Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 23:42:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

wie findet ihr den Umbau?

Sehr gute Idee
- 21 (75%)
ok geht
- 7 (25%)
naja gibt besseres
- 0 (0%)
hÀttest es mal lieber lassen sollen
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 26


Autor Thema: Gettysburg  (Gelesen 24874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« am: 24. Juli 2011 - 16:31:27 »

Hallo liebe Forengemeinde,
ich möchte euch hier mal mein Mammutprojekt vorstellen. Ich habe vor 5 Monaten angefangen Soldaten des ACW aus dem Hause Perry zu sammeln. die nĂ€chste Erweiterung meiner Sammlung ist bereits unterwegs. Ich habe mittler Weile 4 Boxen Plastikinfanterie und eine Box Plastikkavallerie. Ich bin von der QualitĂ€t dieser Miniaturen schwer beindruckt und werde natĂŒrlich fleißig weiter sammeln. Ich möchte von den Unionstruppen eine Infanteriedivision aufbauen, die wie folgt gegliedert ist.
US Division


Stabsregiment:
1 Divisionsgeneral
2 Stabsoffiziere (einer davon Zuavenoffizier)
2 StandartentrÀger (einer davon Zuave)
2 Musiker
29 soldaten (16 davon Zuaven)

Stab: 36 Soldaten


1.Brigade


1.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
33 Soldaten


4.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten



2.Brigade


1.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (freiwillige Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
33 Soldaten


4.Regiment (Zuaven)
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
33 Soldaten


5.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten



3.Brigade


1.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten





2.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten






3.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten





4.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten





5.Regiment (regulÀre Infanterie)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten

Infanterie: 540 Soldaten

unterstĂŒtzt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Bufords Brigade






1.Regiment (Buford)
1 Offizier (General Buford)
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten


2.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



3.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



4.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



5.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten

Kavallerie: 60 Soldaten

eine Artilleriebrigade ist natĂŒrlich auch dabei

Artilleriebrigade

1.Batterie
1 Batterieoffizier
1 StandartentrÀger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


3.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

Artillerie: 9 Kanonen 40 Soldaten

US gesamt: 676 Soldaten

Auf der Konförderierten Seite


aller Dings dĂŒrfen auch die Konförderierten nicht fehlen

CS Division (Picketts Division)


Stabsregiment:
1 Divisionsgeneral (Major General Geroge Edwart Pikett)
2 Stabsoffiziere
2 StandartentrÀger
2 Musiker
29 soldaten

Stab: 36 Soldaten

1.Brigade Richard B. Garnett


1.Regiment (8thVirginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (18th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (19th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (28th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (56th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten



2.Brigade Lewis A. Arminsted



1.Regiment (9thVirginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (14th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (38th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (53th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (57th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten



3.Brigade James L.Kemper



1.Regiment (1thVirginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


2.Regiment (3th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


3.Regiment (7th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


4.Regiment (11th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten


5.Regiment (24th Virginia)
3 Offiziere
2 StandartentrÀger
1 Musiker
30 Soldaten

Infanterie: 540 Soldaten
unterstĂŒtzt wird das Ganze durch eine Kavalleriebrigade

Stuarts Kavallerie






1.Regiment (Stuart)
1 Offizier (General Stuart)
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten


2.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



3.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



4.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten



5.Regiment
1 Offizier
1 StandartentrÀger
1 Musiker
9 Soldaten

Kavallerie: 60 Soldaten

nix geht ohne Colonel Alexanders Artillerie

Artilleriebrigade (Colonel Alexander)

1.Batterie
1 Batterieoffizier (Colonel Alexander)
1 StandartentrÀger (Brigadefahne Artillerie)
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


2.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung


3.Batterie
1 Batterieoffizier
3 Kanonen
12 Mann Besatzung

Artillerie: 9 Kanonen 40 Soldaten

CS gesamt: 676 Soldten

Miniaturen gesammt: 1352 Soldaten 120 Pferde 18 Kanonen


Ich möchte alles in allem die Schlacht um Gettysburg als Kampange spielbar machen und mich weitest gehend ans Original halten (Den Ausgang der Schlacht mal ignorierend) Allerdings biete ich auch alternativ Szenarios an, wenn eine Gefecht nich nach Geschichtsbuch verlĂ€uft. Das heist der Ausgang der Schlacht liegt in den HĂ€nden der Spieler. Was das Ganze natĂŒrlich etwas spannender macht. Wer weiß ob die Union ein zweites Mal so viel GlĂŒck hat.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1311518750 »
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.283
    • 0
Gettysburg
« Antwort #1 am: 24. Juli 2011 - 16:59:23 »

Ziemlich Ehrgeizig. 8)  Und sehr Platzintensiv ich bin beim ACW auf 15mm ausgewichen.

Schon ein Regelwerk ausgesucht?
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #2 am: 24. Juli 2011 - 17:32:32 »

Um ehrlich zu sein nein. Könntest du mir eins empfehelen?
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Gettysburg
« Antwort #3 am: 24. Juli 2011 - 17:35:26 »

Impressive  :)  , ich drĂŒcke dir die Daumen. Johnny Reb (II oder III) und Guns at Gettysburg sind beide gleichermaßen gut und mit diversen SzenariobĂ€nden versorgt.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.283
    • 0
Gettysburg
« Antwort #4 am: 24. Juli 2011 - 17:36:00 »

Guns at Ghettysburg ist ziemlich verbreitet
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.660
    • 0
Gettysburg
« Antwort #5 am: 24. Juli 2011 - 17:38:11 »

Regimental Fire & Fury wĂŒrde ich sagen. Johnny Reb 3 ist zu oldschool und zu aufwendig mit den Basierungen. Mr. Lincolns War und Brother against Brother, dafĂŒr sind die Eingheiten zu groß. Black Powder...wenn man es mag (ich find es gut). oder Du wartest bis Sam Mustaffa \"Stonewall\" herausbringt...einen Lasalleclon.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #6 am: 24. Juli 2011 - 17:39:21 »

habt ihr mal nen Link wo ich schauen kann? WĂŒsst gern wo ich das herbekomme. Es sollte jan nicht allzu lange dauern, da ich bald immer nen Monat warten muss, bis meine Figuren da sind.
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Razgor

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.119
    • 0
Gettysburg
« Antwort #7 am: 24. Juli 2011 - 17:53:23 »

Schönes Thema  :)
Wir spielen im Club ab und zu ACW nach den Fire + Fury-Regeln, allerdings in 15mm.
Ich habe 2 recht große Nord- und SĂŒdstaatler-Armeen.

Anonsten, nimm dir mal nicht zu viel alleine vor.
WĂ€re schade, wenn du nach 1 Jahr feststellst, dass du keine Lust mehr hast alleine
zu werkeln. FĂŒr den Anfang etwas weniger tut es auch und wichtiger ist es Mitspieler zu finden  :)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Gettysburg
« Antwort #8 am: 24. Juli 2011 - 18:50:09 »

wow, na da hast du dir ja mal was vorgenommen! viel spaß und vorallem viel ausdauer wĂŒnsche ich dir^^
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #9 am: 24. Juli 2011 - 19:05:37 »

Naja ich sags mal so ich habe mir nen bestimmtes Zeitfenster gesetzt, was ich bis ende diesne Jahres alles schaffen will. Momentan arbeite ich meinem Plan vorraus. Mit den nĂ€chsten zwei Bestellungen. Also der die untwerwegs ist und der nĂ€chsten, die ich tĂ€tige, ist Armisteads Brigade fertig. Sprich die ersten 5 Infanterieregimenter der Konförderierten. Die beiden Stabsregimenter sind dann auch fast vollstĂ€ndig und die Union hat dann bereits zwei Zuaven Regimenter und zwei freiwilligen Regimenter. Die zweite Brigade also fast vollstĂ€ndig fertig :). Es mag sehr viel sein, was ich da vorhabe und es wird auch nicht von heut auf Morgen fertig (solls ja nich) also lass ich mir Zeit und bastel und male vor mich hin :) Hier hab ich mal die ersten EindrĂŒcke. Bufords 1. Kavallerieregiment und meine US Sharpshooters. weitere Bilder werden folgen :)
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1394&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1395&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1396&type=page&from=user[/gallery] [gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=1397&type=page&from=user[/gallery]

P.S. Das Projekt ist versehentlich im falschen unterforum gelandet. WÀre schön, wenn das jemand Àndern könnte. Danke
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.660
    • 0
Gettysburg
« Antwort #10 am: 24. Juli 2011 - 19:23:59 »

Regimental Fire and Fury:

http://www.fireandfury.com/store.php

In Deutschland glaub ich bei Woran...
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.605
    • 0
Gettysburg
« Antwort #11 am: 24. Juli 2011 - 19:39:35 »

Ambitioniertes Projekt. Ich gehe aber mal davon aus -wenn ich mir Dein Avatar betrachte-, dass das Dein absoluter Schwerpunkt ist.
Wenn das so ist, und Du Dich nicht vo allem anderen hier anfixen lĂ€ĂŸt, ist so etwas durchziehbar.
Siehe im napoleonischen Bereich Dirk Tietten, der das auch ganz konsequent in 28 mm durchzieht.
Eine Frage: In welcher Reenactmentgruppe bist Du denn und welche Einheit stellt Ihr da ?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #12 am: 24. Juli 2011 - 19:47:47 »

Ich gehöre zur Zeit zu keiner Gruppe. Ich wurde von den Jungs und MĂ€dels des 4th Tennessee eingeladen und bin das ganze WE dort geblieben. Hat richtig Spaß gemacht. Mein Schwerpunkt liegt tatsĂ€chlich nur beim ACW. Da ich VereinsrĂ€umlichkeiten nutzen kann (unteranderem einen sehr gerĂ€umigen Tanzraum) könnten locker vom Hocker insgesamt 4500 Miniaturen im 28 mm Maßstab antreten und brĂ€uchten immer noch 3 runden um auf ein ander zu treffen und in Schussreichweite zu gelangen. :) Der Platz is damit vorhanden. kleinere Tourniere wĂ€ren auch kein Thema, da der Verein ein eigenes Cafe besitzt, wo man essen und trinken unterbringen kann. Zeit hab ich bis ich in die Kiste steige also is das noch seeeeeeeeeeeeeehr lange hin. ^^
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #13 am: 29. Juli 2011 - 00:09:38 »

Hallo zusammen,

ich habe hier fĂŒr euch ein kleines Update. Vorgestern kamen meine Figuren endlich an. Da mein PC die letzten 3 Tage nich funktionierte, hatte ich Zeit bei meinen Figuren was zu machen. Hier mal die Bilder.

[gallery]1401[/gallery] [gallery]1402[/gallery]

[gallery]1403[/gallery] [gallery]1404[/gallery]


Ich kann die Plastikzuaven von Perry nur empfehlen. diese Figuren sind sehr fein detailiert und sehr fein gearbeitet.
Gespeichert
Es grĂŒĂŸt der Micha ausm ThĂŒringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Gettysburg
« Antwort #14 am: 29. Juli 2011 - 07:24:13 »

HĂŒbsche Figuren - kann mich Deiner Empfehlung bez. der Perry Zouaven nur anschliessen - hab gestern selber mein erstes Zouavenregiment vollendet...
Weisst Du schon welches Regelwerk Du verwenden willst? Mir ist beim Durchlesen aufgefallen, daß Deine Regimenter ziemlich gross sind - wenn Du den auf regimental Level ĂŒblichen Maßstab von 1:20 ansetzt wĂ€ren Deine Regimenter ĂŒber 700 Mann stark - die durchschnittliche MannstĂ€rke der Regimenter bei Gettysburg lag bei 300 - 400 Mann, Insbesondere Picket\'s Division wĂ€re da viel stĂ€rker als sie tatsĂ€chlich war - hab die Zahlen jetzt nicht auswendig im Kopf (bin mehr der Western Theater Typ :) ), aber Kempers und Garnets Brigaden waren um die 1500 Mann stark (die ganze Brigade) und Armisteads Brigade hatte so um die 2000 Mann...
Ich spiele ĂŒbrigends sowohl Fire and Fury (wenn pro Spieler ein Corps oder mehr am Tisch stehn soll) in 15mm, als auch Johnny Reb II in 28mm (wenns mal mehr ins Detail gehn soll - dann ca. 1 Division pro Spieler). Johnny Reb II ist zwar Old School aber erstens bin ich selber nimmer der jĂŒngste :P und 2. fĂŒr mich immer noch das beste am regimental Sektor, das man bekommen kann. Ich möchte in nĂ€herer Zukunft auch noch mit Kavallerieraids auf Skirmishbasis zu experimentieren beginnen, v.a. mit Hintergrund Transmissisipitheatre und ziehe da Lotow in ErwĂ€gung...
Auf alle FĂ€lle Alles Gute Deinem Projekt und halt durch! ACW is eh viel zu wenig vertreten :p

edith: voll peinlichen Rechtschreibfehler gefunden gehabt  sm_party_joint
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.