Kaserne > Projekte

Gettysburg

<< < (19/24) > >>

Blaubauch:
Da meine Brigaden nun beide fast fertig sind und ich Figurentechnisch fast durch bin, habe ich mir angefangen Gedanken über das Gelände zu machen. klar braucht man Bäume Häuser und Zaunsgedöns. Aber was nützt all das schöne Gelände, wenn der Untergrund nich passt. So fing ich an zu grübeln, was man dan nehmen kann. Wie es der Zufall so wollte, schlenderte ich durch ein Möbelhaus (Ausnahmsweise mal kein Schwedisches mit 4 Buchstaben) und schaute mir so die Dekos an. da viel mir ein Spielteppich mit Straßen drauf ins Auge. Da machte es klick. Ich nahm mir also eine Rolle Rasenteppich mit und probierte was aus. Ich schnitt erst einmal drei Matten aus von der Länge 120 cm (also ca. 48 Zoll) Da die Matten 133 cm breit lagen, änderte ich an dieser Breite nichts. So ging es halt los mit der Idee den Rasenteppich zu verfeinern und auszugestalten. Da ich aber kein Mensch der vielen Worte bin, lass ich die Bilder für mich sprechen.

Die Grundmatte

 

Die Straßen und ne Kreuzung sind farblich angedeutet. Die Straße is so breit, dass die Infanterie in der Colum of Four, also der vierer Kolone, marschieren können.

 

Die ersten Felder entstehen

 

Die Straßen werden besndet. Es handelt sich hier um das selbe Material, welches ich auch für die Bases benutze.

 

die fertige Kreuzung

 

Als Vatern das sah, meinte er, es sei zu wenig los. Promt fuhr ich heim und holte meine fertigen Figuren

 

Blaubauch:
Es gibt ein Update für euch

Es sind 3 Konförderierte Regimenter und meine US artillerie gebased.

4th Texas



18th Alabama



4th Tennessee Kavallerie



Unions Batterie 1



Geländematte 1 von 3 is fertig

 

Hanno Barka:
Schick, schick - was kommt denn alles auf die Matten \"drauf\"? - Die Artillerie is von Renegade oder?

Blaubauch:
servus Greymouse,

Auf die Matten kommt alles drauf, was der Modellbahnbestand hergibt. die kleinen Bäumchen werden noch durch große von Heki ersetzt.

Die Ari wie auch alle anderen Miniaturen stammen aus dem Hause Perry. 8o

Flotter_Otto:
Hallo Blaubach,
ich beobachte schon einige Zeit, was du so veranstaltest. Dein Enthusiasmus und Fleiß, mit dem du den ACW mit den 28mm Figuren in Szene setzt, gefällt mir sehr. Von den ACW Perry-Figuren und von allen anderen der Perry-Schmiede auch, bin ich begeistert. Mittlerweile habe ich fast alles, was es von den ACW-Perrys gibt. Ich nehme an, daß du dich sehr gut auskennst im Thema. Vielleicht könntest du oder wer diesen Beitrag sonst liest, mir ein paar Fragen beantworten. Wieviele Unions/Konföderierte Regimenter waren Reguläre und sind die irgendwo aufgelistet? Waren Reguläre im Kampfeinsatz besser als Statetroops und Militias und sonstige Volunteers?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln