Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 09:21:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

wie findet ihr den Umbau?

Sehr gute Idee
- 21 (75%)
ok geht
- 7 (25%)
naja gibt besseres
- 0 (0%)
hättest es mal lieber lassen sollen
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 26


Autor Thema: Gettysburg  (Gelesen 24979 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #15 am: 29. Juli 2011 - 11:15:11 »

ich grüße dich.

freut mich, dass dir meine Figuren gefallen. Was die Größe der Regimenter angeht, habe ich sie mit Absicht so groß gemacht. da ich den Anschein von einer schier endlosen Masse erzeugen möchte. Den Maßstäblichen Teil überseh ich da mal ganz spontan. :) :pfeifen:
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gettysburg
« Antwort #16 am: 29. Juli 2011 - 12:23:19 »

Schönes Projekt, schöne Minis... :thumbup:

Deine Ansatz mehr nach optischem Eindruck zu gehen (Masseneffekt) also nach rechnerischen Verhältnissen (1:20) finde ich sehr gut.

Wünsche dir Kraft und Durchhaltevermögen.

DV... :)
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #17 am: 29. Juli 2011 - 12:37:14 »

Hallo Don,

ich danke dir. Das Durchhaltevermögen is auf jeden Fall da, da ich schon Ende nächster Woche die nächsten 144 Minis bestelle. 8o

 

Nachtrag:

 

Die beiden Regimentskommandeure des 38th und des 53rd Virginia Regiments sind fertig.

[gallery]1412[/gallery]

Links is der Standartoffizier der zweite is der Regimentskommandeur des 38th und der ganz ausen der Kommandeur des 53rd Virginia

[gallery]1408[/gallery]

die beiden Kommandeure von vorn

[gallery]1409[/gallery]

von hinten

[gallery]1410[/gallery] [gallery]1411[/gallery]

Detailaufnahmen Cap und Ärmel
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1311977883 »
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #18 am: 31. Juli 2011 - 01:53:58 »

Das Wort zum Sonntag,

meine Friguren sind nun alle zusammengebaut und warten auf ihre Bemalung. Es sind mittler Weile 270 Mann. :)

hier ein paar Bilder.



Der Zuaven Offizier

[gallery]1423[/gallery] [gallery]1422[/gallery] [gallery]1424[/gallery]



Das 14th und das 38th Virginia

[gallery]1415[/gallery]



Das 9th und das 53rd Virginia

[gallery]1419[/gallery]



Pickett und sein Stabsregiment

[gallery]1418[/gallery]



Das 18th US, Das US Stabsregiment und das 165th New York State Volunteer Regiment

[gallery]1414[/gallery] [gallery]1417[/gallery] [gallery]1416[/gallery]
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #19 am: 01. August 2011 - 01:41:46 »

ich habe hier einen Umbau für euch und wüsste gern was ihr von ihm haltet. Er stellt einen Irischen Sergeant des 69th New York State Volunteer Regiments dar im Frock Coat. die Grundfigur dazu war ein Bogenschütze Rohans. der war kaputt und ich habe noch von den Standartsoldaten und den Zuvaen so viele Teile übrig, das ich es einfach mal ausprobieren musste. :)
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Davout

  • Gast
Gettysburg
« Antwort #20 am: 01. August 2011 - 15:00:07 »

Hallo Blaubauch,
erstmal Glückwunsch und viel Durchhaltevermögen für dein ambitioniertes Projekt. Die Bemalung finde ich an sich sehr schön. Wirken die Farben nur wegen des Blitzes zu hell?

Zwei Sachen in der Gliederung habe ich nicht so ganz verstanden. Was ist ein Stabsregiment? Waren Stabswachen in dieser Größenordnung nicht erst bei Korpsverbänden oder höher üblich? Gerade bei Gettysburg hatten die Unionskorps größtenteils Kavalleriekompanien als Stabswache. Nur die wenigsten Korps hatten mehrere Infanteriekompanien als Stabswache. Bei den Konföderierten sehe ich sowas garnicht in ihrer Schlachtordnung. http://www.civilwarhome.com/gettysbu.htm

Gab es überhaupt Brigadestandarten der Artillerie oder hatten nur einzelne Batterien welche?

Das ist mir spontan aufgefallen, meine intensivere Beschäftigung mit dem ACW ist schon ein paar Jahre her.

Grüße

Davout
Gespeichert

Stonewall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 149
    • 0
Gettysburg
« Antwort #21 am: 01. August 2011 - 18:03:25 »

Hallo
Also ich als Umbaulegastheniker bin schwer begeistert von dem Umbau.Auch die 4 Offiziere sind klasse.
Gruß Stefan
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #22 am: 01. August 2011 - 18:22:13 »

Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=90312#post90312
Hallo Blaubauch,
erstmal Glückwunsch und viel Durchhaltevermögen für dein ambitioniertes Projekt. Die Bemalung finde ich an sich sehr schön. Wirken die Farben nur wegen des Blitzes zu hell?

Zwei Sachen in der Gliederung habe ich nicht so ganz verstanden. Was ist ein Stabsregiment? Waren Stabswachen in dieser Größenordnung nicht erst bei Korpsverbänden oder höher üblich? Gerade bei Gettysburg hatten die Unionskorps größtenteils Kavalleriekompanien als Stabswache. Nur die wenigsten Korps hatten mehrere Infanteriekompanien als Stabswache. Bei den Konföderierten sehe ich sowas garnicht in ihrer Schlachtordnung. http://www.civilwarhome.com/gettysbu.htm

Gab es überhaupt Brigadestandarten der Artillerie oder hatten nur einzelne Batterien welche?

Das ist mir spontan aufgefallen, meine intensivere Beschäftigung mit dem ACW ist schon ein paar Jahre her.

Grüße

Davout

Hallo Davout

ja die Farben wirken nur so hell. wenn ich ohne Blitz fotografiere bekomme ich nur verschwommene Bilder.

Meine Liste ist nur ne Vorabliste. Es kann und wird sich noch einiges dran ändern. Meine Pickett zu Fuß bekommt nen Pferd. und jeder Divisionskommandeur hatte ein bis zwei weitere Offiziere und einen Standartenträger bei sich, da aber Spieltechnisch diese Truppe zu klein wäre, habe ich Stabsregimenter draus gemacht. Diese werden aber deutlich kleiner und zu einer Stabskompanie umfunktioniert. Da ich ja die gesamte Box als Regiment nutze, wird die Kompanie genau halb so groß. die der Union ist bereits 18 Mann stark und wird nicht mehr vergrößert. Es gab einige Artilleriebrigaden, die eine eigene Fahne hatten.

@Stefan

freut mich, dass dir die Figuren gefallen. Bei den Offizieren sind lediglich die drei rechts stehenden Offiziere Umbauten. Der ganz links ist so standartmäßig in der Box enthalten und kann so gebaut werden.
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Davout

  • Gast
Gettysburg
« Antwort #23 am: 01. August 2011 - 20:30:34 »

Man könnte einfach mal recherchieren, aus welchen Leuten die Stäbe tatsächlich bestanden, zumindest die größeren. Da dürften doch einige Offiziere usw. zusammenkommen, was dann realistischer wirkt als eine Infanterieeinheit mit angeschlossenem Stab. Brigadestäbe aufwärts sollten sowieso in der Regel beritten sein.
Ich sehe gerade, dass du garkeine Brigadestäbe vorgesehen hast. Hat das einen bestimmten Grund?

Grüße

Davout
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Gettysburg
« Antwort #24 am: 01. August 2011 - 21:02:11 »

ja den habe ich Armistead z.B. hatte keinen Brigadestab. Er hatte ledglich zwei Offiziere und dann seine Regimentskommandeure. Die ich ja aber in den Regimentern benötige.
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

Davout

  • Gast
Gettysburg
« Antwort #25 am: 01. August 2011 - 23:40:07 »

Aber ein General und 2 weitere Offiziere sind ein ganz normaler Brigadestab. Genau wie alle anderen Ebenen waren auch die Brigadestäbe selten komplett besetzt. Die Regimentskommandeure gehören zu ihren Regimentern, außer sie führen selbst zeitweillig eine Brigade.
Auch die Divisionsstäbe hatten nur den General und eine Handvoll Offiziere. Zur Befehlsübermittlung waren häufig einige Kavalleristen zugeteilt. Sehr viel mehr gab es da meist nicht.

Grüße

Dr. S.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Gettysburg
« Antwort #26 am: 02. August 2011 - 11:46:34 »

Ich find den Umbau recht gut gelungen  :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Gettysburg
« Antwort #27 am: 02. August 2011 - 13:01:43 »

ein wirklich sehr schönes und intressantes Projekt. Ich bin jetzt schon auf das Ergebniss gespannt.
Armerikanische Geschichte ist ja auch eine tolle Sache. :thumbsup:
Besonders gut gefällt mir deine genau Unterteilung Der Brigaden in Regementer. Wirklich saubere Arbeit.

Gruß G :hutab:
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Marcus Crassus

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 4
    • 0
Gettysburg
« Antwort #28 am: 10. August 2011 - 22:30:55 »

Coles project!!!!! Vorallem die militärisch geornete Truppeneiteilung einfach SPITZE :thumbup:
Gespeichert
(RÖMISCHE KAMERADSCHAFT) :keeporder:
Legioner der 2. Centurie der 4. Kohorde der 2. Legion

Friedefuerst

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Ich liebe....
« Antwort #29 am: 11. August 2011 - 11:14:23 »

Umbauten ...... sind doch das Salz in der Suppe :sm_pirate_thumbs1:
Gespeichert
I firmly believe that any man´s finest hour – his greatest fulfillment to all he holds
dear – is that moment when he has worked his heart out in a good cause and lies
exhausted on the field of battle – victorious

Vince Lombardi