Wenn ich schon mal auf Interesse stoße:
Candida - reinweiß- war die Farbe für kultische und religiöse Handlungen auch bei Familienfesten. Jedenfalls allgemein gesprochen. Es gab einige Riten und Kulte, die anderes forderten. Aber jeder Römer brauchte eben eine weiße Tunika. Nun kam es vor, dass sich die Legionäre vor der Schlacht einer Gottheit weihten. Dann war candida auch die Farbe, die im Gefecht getragen wurde. Umstritten ist, ob die weiße Tunika irgendwann zur Regel wurde, oder ob sich ein erbeutetes Rezept für falsches Purpur durchsetzte. Aber das war hier noch Zukunftsmusik. Auch kann es sein, dass candida in ganz alter Zeit die Regel im Krieg war. Wer das vertritt, geht davon aus, dass der Krieg ursprünglich auch als kultische Handlung gesehen wurde. Aber auch das ist umstritten.
Früher vermutete man, dass candida als kultische besonders geeignet galt, weil das Leinen von der Sonne, also nach antiker Auffassung von einem Gott gebleicht wurde.
Ansonsten gilt der Grundsatz, dass der Legionär sich selbst auszurüsten hatte. Als im 2. Punischen Krieg das Metall knapp wurde und zudem teure Kettenhemden eingeführt wurden, stellte der Staat Rüstungen nach der Steuerklasse zur Verfügung. (Die Quellen sind ungenau, daher wird auch vertreten, dass dies je nach Einordnung als Princeps, Hastatus oder Triarier, die damals schon von der Steuerklasse gelöst war, geschah. Aufgrund des heutigen Bildes vom Militär wird oft das zweite bevorzugt, aber das ist so für die Antike nicht vorauszusetzen. Zudem war es durchaus vorgesehen, dass jeder, der privat eine ausreichende Rüstung beschaffen könnte, diese nutzte. Daher der Verweis auf die Einheitlichkeit moderner Plastikboxen. Es ist davon auszugehen, dass einige richtige Brustpanzer, einige andere Linothoraxe oder traditionelle italische Panzerplatten oder Brustpanzern nachempfundene Platten trugen, zumal sich die berühmte Beschreibung des Polybios eher auf seine eigene Zeit bezieht.) Jedenfalls entschied der Legionär außerhalb ritueller Forderungen selbst über seine Tunika.
(Kandidaten für ein öffentliches Amt hatten kultische relevante Handlungen durchzuführen, weshalb sie sich in weiße Kleidung zu hüllen hatten. Daher leitet sich unser Wort \'Kandidat\' vom lateinischen \'candida\' ab.)
Ich hoffe, keinen gelangweilt zu haben und, dass Tellus mir die Abschweifung verzeiht.