Der Pub > An der Bar
Wargmer-ADHS?
Grimnir:
Den wesentlichen Trick hat WCT schon beschrieben: man muss seine kurze Aufmerksamkeitsspanne einfach zum eigenen Vorteil nutzen. Nicht sofort loslegen sondern die Ideen ein paar Wochen/Monate reifen lassen. Meist ist der anfängliche Enthusiasmus dann auch schon verflogen. Klappt bei mir inzwischen auch ganz gut.
drpuppenfleisch:
Die beschriebene Unbeständigkeit habe ich in schwächerem Maße auch bei mir beobachtet. Irgendwann habe ich mich entschlossen, den Enthusiasmus im Hobby nicht nur als was gutes zu sehen. Immer wieder habe ich durch \"Regeln\" versucht, mehr Kontinuität in meiner Arbeit zu erzwingen:
- Mach nur Projekte, wenn Gelände da ist.
- Mach pro Jahr genau ein Projekt.
- Finde erst Spielpartner, plane mit Ihnen, und zieh dann Deinen Anteil durch.
- Die 0.5-Ratio Regel: 50% der gekauften FIguren müssen bemalt werden; 50% der bemalten Figuren müssen bespielt werden.
Inzwischen habe ich es irgendwie hinbekommen, nicht mehr Wechselhaft zu sein. Aber der Schlüssel zum Erfolg war vermutlich die massive Verknappung meiner Freizeit. Ich muss meine Energien nicht alle im TT ausleben - für mich ist es jetzt einfacher, den Energieüberschuss abzufangen und umzulenken.
Allerdings leide ich an der Unbeständigkeit anderer. Für mich ist das Hobby vor allem Begegnung mit Freunden. Am liebsten wäre mir, gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Da macht mir aber die Unbeständigkeit der Leute regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Diverse Absprachen und Zusagen wurden zurückgezogen (so hatten wir vor über zwei Jahren in Berlin mal 6mm Kalter Krieg vereinbart. Spielfiguren, Spielmatte und Armee sowie eine Ganze Stadt mit über 60 Häuser habe ich fertig; nur sind außer Wolfslord zwischenzeitlich die anderen Mitspieler \"weitergezogen\" in die nächsten Projekte, napoleonisch oder den siebenjährigen Krieg, usw... Einer plante jüngst sogar plötzlich in anderer Konstellation in 6mm WW2 einzusteigen. Habe ich nicht verstanden.
Bei Dir, lieber Don, ist die mangelnde Impulskontrolle derart groß, dass Sie Dich aus meiner Sicht schlichtweg teamunfähig macht. Eben bauen wir im Garten mit (für mich sehr großem Freizeitaufwand) 6 Matten für Dein Megaprojekt, und drei Tage später ist das Projekt schon wieder in Deinen Archiven begraben. Ich bemale an einem freien Wochenende meine Polizei & Partizan-Platte, und wenn ich fertig bin, ist der Don mit dem Thema schon wieder längst durch. Das belegt wieder meine alte Erfahrung: denk nicht mal dran, mit dem Don gemeinsam an einem Strang zu ziehen, das endet zwangsläufig in Enttäuschung.
Das Einzige, was bei mir in dieser Hinsicht in die Richtung gegangen ist, die ich mir unter einem Hobby vorstelle, ist der Bastelsonntag bei Dirk Tietten. Inzwischen ist dieser Frust über die mangelnde Impulskontrolle, die jedes \"Zusammen machen\" so gnadenlos torpediert, bei mir ausreichend hoch, dass ich kurz vor einem kompletten Hobbywechsel stehe.
08/15:
Ich muss da in vielen Dingen dem Dr. recht geben.
Ausser einem totalen Hobbywechsel!!! Du hast wohl ne Macke. Mehr zocken von alten Projekten hilft dagegen.
Solche Gedanken sind tabu!!!!!!
Leider kann ich mich nicht ausnehmen auch ein wenig unter diesem Ablenkungssyndrom zu leiden.
Ich habe aus vielen vom Don erwähnten Projekten an denen ich größtenteils teilgenommen habe gelernt.
Ziehe deine Projekte in deinem Tempo durch.
Ignoriere erst mal Mitspieler. Wenn du zwei Armeen oder mehr zu einem Projekt hast kommen diese eh.
Lasse dich nicht zu schnell vom Don anfixen, dass Projekt könnte schneller weg sein als du denkst.
Werfe dich nur in Projekte, auf die du wirklich Lust hast. Da hilft das schon erwähnte ne Woche drüber schlafen. Hat mich vor SYW gerettet.
Frustration gehört zum Hobby. Leider meistens in beide Richtungen, denn man selber frustriert auch andere.
Man hat immer weniger Zeit als man denkt.
Spiele öfter mal was altes, da haste nämlich ne Menge Arbeit reingesteckt.
Mein Fazit ich zocke was mir Spass macht und mache dafür Armeen fertig.
Grüße,
V
Dirk Tietten:
@ puppefleisch Bevor Du wirklich einen kompletten Hobbywechsel machst was für die Hobbygemeinde sicher ein Verlust wäre möchte ich vollkommen egoistisch noch eine Wunsch äußern.Bitte mach noch ein Bastelsonntag mit,und zeige mir wie ich einen schönen Fluß mit der Acrylmethode hinbekomme.
Vielen Dank schon mal und hoffentlich bis zum nächsten Bastellsonntag Dirk
Grimnir:
Da fällt mir ein gutes Zitat ein:
--- Zitat ---Hummingbirds and flowers are quick, redwood trees are slow, and whole redwood forests are even slower. Most interaction is within the same pace level -- hummingbirds and flowers pay attention to each other, oblivious to redwoods, who are oblivious to them.
R. V. O\'Neill, A Hierarchical Concept of Ecosystems
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch erst nach reichlich Frust lernen müssen, dass ich eher der \'Baum\'-Typ (vielleicht sogar eher der \'Wald\'-Typ :sm_pirate_biggrin: ) bin und das eine Zusammenarbeit mit einem \'Kolibri\'-Typ nicht funktioniert. Zusammen Zocken ist kein Problem aber Projekte (d.h. Bemalen und Basteln von Figuren/Gelände) geht eigentlich nur mit anderen, die die gleiche Geschwindigkeit haben, oder eben im Alleingang.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln