dennoch meinen Eindrücke hier zum besten geben ;)
Der VBU ist imo ein Wert für devensive als auch offensive Ferigkeiten. Offensichtlich sorgt ein hoher VBU für viele Würfel im Kampf aber auch für weniger Verluste bei Schaden. So erhält eine Einheit mit VBU 7 (meist Ritter o.ä.) maximal 2 VBU Verluste wenn sie zweimal in einer Phase von einen einzelnen Treffer betroffen wird, während eine VBU 4-Einheit (meist Infanterie) schon , im obrigen Beispiel mit zwei 6ern in Folge, 6 VBU verlieren könnte.
Also halten die schwerer gepanzerten Ritter (hohes VBU) mehr aus, wie es sich dann aber mit den extremen Verhält wzBsp. Berserker mit Zweihändern :sm_pirat: (keine Rüstung aber hohes Schadenspotential) weiß ich nicht.
Bestes Beispiel für verschiedene Bewaffnung ist Unterscheidung zwischen Longspear-Inf und Hellebarden-Infanterie aud der Beta-Koreaner Liste... die Hellebardiere haben einen Impetuspunkt mehr was dafür sorgt das sie in der ersten Runde des Nahkampfs mehr Würfel werfen bzw. Schaden machen können solange sie frisch sind, also mit anderen Worten das ähnlich Ergebnis wie Deine \"Zweihänder/Helebarden: könnten z.B. auch bei einem 4er Pasch einen Treffer verursachen solange die Einheit noch frisch ist.\".
Hier erschöpft sich aber schein meine therotische Überlegung in Sachen Impetus... wir müssen es mal mit interessanteren Armeen probieren ;)
Wraith:
Hm, ich denke Berserker hätten dann wohl eher niedrigeres VBU und sehr hohen Impetus Wert und die Sonderregel Impetous, was auch immer diese macht, ich finde es nämlich im Regelbuch grade nicht. Ansonsten würde das denke ich einen solche Truppentyp recht gut abbilden.
Das mit dem zusätzlichen Impetus Würfel bei Helebarden ist zwar für dieses Beispiel genommen gut anwendbar, aber witziger wäre es schon die ein oder andere weitere Sonderregel zu haben. Bringt einfach mehr Farbe / Varianz rein.
Auf die Samurai-Paarung freue ich mich jedenfalls schon, die Listen sind deutlich abwechslungsreicher als der Dark Age Kram.
Axebreaker:
The strengths of Impetus isn\'t the variance(color) in the rules, but rather an easy system to learn that plays fast and has excellent basing opportunities. When you design rules in this way some detail falls to the side and must always be kept in mind. Remember the author of Impetus even stated the game is designed around results and not the process. ;)
If your looking for color you can\'t go wrong with WAB/COE as they delve into that aspect quite a bit more, but not slavishly so as to become tiresome.
As for FOG it\'s as much fun as watching paint dry IMHO and so Impetus has been a welcome change for me and will no doubt become my rules of choice for 15mm due to playing style and will also join my list of 28mm rules I play largely due to the basing opportunities.
Christopher
Wraith:
AGAIN: So why do they have SEVEN kinds of bows /19 kinds of ranged weopons? I mean THAT IS quite a lot of detail and color here, don\'t you agree? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln