Kaserne > Miniaturenforum
caesars Legionen
Thomas Kluchert:
Ich behaupte einfach mal, dass du caesarianische Legionäre gut auch als frühimperiale einsetzen kannst. Wir müssen uns vor Augen führen, dass es sich hier um die Antike handelt. Obwohl die Römer einen sehr hohen Organisationsgrad hatten ist dieser nicht mit neuzeitlichen Armeen zu vergleichen. Armeereformen waren ja nicht wirklich abrupt, sondern setzen sich nach und nach durch. Selbiges gilt wahrscheinlich noch mehr für Ausrüstung. Kettenhemden wurden von Legionären übrigens durch die Jahrunderte hinweg verwendet (auch als die berühmten Lorica Segmentatae aufkamen konnten sie nie die Kettenhemden wirklich verdrängen). Von Schilden selbst gibt es relativ wenige Funde und da bedient man sich meist anderer Quellen - die aber auch keinesfalls Allgemeingültigkeit beanspruchen können. So ist nicht wirklich klar wann genau dem ovalen Schild die Enden \"abgeschnitten\" wurden (siehe Draconarius Link) und ob das auch überall der Fall war.
Es ist also ein weites Feld, bei dem du in einem gewissen Zeitraum nicht viel falsch machen kannst, wenn du caesarianische Römer in der (ganz) frühen Kaiserzeit einsetzt.
wippi:
Danke für die vielen Antworten. Jetzt weis ich wie ich mache. Werd wohl die Caesianer verwenden und hier und da einige mit Lorica Segmentata drunter mischen. Vielleicht mach ich doch eine Einheit nur mit Lorica. Quasi neue Rekruten die direkt die neue Rüstung bekommen haben. So war es beim Bund auch. Ein schleichender Übergang eben.
Werd dann auch Auxilar Infanterie bzw. Kavallerie verwenden. Die von Warlordgames gefallen mir ganz gut.
Gruß
Wippi
wippi:
Ich nochmal.
Könnte ich Syrische Bogenschütze zu den Legionen Caesars nehmen ?
Gruß
Wippi
Thomas Kluchert:
Ich behaupte mal ja, weil Pompeius 63 v. Chr. die Reste des Seleukidenreichs als Provinz \"Syria\" den römischen Besitzungen hinzugefügt hat.
wippi:
Gut weiß nur das Syrer sehr gefragt waren als Bogenschutze. Nur ab wann weiß ich nicht.
Gruß
Wippi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln