Kaserne > Miniaturenforum

caesars Legionen

(1/3) > >>

wippi:
Eine Frage und zwar kann ich die Legionen Caesars auch als frühe imperiale Römer einsetzten. Alson auch mit Auxiliar Truppen.
Hab da so an die Zeit Augustus / Tiberus, vielleicht noch was später gedacht.


Gruß
Wippi

Lettow-Vorbeck:
Kommt darauf an wie schmerzbefreit Du bist ;)





Die Unterschiede anhand der Rüstung, des Helms sowie des Schildes sind schon enorm.

Draconarius:

--- Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=87612#post87612 --- Die Unterschiede anhand der Rüstung, des Helms sowie des Schildes sind schon enorm.
--- Ende Zitat ---

Naja, der untere ist ja auch eher ein Römer um das Jahr 80 nach. Wippi meint wohl eher einen um das Jahr 0 bzw. 25 wie sie HIER zu sehen sind. Das englische Early Imperial Romans ist eine der eher verwirrenden Bezeichnungen was die Legionäre angeht, da die Ausrüstung doch häufig wechselte bzw. eine große Vielfalt aufwies.  ;)

opa wuttke:
Wie LV schon sagte, kommt drauf an...
Andererseits: Warum nicht, die Umrüstung auf lorica segmentata dürfte nicht schlagartig vonstatten gegangen sein und um die Zeitenwende mag es durchaus noch Legionen gegeben haben, die noch nicht \"modernisiert\" worden sind. Ich denke da insbesondere an Truppen, die nicht gerade im Brennpunkt des Geschehens gestanden haben, wie es z.B. die Legionen in Germanien taten. Ein Vexillum im spätrepublikanischen Stil als Beimischung in Deiner Streitmacht sollte legitim sein.

Koppi (thrifles):
In diser Zeit gab es auf jeden fall einen fließenden Übergang in der Rüstung. Ich würde Dir zu folgendem raten (falls Du Plastikfiguren nutzt):
Nimm die Auxiliartruppen von Warlord Games als Grundlage. Die tragen ja das Kettenhemd, das zu diesem Zeitpunkt bei den Kerntruppen  noch wesentlch verbreiteter war als die Lorica segmentata (davon wurde ja bei Kalkriese auch eine gefunden; daraus allerdings Schlüsse zur kompletten Ausrüstung in der frühimperialen Phase zu ziehen, ist in meinen Augen falsch).
Denen gibst Du schon mal allen den Schild der Wargames Factory Cäsarianer. Dazu dann noch einen Mix zwischen Montefortino Helm mit und ohne Helbmbusch - man kann bei den Helmen der WF Figuren, bei einem Modell ohne Probleme den Roßschweif abschneiden - und dem gallischen Helm, den die Warlord Auxilliare ja eh haben.
Wenn Du es richtig genau machen willst, musst Du natürlich den Speer der Auxilliare gegen ein Pilum tauschen. Die bekommt man z.B. von Gripping Beast einzeln.
Dieser Mix ist dann schon überzeugend.

Zu verwendende Figuren:

http://store.warlordgames.co.uk/ekmps/shops/warlord/images/wgh-ir-05-roman-auxilliaries.jpg

http://wargamesfactory.com/webstore/might-of-rome/caesars-legions-box-set

Einzelschilde und Pilae von GB:

http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=815

http://www.grippingbeast.com/product.php?ItemID=813

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln