Blu-tac funktioniert in der Tat, und Patafix (als nahezu identisches, wenn auch andersfarbiges Konkurrenzprodukt) sollte ebenso gehen - man nimmt eine ausreichende Menge, verknetet diese, setzt die Figur drauf und wartet, bis die Masse auskühlt (ein Teil der Flexibilität kommt mW durch die Zufuhr von Körperwärme während des Knetens zu Stande). Ich hab das ausprobiert, weil ich hier auf der Insel a) endlich mal Blu-Tac finden konnte (Patafix gab es irgendwie nie, wo ich in Deutschland wohnte) und man b) hier kein ordentliches Doppelklebeband bekommt.
Das Hauptproblem mit der Blu-tac-Methode ist meines Erachtens, dass sie nur richtig mit Plastikfiguren oder mit kleinen Zinnfiguren (15-20mm) funktioniert. Alles andere ist nach meiner Erfahrung zu schwer. Ein kräftiges Doppelklebeband, wie z.B. Teppich-/Gewebeverlegeband von Tesa ist erheblich besser geeignet und nur unwesentlich teurer in dieser Verwendung - ja, das Band lässt sich nur für ein oder zwei Figuren verwenden, je nachdem, wie viel Farbe auf dem Band landet, aber wenn er länger belastet wird, verliert der Blu-Tac seine Haftkraft auch recht stark. Aus einem 10m-Band für ca 5 Euro (gibt auch billigere Marken, die auch funktionieren) bekommt man ca. 800 Ausschnitte von 2,5x2,5cm, weniger, wenn man es auch zum Grundieren nimmt und dafür längere Stücke braucht.