Solange Du sie Asterix- Legionäre nennst, bin ich bereit die Comics als Quelle gelten zu lassen.

Wie ich schrieb, kommt es ja immer auf die Zeit an, auf die jeweils abgestellt wird. Bei Caesar würde ich rot bevorzugen, wie er selbst ja auch. Aber blau ist für aus der Marine hervorgegangene Legionen bezeugt. Und weiß auch nicht plötzlich ausgeschlossen. Nur das Asterix-grün wüsste ich jetzt nicht. Allerdings war es Neros Lieblingsfarbe und in der Domus aurea gibt es Abbildungen von Soldaten in grün. Aber für den Alltag scheint es auch günstiger gefärbte Tuniken und ungebleichtes Leinen gegeben zu haben. Das war alles zum größten Teil Brauch, bzw. Tracht und weniger vorgeschriebene Uniformierung. Es gibt ein oder zwei Beispiele, dass Legionäre auf einer korrekten Farbgebung auch beim Feldherrn bestanden. Die Niederlage von Carrhae wurde auch auf einen Feldherrnmantel falscher Farbe zurückgeführt.
(Ursprünglich trugen die Römer nur eine Art Unterhose, so ähnlich wie die der Sumoringer. Daher war das Anlegen einer Tunika schon etwas Besonderes, weshalb \'Alltagstuniken\' ursprünglich beim Militär nicht vorkamen. Noch Cato der Ältere erinnert daran. Soweit ich mich erinnere gibt es kein konkretes Datum für die Einführung der Tunika im Alltag. Bis hin zur Zeit nach dem 2. Punischen Krieg, als Griechisches en Vogue war, gibt es da viele Möglichkeiten.)
Es hilft mitunter sich die dazwischen liegende Zeit klar zu machen. Gallischer Krieg zum 2. Punischen ist etwa so wie WW2 zu Napo. Und zwischen Caesar und dem Völkerwanderungs/Artus-Saga liegen 450-500 Jahre, dass ist wie WW2 zu Italian Wars.